≡
Stichwort
David Bowie
155 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu 28.07.2020 […] Kansai Yamamoto ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Bekannt wurde der japanische Modedesigner vor allem mit seinen extravaganten Entwürfen für David Bowie. "Sie sind die Textil-Ikonen des Glam-Rock schlechthin, jener Ära, in der die Geschlechtergrenzen mit viel Make-up, Pailletten und Flitter überdeckt wurden und deren Held ein selbsterklärter Außerirdischer war", schreibt Jürg Zbinden in der NZZ […] ein Bekenntnis zum Chaos der Farben und zum Nebeneinander von Tradition und Moderne."
Das ginge so heute wohl nicht mehr durch:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von David Bowie (@davidbowie) am Jul 27, 2020 um 1:13 PDT […] Efeu 27.06.2020 […] Gespräch mit Frank Zander geführt.
Besprochen werden Jens Balzers Buch "Das entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er" (NZZ), Haims Album "Women in Music Pt. III" (ZeitOnline), neue Bücher über David Bowie (Freitag) und die Rückkehr des Zürcher Kammerorchester aus der Corona-Isolation (NZZ). […] Efeu 11.06.2020 […] erinnert, online nachgereicht, in der Welt an Sir Arthur Conan Doyles Geisterglaube.
Besprochen werden unter anderem John O'Connells Band "Bowies Bücher", das sich mit jenen Werken beschäftigt, die David Bowie am meisten geprägt haben (NZZ), und Reto Hännys "Sturz" (Tagesspiegel). […] Efeu 30.05.2020 […] "aufblasbaren, gestreiften Latexhosen flimmerten durch die sozialen Netzwerke wie Heißluftballons aus Plastik. Von Ferne grüßt der kabukiinspirierte, skulpturale Anzug, in den Kansai Yamamoto 1973 David Bowie steckte. ... Harikrishnan spielt mit diesem Aspekt der Gummimode, der so gar nicht sündig ist, sondern verspielt und der Realität entrückt. Seine Schnitte passen gut in Science-Fiction-Welten. Sie […] Efeu 15.05.2020 […] zirkulieren, und montiert sie zu einer urbanen Collage, die gleichzeitig eine Art Biografie der großen Stadt ist. ... Das grandiose Album 'Alles in Allem' wird man zukünftig - so wie die Berlin-Trilogie David Bowies - als einen akustischen Teil Berlins begreifen müssen - und unbedingt als einen der herausragendsten."
Für ZeitOnline hat Daniel Schieferdecker die Band im Proberaum und Tonstudio in einem Hinterhof […] Efeu 11.05.2020 […] mehr oder weniger hinfällig wurden."
Zwei Jahre in den Fünfzigern genügten Little Richard um die Popmusik für immer zu verändern und zu prägen: "Ohne Little Richard hätten sich Mick Jagger, David Bowie, James Brown, Prince und Freddie Mercury nach einem anderen androgynen Showmaster empfinden, bewegen, schminken müssen. Die Beatles hätten die Falsett-Schreie ('Whooo!') und Michael Jackson nicht […] und weitere neue CDs, darunter Christophe Roussets Aufnahme von Antonio Salieris "Tarare" mit dem Ensemble Les Talens Lyriques (FAZ).
In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Gisela Trahms über David Bowies "Where are we now?":
[…] Efeu 07.05.2020 […] Jan Kedves in der SZ. Ein Sound, mit dem die Band Hip-Hop, Funk, Techno und Synth-Pop maßgeblich beeinflussten, wie Christoph Schachinger im Standard erwähnt und dabei auch darauf hinweist, dass David Bowie 1977 seinen Song "V2 Schneider" dem Verstorbenen gewidmet hatte. Mit Kraftwerk schwammen Schneider und Hütter seinerzeit "gegen den Strom", witzelt Christoph Wagner in der NZZ: "Als in den 1970er […] Efeu 25.04.2020 […] Daft Punk bescherte dem Discopionier vor einigen Jahren ein sagenhaftes Comeback:
Besprochen werden Yves Tumors neues Album (taz, mehr dazu bereits hier) und ein Boxsext mit Probeaufnahmen von David Bowie (Pitchfork). Und Musik für einen entspannten Samstagmorgen: My Analog Journal legt für uns Raritäten auf Vinyl aus der Welt des türkischen Jazz auf.
[…] Efeu 19.03.2020 […] Der Heilige der Askese: David Bowie im März 1972 (Bild: Taschen Verlag/Mick Rock)Dietmar Dath sieht für die FAZ den großen Bildband "The Rise of David Bowie" durch, der zahlreiche Fotografien von Mick Rock aus den Siebzigern versammelt und überantwortet sich gerne dem Sog, der von dieser Zeitreise ausgeht: Dieser Mick Rock war ein echter Archivar und das, "obwohl alles, womit er es zu tun hatte, nur […] Efeu 11.03.2020 […] für Berlin.
Besprochen werden Giuseppe Verdis selten gespielte Oper "I Masnadieri" an der Bayerischen Staatsoper in München (die Laszlo Molnar in der FAZ als das reinste Sängerfest bejubelt) und David Bowies "Lazarus"-Musical in Gießen (FR). […] Efeu 03.01.2020 […] klassischen Holzbläserquintetts. Oboe, Klarinette, Fagott, Flöte und Horn, dazu lediglich Rummelplatz-Drums und Vocals. Zehn punkig kurze Stücke in homogenem Sound, vielleicht auch ein bisschen wie die David-Bowie-Stücke von 1967. Vielleicht produzieren wir das demnächst. Aber ob es je erscheint?"
Weiteres: In der Welt spricht Manuel Brug mit dem Pianisten Víkingur Ólafsson über Bach. Julia Neumann porträtiert […] Efeu 21.11.2019 […] ein Rio-Reiser-Liederabend von Jan Plewka (taz), Till Lindemanns Solo-Album "F&M" (Standard), ein Auftritt von Abdullah Ibrahim (taz), das neue Tindersticks-Album (SZ) und ein englisches Buch über David Bowies Lieblingsbücher (Guardian). […] Efeu 05.09.2019 […] Iggy Pops neuem Soloalbum und mal wieder gelingt es dem Proto-Punk, einen Karriere-Haken zu schlagen, schreibt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline. Während Pops einstige Weggefährten wie Lou Reed und David Bowie stets auch langfristig die eigene Position im Pantheon im Blick hatten, sieht das bei Pop mal wieder alles anders aus: Seine "Fragen lauten stattdessen: Steht irgendwo im Salon ein Blumenkübel, in […] Efeu 11.05.2019 […] Hause, wo sie die europäische Uraufführung von Philip Glass' neuer Sinfonie "Lodger" besucht hat. Der Minimal-Music-Komponist hat nach "Low" (1992) und "Heroes" (1996) nun auch das dritte Album aus David Bowies Berlin-Trilogie sinfonisch umgesetzt. Doch steht diesmal nicht die Musik der Vorlage im Vordergrund, sondern die urban-düsteren Texte von insgesamt sieben Stücken daraus. "Der Ton des oft vom massiven […] Efeu 27.03.2019 […] Artikel: Angesichts des Chaos um den Brexit hat die FAZ Schriftstellerinnen und Schriftsteller um Texte über ihre England-Bilder gebeten, unter anderem antworteten Sibylle Lewitscharoff, die von David Bowie und Lewis Caroll schwärmt, und Jaroslav Rudiš, der sich an von The Cure, The Clash und Nachrichten aus dem Westen durchtränkte BBC-Abende in der Tschechoslowakei erinnert. Im Dlf Kultur stellt Jule […]