≡
Stichwort
Jan Brandt
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 16.11.2019 […] ganz im Moment zu fühlen.' Dass Frauen die Burka in Afghanistan nicht tragen, um sich 'ganz im Moment' zu fühlen, sondern dazu gezwungen werden - auf die Idee kommt sie nicht."
Der Schriftsteller Jan Brandt berichtet im Freitext-Portal von ZeitOnline von einem Aha-Erlebnis beim A-ha-Konzert, das er und seine Begleitung in voller 80s-Montur besucht haben: "Niemand sah so aus wie wir. Niemand hatte den […] Efeu 26.06.2019 […] gestoßen wurde, dass der rumänische Dichter Mihai Eminescu sich für ein Gedicht offenbar sehr von Gottfried Keller inspirieren ließ. Nantke Garrelts spricht im Tagesspiegel mit dem Schriftsteller Jan Brandt, der in den letzten drei Jahren um seine Berliner Wohnung kämpfen musste, die er schlussendlich doch aufgeben musste - eine Erfahrung, die er auch in seinem neuen Buch "Ein Haus auf dem Land/Eine […] Efeu 11.06.2019 […] wie Antonin Artaud bei einer Fährenüberfahrt sich offenbar so dermaßen daneben benahm, dass er in einer Zwangsjacke wieder auf festen Boden kam. Im Interview mit der FR plaudert der Schriftsteller Jan Brandt über seinen neuen Roman "Eine Wohnung in der Stadt/Ein Haus auf dem Land" und die Wohnungssuche in Berlin. Judith Neschma Klein schreibt in der FAZ einen Essay über die literarische Darstellung von […] Bronskys "Der Zopf meiner Großmutter" (taz), Fatima Farheen Mirzas "Worauf wir hoffen" (Presse, SZ), Eva Schmidts "Die untalentierte Lügnerin" (Standard), Colson Whiteheads "Die Nickel Boys" (Zeit), Jan Brandts "Ein Haus auf dem Land" (Zeit) und Artur Beckers "Drang nach Osten" (ZeitOnline).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt über Mathias Mayer über Gotthold Ephraim Lessings "Eine […] Efeu 25.05.2019 […] das Bücherlesen nicht verlernen dürfen" (NZZ), Yves Bonnefoys "Der rote Schal" (Zeit), Gerhard Falkners Gedichtband "Schorfheide" (Tagesspiegel), Alan Hollinghursts "Die Sparsholt-Affäre" (NZZ), Jan Brandts Doppelband "Ein Haus auf dem Land/Eine Wohnung in der Stadt" (SZ), Mawils Comic-Hommage "Lucky Luke sattelt um" (taz), Helene Bukowskis "Milchzähne" (Literarische Welt) und Benjamin Balints "Kafkas […] Efeu 26.05.2018 […] der Welt die für ihn wichtigsten Bücher aus. Deutschlandfunk Kultur bringt eine Lange Nacht von Kai Lückemeier über Voltaire.
Besprochen werden Lucy Frickes Roman "Töchter", auf den ihr Kollege Jan Brandt in der taz wahre Lobeshymnen singt, Michael Angeles Schirrmacher-Biografie (taz, NZZ), Ralf Rothmanns "Der Gott jenes Sommers" (Freitag), Maja Lundes "Die Geschichte des Wassers" (FR), ein Bildband […] Efeu 08.12.2016 […] "Rückkehr nach Reims" (Jungle World), Mathias Énards "Kompass" (online nachgereicht von der Zeit), Dmitrij Kapitelmans "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" (online nachgereicht von der Zeit) und Jan Brandts "Stadt ohne Engel" (FAZ).
+++++++
Und ein Hinweis in eigener Sache: Nutzen Sie für Ihren Bücherkauf zum Fest unseren Perlentaucher-Shop, in dem Sie neben unseren Empfehlungen selbstverständlich […] Efeu 21.11.2016 […] gratuliert Don deLillo im Tagesspiegel zum Achtzigsten. Im Freitag gratuliert Thekla Dannenberg dem Krimiautor James Lee Burke zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Liza Codys "Miss Terry" (Freitag), Jan Brandts Erzählband "Stadt ohne Engel" (Standard), drei Bücher über Paris (Zeit) und politische Bücher (SZ).
Mehr aus dem literarischen Leben auf:
[…] Efeu 23.05.2016 […] Die Zeit hat Jan Brandts Bericht von seinem Treffen mit der Schriftstellerin Marjana Gaponenko online nachgereicht.
Besprochen werden eine vom SWR produzierte, mehrteilige Hörspieladaption von John Dos Passos' "Manhattan Transfer" (FAZ, hier der gestern urgesendete erste Teil zum Nachhören), Judith Hermanns Erzählungsband "Lettipark" (Tagesspiegel), Hans-Ulrich Treichels Erzählung "Tagesanbruch" (SZ) […] Efeu 19.06.2015 […] man die Note A - wie Verschwörungstheoretiker mit viel Simsalabim-Sprech behaupten - tatsächlich besser auf 432 Hz statt 440 Hz stimmen sollte. Im Freitext-Blog auf ZeitOnline wagt sich Popliterat Jan Brandt in den diese Woche endgültig die Pforten schließenden Berlin-Friedrichshainer Club Antje Øklesund, wo er sich zu den Klängen des Adriano Celentano Gebäckorchesters (mehr) inmitten schöner Frauen […] Efeu 12.05.2015 […] Auszeit hat Arno Widmann für den Perlentaucher wieder Bücher vom Nachttisch geräumt: Hier ein Überblick über alle neuen Besprechungen, die vom Papst bis zu Pin-Up Girls führen.
Besprochen werden Jan Brandts "Tod in Turin" (FR), James Gordon Farrells wiederveröffentlichter Roman "Die Belagerung von Krishnapur" (FR), Ian Burumas ""45 - Die Welt am Wendepunkt" (Berliner Zeitung), Kim Kardashians "Selfish" […] Efeu 05.05.2015 […] Andreas Doraus und Sven Regeners "Ärger mit der Unsterblichkeit" (taz), Fouad Larouis "Die alte Dame in Marrakesch" (Tagesspiegel), Matthias Wittekindts Krimi "Ein Licht im Zimmer" (Tagesspiegel), Jan Brandts "Tod in Turin" (Tagesspiegel), Inger-Maria Mahlkes "Wie Ihr wollt" (SZ) und der Band "Das Krokodil" mit Erzählungen von Dostojewski (FAZ).
[…] Efeu 30.03.2015 […] werden Dave Eggers" neuer Roman "Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?" (Tagesspiegel), Rudolf Trefzers Essay "Schlaraffia" (NZZ), Sandra Gugićs "Astronauten" (ZeitOnline) und Jan Brandts "Tod in Turin" (ZeitOnline).
[…] Efeu 23.01.2015 […] findet das Album trotz einiger toller Momente im wesentlichen "zäh und emotional redundant." Für Pitchfork hat Jessica Hopper ein ausführliches Gespräch mit Björk geführt.
Weiteres: Schriftsteller Jan Brandt berichtet im ZeitOnline-Blog Freitext von Diskussionen am Rande der Berliner Kraftwerk-Konzerte und stellt beim Reinhören ins neue Album von Marilyn Manson fest: "Der einstige Bürgerschreck ist […] 9punkt 19.08.2014 […] meisten Journalisten und Lobbyisten vorliegen, kann man sie auch gleich veröffentlichen. Warum sollten nur gut vernetzte Menschen daraus zitieren und darauf Einfluss nehmen dürfen?"
Der Schriftsteller Jan Brandt warnt bei Spiegel Online vor Amazon: "Das Alleinstellungsmerkmal von Amazon ist seine Omnipotenz. Amazon ist nicht nur das größte Buchkaufhaus, sondern seit der Übernahme des Antiquariatsportals […] Efeu 21.07.2014 […] einer Wirklichkeit parallel zur alltäglichen."
In der taz erzählt der irakischstämmige Schriftsteller Fadhil al-Azzawi Lewis Gropp unter anderem davon, wie er im Exil in der DDR gegängelt wurde. Jan Brandt erinnert in der Zeit an Uwe Johnson. Lucy Fricke berichtet in der taz vom literarischen Berliner Abend "Texte & Töne", bei dem im Literarischen Colloquium Berlin Literatur und Musik miteinander verbunden […]