≡
Stichwort
Matthias Brandt
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.12.2020 […] Krause in der Welt: Er war "neben Jean-Paul Belmondo der Haudegen unter den französischen Leinwandhelden gewesen. Mit kantigerem Gesicht als der Schönling Belmondo allerdings."
Der Schauspieler Matthias Brandt war schon immer ein Meister im Zurückziehen, erzählt er in der SZ-Reihe mit Kulturschaffenden über die Coronakrise. Private Lockdowns waren stets seine Strategie gegen die Anfordernisse eines […] Efeu 02.12.2020 […] morgen feiert. Besprochen werden die Miniserie "The Undoing" mit Nicole Kidman und Hugh Grant (taz) und der von der ARD online gestellte True-Crime-Mehrteiler "Das Geheimnis des Totenwaldes" mit Matthias Brandt ("kein Eventfernsehen", meint Elmar Krekeler in der Welt, sondern "ein Fernsehereignis"). […] Efeu 26.11.2020 […] (Freitag, mehr dazu hier), Robert Zemeckis' Neuverfilmung von Roald Dahls "Hexen hexen" (taz), Ben Wheatleys "Rebecca" (Perlentaucher) und die ARD-Thrillerserie "Das Geheimnis des Totenwaldes" mit Matthias Brandt (Berliner Zeitung, ZeitOnline). […] Efeu 28.10.2020 […] Sandra Kegel unterhält sich für die FAZ mit dem Schauspieler Matthias Brandt und Regisseur Christian Petzold über die Bedeutung der Kunst in Coronazeiten. "Das Kino weiß immer sehr viel früher, was passieren wird", meint Petzold mit Blick auf Filme wie Soderberghs "Contagion". Das Kino "dringt in die verborgensten Geschichten, die Ängste und Traumata der Menschen vor. Und weil das Kino ein Langsam-Apparat […] vor allem auf die Gegenwart reagiert, orientiert sich das Kino am Vergangenen, um die Zukunft zu verstehen. Deshalb ist es so modern. Weil es zurückschaut, wie Benjamins Engel der Geschichte." Matthias Brandt beschäftigt vor allem, als wie entbehrlich sich Künstler plötzlich fühlen mussten, die nicht mehr arbeiten durften, während Fußballspielen als systemrelevant gilt: "Wir sind eben gefordert, stärker […] Efeu 07.08.2020 […] der im Herbst mit dem Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung ausgezeichnet wird über dessen Metier. In der Berliner Zeitung berichtet Cornelia Geißler über einen Abend mit Matthias Brandt, der beim Literaturfestival in Potsdam über Anna Seghers sprach und aus ihrem Roman Transit las: "ein deutliches Zeichen in die Gegenwart", meint Geißler mit Blick auf - vermuten wir mal - Helga […] Efeu 22.05.2020 […] Michel Piccoli mit Zigarette in "Die Dinge des Lebens", 1970An Nachrufen auf Michel Piccoli herrschte weißgott kein Mangel (unser umfangreiches Resümee). In der SZ haben jetzt der Schauspieler Matthias Brandt und der Regisseur Christian Petzold noch eine schöne Hommage nachgelegt. Sie schwärmen von Piccolis kindlich-sinnlicher Physis in Chabrols "Blutige Hochzeit", von einer Seitensprung-Liebesszene […] Efeu 07.12.2019 […] Graf gedrehter "Polizeiruf 110"-Krimi, über den Josef Schnelle für den Filmdienst mit dem Regisseur gesprochen hat. Im Mittelpunkt des neuen bayerischen Polizeirufs, der dem Produktionszyklus mit Matthias Brandt folgt, steht mit der Ermittlerin Elisabeth Eyckhoff (Verena Altenberger) eine Frau - was gut zum Spätwerk Grafs passt, das vor allem von Frauen bevölkert ist. Woran das liegt, weiß er selbst nicht […] Efeu 20.09.2019 […] werden Sarah Newmans "Ice Cream Star" (NZZ), Terézia Moras "Auf dem Seil" (Freitag), Jonathan Safran Foers Essay "Wir sind das Klima" (Dlf Kultur), Adolf Endlers "Die Gedichte" (Dlf Kultur), Matthias Brands "Blackbird" (online nachgereicht von der FAZ), Judith Kuckarts "Kein Sturm, nur Wetter" (SZ) und der vierte Band des Briefwechsels zwischen Sigmund Freud und Martha Bernays (FAZ). […] Efeu 24.08.2019 […] britischen Schriftsteller Martin Amis zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Bücher von und über die Naturschriftstellerin Rachel Carson (NZZ), Robert Macfarlanes "Im Unterland" (FR), Matthias Brandts "Blackbird" (Zeit, Literarische Welt), Peter Brauns "Ilse Schneider-Lengyel. Fotografin, Ethnologin, Dichterin" (Tagesspiegel), Olaf Schmidts "Der Oboist des Königs" (taz), Dana von Suffrins […] Efeu 23.08.2019 […] werden unter anderem Karen Köhlers "Miroloi" (FAZ, Zeit, Tell-Review hat das Buch einem Page-99-Test unterzogen, mehr zur Debatte um den Roman hier), Sally Rooneys "Gespräche mit Freunden" (FR), Matthias Brandts "Blackbird" (Berliner Zeitung), Anna Weidenholzers "Finde einem Schwan ein Boot" (Standard), Alain Claude Sulzers "Unhaltbare Zustände" (NZZ), Domenico Daras "Der Postbote von Girifalco" (SZ) […] Efeu 17.12.2018 […] berichten vom Europäischen Filmpreises, dessen wichtigste Kategorien in diesem Jahr fast ausschließlich an Pawel Pawlikowksis "Cold War" gingen. Für die Welt plaudert Elmar Krekeler mit Schauspieler Matthias Brandt (der in der Zeit über seine Leidenschaft für Archie Sheep schreibt) über dessen letzten Auftritt als Kommissar Hanns von Meufels im Münchner "Polizeiruf". Mit dessen Regisseur Christian Petzold […] Efeu 15.12.2018 […]
Abschied vom Dienst: Matthias Brandt als Hanns von Meuffels in Christian Petzolds "Polizeiruf"-Krimi "Tatorte" (Bild: BR)
Sehr schade finden es die Feuilletons, dass am kommenden Sonntag mit der von Christian Petzold geschriebenen und inszenierten "Polizeiruf 110"-Episode "Tatorte" der von Matthias Brandt verkörperte TV-Ermittler Hanns von Meuffels und damit einer der interessantesten Fernsehkommissare […] Efeu 20.08.2018 […] Nadine Lange berichtet im Tagesspiegel vom 24. Filmfestvial in Sarajevo. Besprochen werden Gus van Sants "Don't Worry, weglaufen geht nicht" (Freitag), Jan Bonnys gestriger "Polizeiruf 110" mit Matthias Brandt ("eine kluge Variation auf das Krimigenre", urteilt TV-Krimi-Experte Matthias Dell auf ZeitOnline), Norbert Pötzls Buch über den Klassiker "Casablanca" (Tagesspiegel), Jennifer Fox' "The Tale" […] Efeu 18.08.2018 […] diesen Sänger aus dem Osten - auch noch Arbeiter und zwanzig Jahre tot - nicht kannten, wurde schnell mal geurteilt, der interessiere doch keinen."
Sonntag läuft der vorletzte Polizeiruf mit Matthias Brandt, inszeniert hat Jan Bonny. Elmar Krekeler sah in der Welt in dem Fall um einem Mord an einem syrischen Flüchtling einen "beinahe klassischen Noir". Tagesspiegel-Kritiker Nikolaus Festenberg lobt: […] Efeu 21.10.2016 […] gestellt.
Besprochen werden Gerhard Stadelmaiers Romandebüt "Umbruch" (Nachtkritik), Daniel Kehlmanns Erzählung "Du hättest gehen sollen" (NZZ). Peter Sloterdijks "Das Schelling-Projekt" (Tell), Matthias Brandts "Raumpatrouille" (taz), Peter Terrins "Monte Carlo" (Tagesspiegel), Dagmar Leupolds "Die Witwen" (SZ) und eine Ludovico Ariostos Heldenepos "Der rasende Roland" gewidmete Ausstellung in Ferrara […]