zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Brasilianischer Film
6 Artikel
Billiges Fleisch und 5.000 Schuss Munition
Im Kino
31.07.2020
[…]
In den Weiten von Mato Grosso nehmen sich Träume bescheiden und unerfüllbar zugleich aus. Wenn ihnen die Regierung nur endlich eine Parzelle Land zuweisen würde, sinnieren der arbeitslose PC und eine
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Lukas Foerster
Fehlt der Biss: "Todos os mortos - All the Dead Ones" von Caetano Gotardo und Marco Dutra (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
24.02.2020
[…]
Es ist das Jahr 1899. Josefina, eine wunderschöne schwarze alte Frau in einem karierten Kleid mit Spitzenkragen und bestickter weißer Schürze, röstet über einem Feuer im Hof den Kaffee. Dann geht sie
[…]
Von
Anja Seeliger
Wohlkomponierte Zufälligkeiten: Matias Marianis "Cidade Pássaro" (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
22.02.2020
[…]
Eine coolere Kombination als die von Brasilien und Nigeria kann man sich kaum vorstellen, da kann nicht einmal die von Musik und Mathematik mithalten. Matias Marianis Spielfilmdebüt "Cidade Pássaro"
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Zirpen, Kreischen, Rauschen
Im Kino
27.11.2019
[…]
Landes nicht nur schwierig, sondern unmittelbar existenzbedrohend. Von diesen existenziellen Erschütterungen im Rahmen ohnehin prekärer Lebenssituationen erzählen zwei sehr unterschiedliche
brasilianische Filme
, die im Rahmen eines Themenschwerpunkts zum brasilianischen Kino im Programm des Festivals "Around the World in 14 Films" zu sehen sind. Zunächst ist da "Bacurau" von Kleber Mendonça Filho
[…]
Von
Patrick Holzapfel, Jochen Werner
Auch etwas Mysteriöses
Im Kino
25.07.2018
[…]
An der Skyline oder der berühmten Schrägseilbrücke Ponte Estaiada Octávio Frias de Oliveira erkennt man, dass "Gute Manieren" in São Paulo gedreht wurde. Und doch bereiten uns die außerweltlichen Har
[…]
Von
Lukas Foerster, Michael Kienzl
Neonpinke Leidenschaft im homophoben Brasilien: "Tinta Bruta" von Marcio Reolon und Filipe Matzembacher (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2018
[…]
Auch wenn die am Meer gelegene nordbrasilianische Millionenstadt Porto Alegre charmante Ecken haben mag, Marcio Reolon und Filipe Matzembacher schenken ihnen keine Beachtung. Das Brasilien in "Tinta
[…]
Von
Lara Ladik