≡
Stichwort
Christina von Braun
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 17.03.2018 […] Biologie ist gar kein Schicksal. Es stellt sich heraus, dass wir Geschlechterrollen konstruieren können, freut sich die Kulturwissenschaftliern Christina von Braun, die in ihrem Buch "Blutsbande" eine kritische Geschichte westlicher Verwandtschaftskonstruktionen vorlegt, im Gespräch mit Nina Apin in der taz: "Die Neurobiologin Ruth Feldman hat schwule Väter in Israel untersucht, die Kinder aufziehen […] Feuilletons 08.12.2012 […] stößt), Faith Akins Dokumentarfilm "Müll im Garten Eden", Gísli Örn Gardarssons Kafka-Inszenierung "Die Verwandlung" am Cuvilliéstheater in München und Bücher, darunter "Der Preis des Geldes" von Christina von Braun (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende spricht unter anderem Antje Wewer mit der Schauspielerin Fritzi Haberlandt. […] Feuilletons 12.09.2012 […] Sieglinde Geisel begutachtet die Open-Air-Kunst im Berliner Park am Gleisdreieck. Peter Michalzik bilanziert Oliver Reeses Intendanz am Schauspiel Frankfurt. Besprochen werden unter anderem Christina von Brauns Kulturgeschichte "Der Preis des Geldes" und Stefan Merrill Blocks Roman "Aufziehendes Gewitter" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 01.09.2012 […] Filmfest in Venedig die restaurierte Originalfassung von Michael Ciminos Spätwestern "Heaven's Gate". Helmut Merker empfiehlt eine Resnais-Retrospektive im Kino Arsenal. Die Genderforscherin Christina von Braun reagiert auf Stichworte (zu Alice Schwarzer fällt ihr nur "No Comment" ein). David Grubbs würdigt John Cage, der am 05. September 100 Jahre alt geworden wäre.
Besprochen werden das neue Album […] Feuilletons 04.08.2012 […] Verlust der Privatheit in den Städten, den er für viel gravierender hält als die allenthalben kritisierte Bedrohung des öffentlichen Raums. Andrea Backhaus geht mit der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun essen. Kai Luehrs-Kaiser schreibt zum plötzlichen Tod der Pianistin Mihaela Ursuleasa, die mit nur 33 Jahren an den Folgen einer Gehirnblutung starb. […] Feuilletons 27.06.2011 […] indem sie diesen mit der territorialen Aufteilung Bosnien und Herzegowinas einen eigenen Machtbereich zuwiesen?"
Im Feuilleton unterhält sich Gabriele Goettle mit der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun über die Kulturgeschichte des Geldes: "Unsere modernen Geldzeichen, vor allem die harten Währungen, Dollar, Pfund, der Yen, der Yuan, die haben alle zwei Striche. Alfred Kallir, der in seinem […] Feuilletons 25.11.2010 […] Giovanni" an der Deutschen Oper Berlin - eigentlich regelmäßig verhöhnt, was Christen heilig ist, während dem Islam Respekt gezollt wird, fragt der Theologe Wolfgang Huber. Die Kulturtheoretikerin Christina von Braun spricht im Interview über Feminismus, Kopftuch und den Körper in der christlichen Tradition: "Der Islam hat, wie die jüdische Religion, ein positiveres Verhältnis zur Sexualität. Es gilt die […] Feuilletons 28.01.2010 […] Polygamie und sonstige Riten 'fremder Kulturen', die allein qua ihres angeblichen Fremdseins als das Bessere der 'westlichen Zivilisation' vorgestellt werden." Als Namen nennt Klaue unter anderem Christina von Braun oder Gabriele Dietze.
Außerdem polemisiert Klaue noch gegen den Verlag der Weltreligionen bei Suhrkamp: "Sein Kernstück sind eine Reihe aufwendig produzierter, religionsphilosophischer Abhandlungen […] Feuilletons 06.09.2007 […] England nun gesetzlich erlaubten Produktion von Stammzellen-Chimären.
Besprochen werden Adam Shankmans Remake von John Waters' "Haispray", Tom Ci Cillos Film "Delirious" und Bücher, darunter Christina von Brauns und Bettina Matthes' Studie "Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen" und Michael Ondaatjes Roman "Divisadero" (siehe auch unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 01.06.2007 […] ermüdende Literaturverfilmung "Valley of Flowers" vor. In seiner Netzkarte hat sich Aram Lintzel mit der Wikipedia-Parodie stupidipedia.org nicht sonderlich amüsiert. Hilal Sezgin bespricht die von Christina von Braun und Bettina Mathes verfasste kulturwissenschaftliche Studie über das Kopftuch mit dem Titel "Verschleierte Wirklichkeit". In seiner Kritik zu zwei neuen Büchern über die Gegenwartskunst bedauert […] Feuilletons 30.04.2007 […] Barockoper "Il Giustino" bei den Schwetzinger Festspielen, Karin Beiers "Maß für Maß"-Inszenierung am Burgtheater und Sachbücher, darunter Gari Kasparows "Strategie und die Kunst zu leben" und Christina von Brauns und Bettina Mathes' Verteidigung des islamischen Kopftuchs "Verschleierte Wirklichkeit". […] Feuilletons 11.04.2007 […] "Orlando furioso" an der Oper Magdeburg, eine Ausstellung mit Fotografien der tschechischen Künstlerin Jitka Hanzlova im Art Foyer der DZ Bank und Bücher, darunter zwei Familiengeschichten von Christina von Braun und Alexandra Senfft sowie die Studie "Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft" von Berthold Vogel (siehe hierzu unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 04.04.2007 […] neue Film "Coeurs" von Alain Resnais, die Ausstellung "Unaufgeräumt" über "die Reaktivierung und Transformation vorgefundener Räume und bestehender Architekturen" in Basel und Bücher, darunter Christina von Brauns Familiengeschichte "Stille Post" sowie Kinderbücher. […] Feuilletons 21.03.2007 […] Museum in Weil am Rhein, eine Inszenierung von Tine Rahel Völckers Stück "die höhle vor der stadt..." in Weimar und Bücher, darunter der neue Erzähungsband "Loves - Lieben" von Irene Dische und Christina von Brauns weibliche Familiengeschichte "Stille Post" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 24.02.2007 […] durch Literatur von und über Angehörige(n) der Opfer gelesen - und versucht, ohne Sympathie, die Logik des Terrors den Nachgeborenen verständlich zu machen. Vorabgedruckt werden Auszüge aus Christina von Brauns Buch "Stille Post" über ihre Großmutter Hildegard Margis.
Rezensionen gibt es zu Alaa al-Aswanis ägyptischem Bestseller "Der Jakubijan-Bau" (Leseprobe), zu Antje Ravic-Strubels neuem Roman […]