≡
Stichwort
Eva Braun
12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 02.08.2011 […] finanziert, Gelder in die Anti-Springer-Kampagne eingespeist."
Weitere Artikel: Marko Martin hat in einem Kino in Kalkutta eine Bollywood-Version des "Untergangs" gesehen ("Weshalb aber lispelt Eva Braun so lieblich auf englisch und initiiert einen Bollywood-Tanz, sobald sie der Gnom mit dem straffen Scheitel offiziell geehelicht hat?"). Hanns-Georg Rodek bespricht J.J. Abrams' Film "Super 8", eine […] Feuilletons 22.03.2011 […] (via blog of a bookslut) Nazis - man denkt, man hätte sie jetzt wirklich in jeder Pose gesehen und dann das: Eva Braun, blackfaced.
Kommt nach den Aufständen gegen arabische Diktatoren der Aufstand gegen amerikanische Hauskatzen? Ben Crair verweist in The Daily Beast auf einen Artikel der New York Times, wonach Hauskatzen in den USA jährlich 500 Millionen Vögel umbringen: "The world will no longer […] Feuilletons 12.06.2010 […] unterirdischen Mentalitätsstrom anstechen, der bisher noch versteckt war." Hanns-Georg Rodek kündigt Bollywoods neuesten Coup an: Geplant ist ein - womöglich sehr heiterer, ausgelassener - Film über Eva Braun und Adolf Hitler. In der Randspalte widmet sich Arne Willander dem deutschen Fußballspieler.
[…] Feuilletons 10.03.2010 […] Namen stehen: 'Prenzlauer Gärten', 'Choriner Höfe' oder 'Palais Kolle Belle'."
Besprochen werden die Ausstellung der Barockmalerin Judith Leyster im Frans Hals Museum in Haarlem, Heike Görtemakers Eva-Braun-Biografie, die beiden italienischen Bestseller "Die Einsamkeit der Primzahlen" von Paolo Giordano und "Einfach losfahren" von Fabio Volo (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 04.03.2010 […] Griechen durch die Deutschen nach, wobei immer wieder Erinnerungen an seine Klassenreise zu den antiken Stätten seinen Text durchziehen. Alexander Cammann stellen sich über der Meldung, dass die Eva-Braun-Biografie verfilmt werden soll, die Nackenhaare auf. Martin Seel verbeugt sich zum Achtzigsten vor dem Philosophen Ernst Tugendhat, auch wenn dieser verkündet hat, die "Zeit des Philosophieren" sei […] Feuilletons 20.02.2010 […] mehr lieferbar ist, wie er empört bemerkt. Besprochen werden unter anderem Don DeLillos neuer Roman "Omega Punkt", Jeremy Rifkins Band über "Die emphatische Zivilisation" und Heike B. Görtemakers Eva-Braun-Biografie.
Im Feuilleton erzählt der Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach im Interview von seiner schweren Kindheit, seiner Begegnung mit Vladimir Horowitz und seinem Ausstieg als Chefdirigent […] Feuilletons 18.02.2010 […] Christian Thielemanns Dresdner "Kunstidylle".
Besprochen werden Roman Polanskis "Ghostwriter", die Ausstellung "Pop Life" in der Hamburger Kunsthalle und Bücher, darunter Heike Görtemakers Biografie der Eva Braun, Anne Webers Roman "Luft und Liebe" und der Luxuswälzer zu Stanley Kubricks nie gedrehtem "Napoleon"-Film.
Fürs Dossier hat sich Ulrich Greiner unter die Studenten an der Hamburger Universität gemischt […] Feuilletons 10.02.2010 […] der Türkei: eine 16-Jährige war von ihrer Familie lebendig begraben worden.
Besprochen werden einige CDs, die Ausstellung "The Grand Insolvency Show" in der Münchner Galerie Lothringer 13, eine Eva-Braun-Biografie und der Comic "Warum ich Pater Pierre getötet habe" von Alfred und Olivier Ka. […] Feuilletons 15.12.2009 […] widersprüchlicher Aussagen Karl Theodor zu Guttenbergs am Kopf. Kerstin Holm gibt Auskünfte aus dem Archiv des russischen Geheimdienstes FSB weiter, darunter die, dass die Asche von Adolf Hitler und Eva Braun wirklich in die Biederitz gestreut wurde. In der Glosse informiert Jürg Altwegg über Johnny Hallydays künstliches Koma und das Darumherum. Andreas Platthaus bereitet die Leserschaft auf Kat Menschiks […] Feuilletons 19.11.2009 […] Clara Petacci, erschienen. Wie Hendrik Werner berichtet, ging der Veröffentlichung jahrelanger Streit voraus (auch ein recht übler Schwulstfilm mit Claudia Cardinale in der Rolle der italienischen Eva Braun): "Letztlich triumphierte die Aufklärungsfraktion in einem Land, in dem die Postfaschisten nach wie vor gewichtige Worte mitzureden haben. Einen Vorgeschmack auf die pikante Selbstentäußerung von […] Feuilletons 04.03.2008 […] Robert Misik porträtiert in der zweiten taz die konservative Polemikerin Ann Coulter, die von ihren Kritikern schon mal "Eva Braun des Frühstücksfernsehens" getauft wurde. Sie würde McCain nicht wählen. Zu liberal. "Coulter, Bestsellerautorin ('Wenn Demokraten Verstand hätten, wären sie Republikaner'), Kultkolumnistin, vielgebuchte Rednerin auf konservativen Konventen, tickt da ganz anders und würde […] Magazinrundschau 23.04.2005 […] um verstanden zu werden - man konnte sich nur sicher sein, dass es nicht um Mädchen oder schnelle Autos ging, es sei denn, es handelte sich bei den Mädchen um (die Moormörderin) Myra Hindley oder Eva Braun."
Weiteres: Der Autor Caryl Phillips fragt, warum eigentlich seit fünfundzwanzig Jahren kein schwarzes Theater mehr im Westend zu sehen war. Und Vielschreiber Salman Rushdie beschwört die Macht der […]