≡
Stichwort
Bregenzer Festspiele
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 28.07.2018 […]
Karl Böhm. Bregenzer Festspiele, Karl Foster.
Jenseits des Carmen-Spektakels bei den Bregenzer Festspielen lobt taz-Kritikerin Katrin Bettina Müller das von Paulus Hochgatterer geschriebene und von Nikolaus Habjan inszenierte Puppen-Stück über den österreichischen Dirigenten Karl Böhm, das ihr Einblicke in einen von "Standesdünkel, elitärem Abgrenzungswahn und fast schon pathologischen Verehrungs- […] Bytschkow in Bayreuth ("Was hässlich ist an Wagner, wäscht Laufenberg ab", meint Jan Brachmann in der FAZ) und Johannes Eraths Inszenierung von Berthold Goldschmidts Oper "Beatrice Cenci" bei den Bregenzer Festspielen (FR). […] Efeu 21.07.2018 […] Teilnahme am Bühnenbild-Festival, der Prager Quadriennale nicht finanzieren, meldet Christiane Peitz im Tagesspiegel.
Besprochen werden Kasper Holters Inszenierung von Bizets "Carmen" bei den Bregenzer Festspielen (NZZ,Standard) und die Performances "Dance Clinic" und "UnBearable Darkness" des Berliner Künstlers Choy Ka Fai bei Impulstanz Wien (Standard) […] Efeu 20.07.2018 […]
Szene aus aus Berthold Goldschmidts Oper "Beatrice Cenci". Foto: © Bregenzer Festspiele, Karl Forster
Fast schon sauer kommt Standard-Kritiker Stefan Ender aus Berthold Goldschmidts Oper "Beatrice Cenci", mit der die Bregenzer Festspiele eröffnet haben. Regisseur Johannes Erath hat das Werk "zur schrillen Farce auffrisiert", klagt er. "In seiner Inszenierung tut der Deutsche sowieso alles Mensc […] Efeu 18.08.2017 […] Hass neben nicht mehr entschlüsselbarem Textmüll."
Weiteres: In der FAZ würdigt Reinhard Kager Zesses Seglias, auf Virginia Woolfs Roman "To the Lighthouse" beruhende Oper, die nun bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt wurde, als "wohltuend unprätentiöse Komposition, die nie Gefahr läuft, die reflexive Dimension des Texts mit einer expressiv aufgeheizten Musik zu übertönen".
Besprochen werden […] Efeu 28.07.2017 […] -himmelreich in einem. Im Herzen aber ist diese Welt aus Allem und Nichts ein Kraftwerk der Erwartungen."
Besprochen wird Lotte de Beers Inszenierung von Rossinis "Mosè in Egitto" bei den Bregenzer Festspielen (ein "Geniestreich", schwärmt Stefan Ender im Standard).
[…] Efeu 22.07.2017 […] Hotel modern und umgehauen von Goran Juric, der den Moses mit "bärenhafter Wucht und Weichheit" gab, berichtet Standard-Kritiker Stefan Ender von Gioachino Rossinis "Moses in Ägypten" bei den Bregenzer Festspielen. Auszusetzen gab es nur eines: "Plakativ und falsch gedacht ist lediglich das Schlussbild, als sie beim Ausharren der Hebräer vor dem Roten Meer diese mit den ertrinkenden Flüchtlingen gleichsetzt; […] Efeu 05.07.2017 […] Tobias Seldlmaier berichtet in der NZZ von den Vorbereitungen und Aufbauarbeiten zu den Bregenzer Festspielen. Im Freitag denkt Klaus Walter nach seinem NZZ-Artikel zum Thema nochmals über das Altern im Pop nach. Harry Nutt schreibt in der Berliner Zeitung zum Tod von Chris Roberts.
Besprochen werden eine Compilation mit den Singles von Can (The Quietus), das neue Album von Jay-Z (taz, Welt, Pitchfork) […] Efeu 04.07.2017 […] Choreograf John Neumeier im Tagesspiegel vom chinesischen Staatsballett, das gerade in Hamburg gastiert. Für den Standard interviewt Stefan Ender die Intendantin Elisabeth Sobotka zum Programm der Bregenzer Festspiele, die in diesem Jahr Bizet, Rossini und Mozart geben.
Besprochen werden Arthur Schnitzlers heiter-resigniertes Altersstück "Im Spiel der Sommerlüfte" in Reichenau (das laut Ronald Pohl im Standard […] Efeu 03.08.2016 […] Weiteres: Die Bayreuther Festspiele sind in der Krise, meint Barbara Möller in der Welt: dieses Jahr gab es sogar noch Karten für Kurzentschlossene. Im Standard berichtet Daniel Ender von den Bregenzer Festspielen, wo Otto M. Zykans "Staatsoperette" uraufgeführt wurde.
Besprochen werden drei Aufführungen in Salzburg: Dieter Dorns Inszenierung von Becketts "Endspiel" (Welt), Deborah Warners Inszenierung […] Efeu 22.07.2016 […] Szene aus Franco Faccios Oper "Amleto" in Bregenz. Foto © Bregenzer Festspiele/Karl Forster
Eine ganz und gar ausgesuchte Rarität hat die Intendantin Elisabeth Sobotka bei den Bregenzer Festspielen auf die Bühne bringen lassen: Seit ihrer Uraufführung 1871 wurde Franco Faccios Oper "Amleto" bis nur ein weiteres Mal, 2014 in Albuquerque, gegeben. Und jetzt in Bregenz, das sich so mit einer "atemraubenden […] Efeu 24.05.2016 […] . Es ist alles sehr laut und auf verrückte Weise falsch gespielt, mit wenigen lyrischen Ausnahmen, die dann auch mal an Puccini denken lassen. Der Dirigent Henrik Vestmann hat diese für die Bregenzer Festspiele 2014 geschriebene Partitur sehr gut einstudiert, aber eben deswegen ist zu hören, dass sie über das Theaterstück hinaus nichts beiträgt."
Ulrich Amling vom Tagesspiegel warnt unterdessen vor […] Efeu 19.08.2015 […] Schauspieler, Regisseure, Bühnenbildner. Das weiß auch Chris Dercon."
Besprochen werden eine erstklassige Aufführung von Mozarts "Così fan tutte" unter der Regie von Jörg Lichtenstein bei den Bregenzer Festspielen (Standard), Nicola Porporas Barockoper "Il Germanico" bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (von FAZ und SZ gefeiert), der Ruhrtriennale-Auftakt mit Johan Simons" "Accatone"-Bearbeitung […] Efeu 27.07.2015 […] Finsternis"-Adaption auf dem Berliner Landwehrkanal durch das Theater der Migranten ("eine Fahrt voller Fragwürdigkeiten", meint Patrick Wildermann im Tagesspiegel) und Stefan Herheims bei den Bregenzer Festspielen aufgeführte Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen" (SZ, mehr dazu hier).
[…] Efeu 25.07.2015 […] Jacques Offenbach: Hoffmanns Erzählungen. Foto: Bregenzer Festspiele/ Karl Forster
Burleske Sinnesfreuden, zufriedene Kritiker: Bei den Bregenzer Festspielen stand Stefan Herheims lebenspralle Inszenierung von Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen" auf dem Programm. Frederik Hanssen vom Tagesspiegel fühlte sich von diesem "maximal mitreißenden, theatralisch effektvollen und auch noch herrlich an […] Efeu 24.07.2015 […] Foto: Bregenzer Festspiele/Karl Forster
Unter nieselndem Regen wurden gestern die Bregenzer Festspiele mit Marco Arturo Marellis Inszenierung von Puccinis "Turandot" eröffnet. Von einem "wohltemperierten Abend" im Schatten der Chinesischen Mauer im Bühnenbild spricht Frederik Hanssen im Tagesspiegel: "Gute Sommerunterhaltung, Oper für die Massen. ... Mit hohem Schauwert wird im Laufe des Abends das […]