≡
Stichwort
Breitbart
9 Presseschau-Absätze
9punkt 09.01.2017 […] honorige Unternehmen auf Breitbart, ohne es zu wissen. Dagegen hat sich jetzt eine Intiative von Nutzern gebildet, schreibt Pagan Kennedy in der New York Times: "Mitte November wurde eine Gruppe namens Sleeping Giants zum Zentrum der neuen Bewegung. Die Giants und ihre Follower haben mit mehr als tausend Unternehmen und Nonprofit-Organisationen kommunziert, deren Anzeigen auf Breitbart erschienen, und etwa […] 9punkt 06.01.2017 […] Da trifft das Wort Lügenpresse doch ausnahmsweise mal zu: auf faz.net schildert Jonathan Hackenbroich die irreführende Berichterstattung des rechten Internetportals Breitbart News über Silvester in Dortmund: Dort sollen laut Breitbart durch Islamisten ausgelöste bürgerkriegsähnliche Zustände geherrscht haben - was totaler Blödsinn ist, wie Polizei und Kölner Zeitungen richtig stellten. Weiterverbreitet […] eitet wurde die Falschmeldung durch die österreichische, der FPÖ nahestehende Internetseite Wochenblick.at, so Hackenbroich weiter: "In den Vereinigten Staaten sind Webseiten wie Breitbart News so erfolgreich, dass man ihnen mit der Frage nach Belegen oder auch dem Gegenbeweis kaum mehr beikommt. Der Begriff 'Fake News' kann dort mittlerweile auch eine abweichende Meinung bezeichnen. Das macht es den […] 9punkt 30.11.2016 […] Impfungen Stimmung macht."
Der Blogger Christoph Kappes ruft zur Gründung von Schmalbart auf, einem Dienst der geplanten deutschen Ableger von Breitbart und andere rechtspopulistische Dienste beobachten und gegen deren Meldungen kontern will: Die Breitbart-Kombination "von Turbo-Boulevard mit politischer Agenda und bekannter Marke gibt es in Deutschland bisher nicht. Ich selbst bin zu privaten For […] aber je reichweitenstärker und professioneller die Angebote sind, desto eher scheinen sie den Sound zurückzunehmen, um über den Anschein der Seriosität die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Breitbart ist anders - Breitbart knallt das Unsagbare sozusagen raus."
[…] Efeu 22.11.2016 […] Außerirdischen kommunizieren soll, um Missverständnisse - also den Krieg - zu vermeiden."
Weiteres: Der Opportunismus des Stephen Bannon kennt offenbar keine Grenzen: Bevor dieser Herausgeber von Breitbart wurde und bei Trump politische Karriere machte, war die umstrittene Figur rege im Independent-Film tätig, berichtet Eric Kohn von IndieWire, der herausgefunden hat, dass Bannon in dieser Zeit neben […] 9punkt 11.11.2016 […] weißen Rasse (Juden dabei ausgeschlossen) verschrieben hat: "Ist die 'alternative Rechte' eine Randbewegung? Bis vorgestern war sie es. Aber Donald Trump hat mit Stephen Bannon den früheren Chef von Breitbart News zu seinem Wahlkampfmanager ernannt. Damit war die 'alternative Rechte' erstmals im Mainstream angekommen. Und die Republikanische Partei, die einstmals die Partei Abraham Lincolns war, hat mithilfe […] 9punkt 10.11.2016 […] schaden und zu zerstören. Die alt-right-Presse sorgte für ständige Lügen, Propaganda, Verschwörungstheorien, die Trump als Brennstoff für seine Kampagne benutzte. Steve Bannon, eine zentrale Figur bei Breitbart, war sein Propagandist und Wahlkampfmanager."
Vibrierend vor Pathos und Angstlust vorm Kommenden Andrew Sullivans Artikel im NYMag: "Und dann wird eine Terrorattacke kommen - oder mehrere, da er […] Magazinrundschau 06.11.2016 […] einander in tiefem Hass und tiefer Ähnlichkeit verbunden sind. Während Thiel bekanntlich für Trump Wahlkampf macht, bekennt Denton - natürlich auch aus Dandyismus - seine Bewunderung für den Demagogen Breitbart und den Pressezar Murdoch. Dennoch zählt Denton wohl eher zur modischen New Yorker Linken mit ihrem Nippesregal queerer und ethnischer Identitäten - und Margolicks Artikel ist eher ein Porträt Dentons […] 9punkt 07.11.2016 […] Meike Laaff liefert in der taz einen nützlichen Überblick über die rechtsextreme Troll-Szene zwischen 4Chan und der Alt-Right-Bewegung in den USA: "Breitbart-Redakteur Milo Yiannopoulos gilt als einer der Wortführer der Alt-Righter - obwohl er sich bei Gelegenheit auch mal gern von der Bewegung distanziert. Der homosexuelle Brite ist der wahrscheinlich berühmteste Internettroll der Welt - berüchtigt […] Feuilletons 16.01.2009 […] der einzigen verbliebene Seite stellt Christa Piotrowski das Blog "Big Hollywood" vor, mit dem Andrew Breitbart dem liberalen Zeitgeist den Garaus machen will. "Schauspieler, die Repressalien befürchteten, wenn sie sich als Konservative outeten, könnten unter einem Pseudonym schreiben, sagt Breitbart." Rainer Stadler fürchtet, dass die hiesigen Medienmanager nicht zimperlicher als David Montgomery vorgehen […]