≡
Stichwort
Brexit-Verhandlungen
34 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
9punkt 05.12.2017 […] Eine Einigung für die nächste Phase der Brexit-Verhandlungen ist an der Irland-Frage gescheitert. Pointiert titelt Fintan O'Toole in seinem Guardian-Kommentar: "Die 'Hard Brexiters' mussten gerade feststellen, dass Britannien schwächer ist als Irland." Und im Text schreibt er: "Bis jetzt sprachen wir über die Folgen des Brexit für Irland. Nun müssen wir über die Auswirkung Irlands auf den Brexit sprechen […] 9punkt 27.11.2017 […] Fintan O'Toole, Kolumnist der Irish Times, erklärt der britischen Leserschaft im Guardian, dass es in den Brexit-Verhandlungen auch eine irische Frage gibt. Bisher ist in der Frage der Grenze zwischen Republik und Nordirland, die "offen" bleiben soll, noch nicht das geringste geklärt: "In sechs Monaten hat Britannien ein kümmerliches Papier über die Grenzfrage hervorgebracht, das im August publiziert […] 9punkt 07.10.2017 […] letzten Jahren ist es immer wieder zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Es bedarf nur eines geringen Anlasses, und die alten Wunden reißen wieder auf. Zu einem solchen Stolperstein könnten die Brexit-Verhandlungen werden."
taz-Korrespondent Rainer Wandler berichtet unterdessen über ein Zurückschrecken vor der Unabhängigkeitserklärung in Barcelona - unter anderem weil Dutzende Firmen (wie etwa der Se […] 9punkt 23.09.2017 […] Schwerpunkt: Vor den Wahlen
Manche mögen sich wundern, dass eine markierte Einflussnahme Russlands in diesem Wahlkampf nicht zu verzeichnen war. Das liegt daran, dass "Putin seine politische Ziele […] 9punkt 07.09.2017 […] allgemeinen E-Governance-Gestaune nicht nur von den Kapitalverwertern der Digitalisierung wie Facebook und Google konsequent ausgeblendet."
Der Guardian veröffentlicht weiter Papiere aus den Brexit-Verhandlungen, diesmal aber Papiere der EU, die unter anderem die extrem knifflige Frage der irischen Grenze behandeln - hier herrscht offenbar große Unklarheit zwischen den Gesprächspartnern, schreibt Jennifer […] 9punkt 06.09.2017 […] Nick Hopkins und Alan Travis berichten im Guardian über ein 82-seitiges Geheimpapier, das zeigt, wie sich die britische Regierung Großbritannien vorstellt, nachdem sie die lästigen Brexit-Verhandlungen endlich abgeschlossen hat: "Britannien wird die Freizügigkeit der Arbeit unmittelbar nach dem Brexit beenden und Maßnahmen einführen um alle Arbeitskräfte aus der EU mit Ausnahme von Hochqualifizierten […] 9punkt 26.08.2017 […] Politico gegenüber haben EU-Verhandler offenbar vermutet, dass London mit seinem sensationellen Chaos bei den Brexit-Verhandlung einen geheimen Plan verfolge. Im Guardian findet Marina Hyde diese Idee sehr schmeichelhaft, aber sie erinnert sie auch an Theorien, mit denen sich Serien-Fans die unwahrscheinlichsten Wendungen schön reden: "Es muss eine Erklärung geben, um die Dinge besser zu machen als […] 9punkt 04.07.2017 […] Die Briten tun wirklich alles, um die Brexit-Verhandlungen harmonischer zu gestalten! Nun stellt sich heraus, dass Steve Baker, einer von Theresa Mays wichtigsten Brexit-Unterhändlern, vor einem rechten Thinktank gewünscht hat, dass "die EU völlig niedergerissen wird", enthüllt der Independent und belegt es mit einem Video. Außerdem hat Baker die EU als "Hindernis" für den Weltfrieden und unvereinbar […] 9punkt 20.06.2017 […] "Ein europäischer Staatsakt für Helmut Kohl wäre eine protokollarische Revolution", meint Gustav Seibt in der SZ. Denn solche Zeremonien seien Gründungsakte: "Im zeremoniellen Sichtbarwerden beerbt de […] 9punkt 19.06.2017 […] Personalisierung mit einem kaum vorhandenen demokratischen Experiment einhergeht. Die Akteure dieser Personalisierung haben nicht nach neuen politischen Formen gesucht."
Heute beginnen die Brexit-Verhandlungen. Dominic Johnson kann dem Brexit in der taz durchaus etwas abgewinnen: "Niemand kann angesichts des Niedergangs von Griechenland oder der mörderischen Flüchtlingspolitik noch ernsthaft behaupten […] 9punkt 09.06.2017 […] ng bilden, ein zwischenparteiliches Abkommen schließen, eine Koalition bilden oder, falls sie es nicht hinbekommen, eine Regierung zu bilden, neue Wahlen frühestens im August ansetzen." Die Brexit-Verhandlungen werden trotz offizieller Termine wohl weiter verzögert. Ein Liveblog gibt es wie üblich beim Guardian.
Nick Cohen schreibt in einem ersten Kommentar für den Spectator um 2 Uhr nachts (als noch […] 9punkt 19.04.2017 […] ins Gesicht all der Briten, die in der EU bleiben wollten, schreibt eine zornige Anne Perkins im Guardian. "Sie wird mit Sicherheit eine große Mehrheit einfahren, die es ihr erlauben wird, die Brexit-Verhandlungen zu führen wie sie will. Es wird keine Verpflichtung mehr für sie geben, die Ansichten der Minderheit zu berücksichtigen. Sie wird die Remainer in England gänzlich entmachtet lassen. Sie hat […] 9punkt 31.03.2017 […] Bloß jetzt den Kopf nicht hängen lassen, ermuntert Timothy Garton Ash im Guardian die Remainer. Auch wenn die Brexit-Verhandlungen in zwei Jahren abgeschlossen sein müssen - die Trennung wird sich länger hinziehen und 2020 wird gewählt. Bis dahin werden die Kosten des Brexit für Britannien offensichtlich sein und könnten Wahl wie Verhandlungen beeinflussen: "Um dorthin zu gelangen, müssen wir britischen […] 9punkt 29.03.2017 […] Heute setzt Theresa May den Austrittsprozess der Briten aus der EU in Gang. Chris Johnston hat britische Titelblätter zum heutigen Tag gesammelt. Mit Mays Brief an die EU ist der Brexit Tatsache, erkl […] 9punkt 21.03.2017 […] Am 29. März soll nun der Brexit offiziell erklärt werden - und es beginnen die Brexit-Verhandlungen. In der Sonntags-FAZ legte Thomas Gutschker neulich dar, dass die Briten beim Brexit wohl eine Rechnung um 60 Milliarden Euro erwartet, die sich aus Finanzierungszusagen Großbritanniens, Beamtenpensionen und anderen Posten ergeben. Diese Summe dürfte in den anstehenden Austrittsverhandlungen eine Rolle […]