≡
Stichwort
Britische Presse
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 11.01.2017 […] Britische Zeitungen wehren sich gegen ein neues Pressegesetz, das nach dem Phone-Hacking-Skandal aufgelegt wurde und vor der Realisierung steht, berichtet Jane Martinson im Guardian: "Section 40 ist b […] 9punkt 11.07.2016 […] Das Internet mag im Brexit-Votum eine Rolle gespielt haben, die Hauptquelle der Desinformationen war aber die starke pro-Brexit-Presse mit Titeln wie der Sun, Daily Mail, Daily Express und Telegraph, […] 9punkt 17.06.2016 […] TV-Studios. Hinter ihnen sieht man durchs Studiofenster den Eiffelturm, auf den die Farben aller europäische Flaggen projiziert werden."
Der Mord an der Labour-Abgeordneten Jo Cox dominiert die britische Presse. Der Täter soll geistig verwirrt sein und angeblich "Britain first" gerufen haben. Nein, Nigel Farage, der Rechtspopulist, "ist nicht verantwortlich für den Mord an Jo Cox", schreibt Alex Massie […] 9punkt 04.06.2016 […] mit dem Brexit beschädigt, dann kriegt es zurück, was es ausgeteilt hat, schreibt Martin Kettle in einem ziemlich beeindruckenden Essay für den Guardian. Einer der Hauptfaktoren ist für ihn die britische Presse: "Wir werden den Preis für unsere Medien bezahlen. Britischer Journalismus hält sich für besonders großartig. Ich glaube, es ist erhellender, ihn sich als besonders grauenhaft vorzustellen. Wenige […] 9punkt 27.01.2016 […] eine Frage der Zeit, bis solche Kommentare kommen. "Während der 'offene' Guardian finanziell dahinschwindet, macht die Times mit ihrer Paywall Gewinne" - so schreibt es Dominic Ponsford in der britischen Press Gazette: "Gestern offenbarte die Guardian Media Group, dass sie mehr als 100 Millionen Pfund im letzten Jahr verloren hat... Unterdessen sind die Times und die Sunday Times (so weit ich weiß) […] 9punkt 18.07.2015 […] wirft ebenfalls in der FAZ einen ersten Blick in das Green Paper, mit dem die britische Regierung die BBC reformieren will. "Eine Kampfschrift, wie sie konservativen Kritikern und einem Teil der britischen Presse gefallen hätte, ist das Green Paper nicht."
[…] 9punkt 08.05.2015 […] liefern soll.
Wie auch immer die Wahlen in Großbritannien ausgehen, die Zeitungen haben die Wahl schon verloren, meint Peter Jukes in einem längeren Hintergrundartikel für politico.eu über die britische Presse, der aber noch vor den Wahlen erschien. So gut wie alle Zeitungen haben sich zwar für den nun erfolgreichen David Cameron ausgeprochen, aber die Motive hierfür steigern nicht gerade ihre Glau […] 9punkt 21.02.2015 […] ja sein, dass er später einmal darüber berichtet."
Stefan Winterbauer geht bei Meedia nochmal die Vorwürfe gegen die SZ durch und kommt zu dem Schluss, dass nicht viel dran sei.
Auch in der britischen Presse wird seit Tagen ein giftiger Kleinkrieg geführt. Der Telegraph-Redakteur Peter Oborne hat die Redaktion verlassen, weil die Zeitung zu freundlich über die HSBC-Bank, einen Werbekunden, berichtet […] 9punkt 22.01.2015 […] In der NZZ kann es Milosz Matuschek nicht fassen, dass amerikanische und britische Zeitungen die Karikaturen von Charlie Hebdo nicht abgedruckt haben: "Wer auf eine Karikatur verzichtet, bloß weil sie […] Magazinrundschau 13.01.2015 […] Gott sei Dank, dass es die politisch unkorrekten Franzosen gibt. Da finden sogar britische Antisemiten einen neuen Job! Die britische Presse atmet auf und applaudiert: John Galliano, unehrenhaft entlassener Modezar von Dior, hat in London seine erste Schau für das in Paris ansässige belgische Modelabel Martin Margiela vorgeführt. Und diesmal hat er alles richtig gemacht, lobt Jess Cartner-Morley: "Die […] 9punkt 12.01.2015 […] Rassismus zu befürworten. Und man kann Islamophobie als unmoralisch verurteilen ohne sie illegal machen zu wollen."
Im Observer bezieht Nick Cohen dagegen ganz klar Gegenposition: Gerade die britische Presse, meint er, sei die feigste der Welt. Würden sie wenigstens sagen, dass sie die Karikaturen aus Angst nicht abdrucken: "Statt dessen leben die meisten Journalisten seit Jahren eine Lüge, ebenso […] 9punkt 09.01.2015 […] , Amol Rajan, mit. ... Das Einknicken, so der einflussreiche Kolumnist David Aaronovitch, habe Tradition. Auch als es 2006 um die kruden Mohammed-Karikaturen in Jyllands Posten ging, bildeten britische Presse und Politik eine fast beängstigende Einheitsfront in Beschwichtigung."
Ja, die Demokratie braucht Blasphemie, denn sie stellt Dogmen in Frage, meint auch Markus Becker bei Spiegel Online: "Zur […] 9punkt 08.01.2015 […] die schmerzhaftesten Karikaturen erleiden. Aber heute darf man sich in Frankreich über Jesus, Buddha und Moses lustig machen, nicht aber über Mohammed, sonst wird man kaltblütig ermordet."
Die britische Presse
Hier das Statement von Salman Rushdie, veröffentlicht auf der Seite des britischen PEN Clubs: "Religion, a mediaeval form of unreason, when combined with modern weaponry becomes a real threat […] Feuilletons 22.02.2013 […] schreibt den Nachruf auf Kevin Ayers. Alexander Menden gratuliert dem Literaturwissenschaftler Terry Eagleton zum 70. Geburtstag.
Sehr erstaunt blickt Christian Zaschke für die Medienseite in die britische Presse, deren einst legendär galliger Deutschland-Hohn sich mittlerweile (etwa hier) in anerkennende Bewunderung gewandelt hat.
Besprochen werden eine Ausstellung über Herodes den Großen im Israel Museum […] Feuilletons 06.12.2012 […] Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung initiierte Tagung "What really matters" in Budapest über Nationalismus in Europa. John F. Jungclaussen zieht eine Bilanz des Murdoch-Skandals in der britischen Presse. Jude Law bekennt im Interview mit Moritz von Uslar: "In meinen mextrosexuellen Zeiten war ich vielleicht zu zehn Prozent Frau".
Besprochen werden eine Stuttgarter Inszenierung von Edison […]