zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Britischer Kolonialismus
8 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau
04.04.2022
[…]
Dass Belgier, Deutsche und Niederländer in ihren Kolonien unmenschlich grausam gehaust hatten, ist bekannt. Aber waren die Briten wirklich die besseren Kolonialherren? Sunil Khilnani hat ein Buch gele
[…]
Magazinrundschau
21.05.2020
[…]
Vielleicht überzieht Priyamvada Gopal ein wenig, wenn sie in ihrer Geschichte "Insurgent Empire" jedes Aufbegehren gegen das britische Empire rückwirkend als antikolonialistische Rebellion deutet, mei
[…]
Efeu
14.03.2020
[…]
Fondation Custodia, Collection Frits Lugt, ParisLondon? Ach was. In der Regel muss man in die britische Provinz reisen, um die "die Agenten des Imperialismus" im Museum zu sehen, schreibt Brigitte Ulm
[…]
Magazinrundschau
26.01.2018
[…]
Briten, dass das British Empire eine 'gute Sache' war und 44 Prozent, dass man auf den
britische Kolonialismus
stolz sein könne (verglichen zu 19 Prozent, die das Empire für schlecht halten und 21 Prozent, die den Kolonialismus 'bedauern'). Andere Umfragen haben eine noch größere Zustimmung zum
britischen Kolonialismus
ergeben. Diese Unterstützung zeigt zumindest teilweise das Fehlen einer großen und
[…]
In Großbritannien tobt eine Kontroverse über die Frage, ob der
britische Kolonialismus
all den bedauernswerten Eingeborenen nicht doch viel Gutes gebracht habe. Ausgelöst wurde sie durch einen Text des Politologen Bruce Gilley unter dem Titel "The Case for Colonialism" in der Third World Quarterly (hier als pdf-Dokument) und durch einen Artikel des britischen Theologen Nigel Biggar in der Londoner
[…]
Londoner Times. Kenan Malik nimmt deren Argumente im Blog der NYRB auseinander und kommt auf die Sklaverei und die vielen grausamen Kriege auch des
britischen Kolonialismus
zu sprechen. Dennoch plädiert er dafür, diese Debatte auch an den Unis zuzulassen, statt - wie viele offene Briefe es verlangten - die Debatte und deren Protagonisten an den Unis auszuschließen: "Der Rat, 'eher zu widerlegen als zu verbieten'
[…]
9punkt
30.05.2017
[…]
Krithika Varagur in Slate.fr und verweist etwa auf aktulle Fälle in Indonesien und Pakistan. Er macht dabei für die Blasphemieparagrafen in diesen Ländern eine überraschende Quelle aus: den
britischen Kolonialismus
: "Das britische Kolonialreich hat in den meisten seiner ehemaligen Kolonien Spuren in den Blasphemiegesetzen hinterlassen. Zum Beispiel waren in Indien im Jahr 1860 Blasphemieparagrafen erlassen
[…]
Magazinrundschau
01.11.2015
[…]
des offiziell säkularen Staates keinen Rückhalt haben, der unscharfe Bestimmungen zu religiösem Respekt mit scharfen Sanktionen verbindet. Diese Gesetze, so Tripathi, gehen zurück auf den
britischen Kolonialismus
, aber viele Commonwelth-Länder "haben Gesetze erlassen, die die Meinungsfreiheit noch ein weiteres Mal eingrenzen. In Bangladesch sind laut Gesetz eine 'Beleidigung religiöser Gefühle' durch
[…]
Magazinrundschau
20.03.2003
[…]
Was Catherine Halls Studie ("Civilising Subjects: Metropole and Colony in the English Imagination 1830-67") über Jamaica als Brennpunkt des
britischen Kolonialismus
zu etwas Besonderem macht, ist, dass sie "geladen ist mit der existentiellen Dringlichkeit gelebter Leben, mit hart gewonnenen Einsichten, umkämpften Anliegen und epochalen Veränderungen ", findet Edward Said. Dies beruhe vor allem darauf
[…]
Feuilletons
06.09.2002
[…]
mit Andie MacDowell und Bücher, darunter eine deutsche Neuausgabe von "Alice im Wunderland", ein Roman von Graham Lord über die Leiden leitender Angestellter und ein Standardwerk über den
britischen Kolonialismus
(siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]