≡
Stichwort
Britisches Empire
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 14.03.2020 […] Fondation Custodia, Collection Frits Lugt, ParisLondon? Ach was. In der Regel muss man in die britische Provinz reisen, um die "die Agenten des Imperialismus" im Museum zu sehen, schreibt Brigitte Ulm […] Magazinrundschau 21.10.2019 […] dient immer als "Maske, die sich die Ideologie aufsetzt, wenn sie als Erfahrung durchgehen will", weiß der Londoner Historiker Robert Saunders. Aber wie sich die Brexiteers die Geschichte des britischen Empires zurechtbiegen, kann selbst ihn noch überraschen. Denn die Brexiteers schwelgen nicht in der Erinnerung an imperiale Größe, sondern in der Erinnerung an ihre Kleinheit. "Sie erzählen nicht die […] Efeu 13.08.2018 […] angenommen. Tatsächlich zeigt Naipaul nicht nur die Zerstörungen des Kolonialismus - auch nicht zuletzt die seelischen -, sondern er zeigt auch immer wieder, dass es den Menschen des einstigen britischen Empire nach dessen Zerstörung nicht besser ging. Er zeigt es, nicht indem er es behauptet, sondern indem er die Leute sprechen lässt über sich und ihre Leben. Der Plural war ihm wichtig. Naipaul verachtete […] 9punkt 23.11.2017 […] erinnert. Aber einige auf Sklaverei fokussierte Museen sondern das Thema vom Mainstream der britischen Geschichte ab. ... Nur wenige Briten verstehen, wie fundamental der Sklavenhandel für das britische Empire war und in welchem Ausmaß die Geschichte des Empires die Geschichte Britanniens ist. Dass es nicht ein einziges Museum gibt, dass dem Empire gewidmet ist, der historischen Episode mit den tiefsten […] Magazinrundschau 01.11.2017 […] während seiner Amtszeit in Indien vorantrieb, zählen zu seinen erfolgreichsten und durchschlagendsten. Er hinterließ damit bleibende Verzerrungen in der Geschichtsschreibung des Subkontinents, des Britischen Empires und von seiner Person selbst."
Außerdem: In einer epischen, fast schon Buchlänge erreichenden Reportage schreibt Anna MM Vetticad über die von zahlreichen Skandalen gesäumte Karriere des indischen […] 9punkt 15.08.2017 […] Kolonialismus, schreibt Gina Thomas in der FAZ: "Der linke Historiker Perry Anderson steht nicht allein mit seiner Bewertung, dass die Teilung Indiens die verächtlichste Tat in den Annalen des britischen Empire sei. Der indische Politikwissenschaftler Sunil Kilnani, Leiter des India Institute am Londoner King's College, zitiert Anderson mit diesem Satz in 'Incarnations', seiner anhand von fünfzig prägenden […] Magazinrundschau 04.05.2017 […] tte zusammen mit dem Rotbannerorden, der ihm für seine Dienste verliehen worden war. Für diese und andere Spitzen des britischen Lebens in den dreißiger Jahren stand fest, dass die Macht des britischen Empires im Niedergang begriffen war. Indem sie sich mit der Sache der Sowjetunion identifizierten, sicherten sie sich ihren Platz in der neuen Weltordnung."
Im Print schreiben Catherine Marridale über […] 9punkt 27.12.2016 […] Deutschen Historischen Museum über den deutschen Kolonialismus, dabei war der Kolonialismus ein viel größerer und gewichtigerer Faktor in der britischen Geschichte als in der deutschen: "Über das britische Empire wird kaum in Schulen gelehrt. Ein geplantes Museum in Bristol zum Thema scheiterte 2012 in Bitterkeit. Und obwohl Britannien andere Museen hat - vom Britischen Museum abwärts mit einer Bandbreite […] Magazinrundschau 07.11.2016 […] Eine sehr interessante Reportage über den Mord an einer Politikerin, der viel über das heutige Spanien erzählt, schickt Giles Tremlett aus Leon. Dort wurde im Mai 2014 auf offener Straße die Politiker […] 9punkt 07.09.2015 […] Im Guardian fordert der Historiker William Dalrymple die Briten auf, sich mehr mit ihrer kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Und das sollte bitte in der Schule anfangen: "Meine Kinder haben […] 9punkt 06.05.2015 […] Weltkultur und deren Entwicklungen allein durch ihren Entstehungshintergrund tief geprägt ist von einem nationalen Kulturbegriff, der sich stets auch in Opposition gerade zum Geltungsanspruch des britischen Empires herausgebildet hat." Außerdem berichten Hannah Lühmann (Welt), Kerstin Krupp (Berliner Zeitung), Stephan Speicher (SZ) und Andreas Kilb (FAZ).
[…] Efeu 13.02.2014 […] Aviv an mehr oder minder gutmütiger Spottrede im Schwange ist über ihren ebenso braven wie eilfertigen Funktionärshabitus?"
Besprochen werden unter anderem neue Bücher über die Geschichte des britischen Empires in Asien (NZZ), Jagoda Marinićs Roman "Restaurant Dalmatia" (NZZ) Sowohl FAZ als auch SZ besprechen groß Feridun Zaimoglus neuen Roman "Isabel".
Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Feuilletons 04.09.2013 […] um 1912), Filme von Terry Gilliam, Peter Landesman und Jonathan Glazer in Venedig, James Marshs IRA-Film "Shadow Dancer" und Bücher, darunter John Darwins Band über Aufstieg und Niedergang des Britischen Empires "Das unvollendete Weltreich" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 01.04.2013 […] objekte irgendwelcher Offshore-Firmen. Nicholas Shaxson erzählt, wie London zum Zufluchtsort der Superreichen aller Welt wurde und die City of London zur größten Steueroase der Welt: "Als das britische Empire Mitte der fünfziger Jahre zerfiel, ersetzte London seine Politik der Kanonenboote und imperialer Handeslvorteile durch ein neues Modell: spekulatives Kapital durch laxe Regulierung und Überwachung […] Feuilletons 24.05.2011 […] gehalten, dass wir den Tag erleben, an dem die Königin von England im Garten der Erinnerung einen Kranz niederlegt, an dem Ort, der dem Gedenken an die Männer und Frauen gewidmet ist, die gegen das britische Empire gekämpft haben. Als sich die Queen beim Staatsbankett am Mittwochabend zu ihrer ganzen zierlichen Größe erhob und ihre Rede mit dem Wort 'a chairde' (irisch für 'Freunde') begann, musste noch […]