≡
Stichwort
Benjamin Britten
133 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 28.01.2020 […] kann? Ob das dem Staatsballett zu wünschen ist?"
Brittens "Midsummer Night's Dream" an der Deutschen Oper. Foto: Bettina StößAn der Deutschen Oper hat Ted Huffman mit seiner Inszenierung von Benjamin Brittens "A Midsummer Night's Dream" die Kritiker ein wenig enttäuscht. In der FR bedauert Judith von Sternburg das viele "kalte Grau", in der FAZ hadert Clemens Haustein mit der "kühlen, seltsamen Eleganz" […] Efeu 25.11.2019 […] zum Tee einladen. Der Standard meldet auch die Verleihung der Nestroy-Preise unter anderem an Andrea Breth, Steffi Krautz und Steven Scharf.
Besprochen werden Markus Dietz' Inszenierung von Benjamin Brittens "Peter Grimes" am Nationaltheater Mannheim (FR), "Alles ist Material" zu Hans-Thies Lehmann vor zwanzig Jahren erschiebenem Standardwerk "Postdramatisches Theater" im HAU (Tsp), Stephan Kimmigs […] Efeu 29.05.2019 […] ein Konzertabend mit Grigory Sokolov (SZ), ein Konzert des City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražinytė-Tyla (NZZ), Toby Goodshanks Album "Untitled" (taz), eine Aufführung von Benjamin Brittens "War Requiem" in Wien (Standard), Rammsteins Tourauftakt in Gelsenkirchen (SZ), das neue Album von Cate Le Bon (Pitchfork) und weitere neue Popveröffentlichungen, darunter das neue Album "Rainford" […] Efeu 24.11.2018 […]
ENO War Requiem: David Butt Philip and Ensemble. Richard Hubert Smith
Fast uneingeschränkt überwältigt berichtet Manuel Brug von der ersten szenischen Fassung von Benjamin Brittens "War Requiem", die Regisseur Daniel Kramer und Musikdirektor Martyn Brabbins gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Tillmans auf die Bühne der English National Opera gebracht haben. Tillmans Bilder von "Moos, Kirchen […] Efeu 14.11.2018 […] Dieckmann sollen hier auch bald die Konzerte des aktuellen Jahrgangs zu finden sein.
Weitere Artikel: Gerhard Felber schreibt in der FAZ über die logistische Anstrengung der morgigen Aufführung von Benjamin Brittens "War Requiem" in Berlin, für die sich Ensembles aus Vorpommern, Stettin und Klaipeda zusammengetan haben, um an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren zu erinnern. Josef Engels plaudert […] Efeu 21.08.2018 […] ohnehin schon weit besser als ihr Ruf: "Der Spectator hätte sich auch auf Komponisten berufen können, die weniger zum Fanfarischen tendieren als zum Klassisch-Komplexen. Doch weder fällt der Name Benjamin Britten noch der des Zeitgenossen George Benjamin." Und schließlich gab es ja noch die von den Beatles und den Rolling Stones befeuerte Popmusik, die "von England aus die Welt erobert hat".
Besprochen […] Efeu 24.04.2018 […] jedoch "ein gewählter Politiker die Verantwortung für eine Entscheidung übernehmen".
A Midsummer Night's Dream 004 - © Werner KmetitschAls eine Art Traumakomödie erlebt SZ-Kritiker Helmut Mauró Benjamin Brittens "Sommernachtstraum" in der Inszenierung von Damiano Michietto im Theater an der Wien: "Das Fagott kichert in sich hinein, die Streicher spielen die Ahnungslosen, das Schlagwerk bewegt sich in […] Efeu 21.04.2018 […] (nachtkritik), Sophia Bodamers Inszenierung von Elfriede Jelineks "Schatten (Eurydike sagt)" am Theater Luzern (NZZ, nachtkritik), drei Ballett-Abende von Wayne McGregor in München (FAZ) sowie Benjamin Brittens Oper "A Midsummer Night's Dream" und Gavin Bryars' "Marilyn Forever" in Wien (FAZ).
[…] Efeu 11.10.2017 […] so derzeit offenbar nur bei den Briten gedeiht."
Weiteres: Daniele Muscionico macht in der NZZ einige Vorschläge zur Neubesetzung der Intendanz am Zürcher Theater Neumarkt.
Besprochen werden Benjamins Brittens "Peter Grimes" an der Oper Frankfurt (FR), Aribert Reimanns "L'Invisible" an der Deutschen Oper in Berlin (Tagesspiegel) und George Orwells "1984" am Schauspielhaus Salzburg (Standard). […] Efeu 10.10.2017 […] auszugleichen. Gefiltert durch Nina Hoss' Körper werden die explizit schwulen, sexuellen Passagen für das Berliner Bildungsbürgertum verdaulich."
Besprochen werden Keith Warners Inszenierung von Benjamin Brittens "Peter Grimes" an der Frankfurter Oper (Frankfurter Neue Presse, FAZ), Noah Haidles Stück "Für immer schön" am Mannheimer Nationaltheater (Rhein-Neckar-Zeitung, SZ) und Leopold von Verschuers […] Efeu 17.05.2017 […] Gewinner des Stückemarkts vor: den Berliner Autor Bonn Park. Helmut Ploebst berichtet im Standard über Aufführungen bei den Wiener Festwochen.
Besprochen werden Niklaus Helblings Inszenierung von Benjamin Brittens "Midsummer Night's Dream" in Mainz (FR), Tianzhuo Chens Opern-Happening "Ishvara" zur Eröffnung der Wiener Festwochen (FAZ, SZ),
[…] Efeu 10.05.2017 […] und David Moore in Demis Volpis "Death in Venice". Foto: Oper Stuttgart
Opulent, klug und durchdacht findet Judith von Sternburg in der FR Demis Volpis auf den Tanz setzende Inszenierung von Benjamin Brittens Thomas-Mann-Oper "Tod in Venedig": "Der Alptraum, in den Volpis Aschenbach in der von der Cholera bereits umwehten Lagunenstadt gerät, ist tatsächlich weit entfernt von der klassischen schwarzen […] Efeu 22.03.2017 […] Tagesspiegel, Eva-Elisabeth Fischer in der SZ und Alastair Macauly in der New York Times.
Hier ihr letzter Auftritt auf den Stufen des Pariser Théâtre national de Chaillot:
Weiteres: Auch bei Benjamin Brittens "Tod in Venedig" bleiben nach Andrea Scartazzinis Oper "Edward II." an der Deutschen Oper in Berlin die Jungs unter sich. Für FAZ-Kritiker Jan Brachmann geht diese "momentane Zielgruppenbevorzugung" […] Efeu 21.03.2017 […]
Paul Nilon und Rauand Taleb im "Tod in Venedig". Foto: Marcus Lieberenz, Deutsche Oper Berlin.
Ausgesprochen zaghaft findet Udo Badelt im Tagesspiegel Graham Vicks Inszenierung von Benjamin Brittens "Tod in Venedig" an der Deutschen Oper Berlin mit Paul Nilon in der Rolle des Aschenbach: "Sich mal die Schuhe auszuziehen und das Hemd aufzuknöpfen, das sind die einzigen zarten Andeutungen von Entgrenzung […] Efeu 12.10.2016 […] des Kommunismus" am Berliner Maxim Gorki Theater (SZ, mehr dazu hier), Kirill Serebrennikovs Inszenierung von Rossinis "Barbier von Sevilla" an der Komischen Oper Berlin (FAZ, mehr dazu hier), Benjamin Brittens "Paul Bunyan" an der Oper Frankfurt in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender (FR) und Andrea Breths Amsterdamer Inszenierung von Puccinis "Manon Lescaut" (SZ). […]