≡
Stichwort
Stephane Brize
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.04.2019 […]
Charismatischer Streikführer: Vincent Lindon in "Streik"
In seinem Film "Streik" hat Regisseur Stéphane Brizé nur Augen für seinen Hauptdarsteller Vincent Lindon, der bei Auseinandersetzungen um die Rettung einer Autofabrik rasch an der Spitze des Arbeitskampfes landet. Brizé und Lindon haben schon häufig miteinander gearbeitet, aber hier wird das zum handfesten Problem, meint taz-Kritiker Dennis […] Efeu 28.05.2018 […] eine Aussöhnung mit der amerikanischen Filmakademie, die ihm einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk zusprach."
Besprochen werden Thomas Frickels Dokumentarfilm "Wunder der Wirklichkeit" (SZ) und Stéphane Brizés Verfilmung von Guy de Maupassants "Ein Leben" (Freitag, unsere Kritik hier). […] Efeu 25.05.2018 […] FR besprochenes) Oscar-Wilde-Biopic "The Happy Prince".
Besprochen werden die zweite Staffel der Netflix-Serie "13 Reasons Why" (NZZ), Lukas Feigelfelds "Hagazussa" (taz, unsere Kritik hier), Stéphane Brizés Kostümfilm "Ein Leben" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Lisa Langseths "Euphoria" (Tagesspiegel), Ron Howards "Solo: A Star Wars Story" (Berliner Zeitung, unsere Kritik hier), der Dokumentarfilm […] Efeu 24.05.2018 […]
Sehr detailliert, sehr entzückt beschreibt Ekkehard Knörer in der taz Stéphane Brizés in seinen Streichungen offenbar sehr freie, sehr mutige und im alten Filmformat 1:1,37 auch sehr streng kadrierte Filmübertragung von Guy de Maupassants Roman "Ein Leben". Der Regisseur "setzt eine Ästhetik der Skizze gegen das Romanhafte. Der Roman wird aufgelöst in einzelne, nur angedeutete Szenen, und in Kontraste […] Efeu 23.05.2018 […]
Mit "Ein Leben", einer Adaption des gleichnamigen Romans von Guy de Maupassant, gelingt Regisseur Stéphane Brizé so etwas wie der "2001" des Kostümfilms, versichert Andreas Kilb in der FAZ: "Er hat das Buch nicht adaptiert, er hat es übersetzt: in eine Sprache, die dem Sog der Wörter widersteht. 'Ein Leben', mit anderen Worten, ist also eher die Geschichte eines Gesichts als die Besichtigung einer […] Efeu 15.06.2017 […] werden Patty Jenkins' Superheldinnenfilm "Wonder Woman" (Perlentaucher, NZZ, online nachgereicht von der FAZ), Hou Hsiao-Hsiens auf BluRay veröffentlichtes Frühwerk "Daughter of the Nile" (taz), Stéphane Brizés "Une Vie" (NZZ) und die Komödie "Mädelstrip" mit Amy Schumer (Tagesspiegel, Perlentaucher).
[…] Efeu 08.09.2016 […] Dalsgaard, der an der in Venedig gezeigten Dokumentation "The War Show" über Syrien mitgewirkt hat. Tazler Tim Caspar Boehme verzweifelt etwas an der "zunehmend tristen Monotonie", die ihm aus Stéphane Brizés Verfilmung von Guy de Maupassants "Une vie" entgegen schlägt. Weitere Berichte auf kino-zeit.de und beim Filmdienst. Und entgegen unseren Mutmaßungen der letzten Tage ist Artechock-Korrespondent […] Efeu 18.03.2016 […] Wahlkampf.
Besprochen werden Lenny Abrahamsons Film "Raum", die Verfilmung der Gefangenschaft Natascha Kampuschs (Welt), Phil Collins' "Tomorrow Is Always Too Long" (FR, unsere Kritik hier), Stéphane Brizés Arbeitsmarkt-Drama "Der Wert des Menschen" (Jungle World, Tagesspiegel, mehr im gestrigen Efeu) und Thomas Stubers Boxerdrama "Herbert" ("diese grauenhaft schmerzhafte und grandios sentimentale […] Efeu 17.03.2016 […] Still aus Stéphane Brizés "Wert des Menschen".
Stéphane Brizés Sozialdrama "Der Wert des Menschen", das minutiös die Zumutungen schildert, denen ein Arbeitsloser nach vielen Jahren reger Tätigkeit ausgesetzt ist. Andreas Busche ist in der taz sehr beeindruckt, "in welcher Weise Brizé seinen Hauptdarsteller filmt und damit Thierrys individuelle Erfahrungen in einem gesellschaftlichen Kontext verortet […] Efeu 16.03.2016 […] Neunzigsten gratulieren Fritz Göttler (SZ) und Dietmar Dath (FAZ). Hier ist er als das ganze Count Basie Orchestra:
Besprochen werden Lenny Abrahamsons Missbrauchsdrama "Raum" (ZeitOnline, FAZ, SZ), Stéphane Brizés "Der Wert des Menschen" (Berliner Zeitung) und die auf Pro7 ausgestrahlte Serie "Supergirl" (FR).
[…] Efeu 04.02.2016 […] r, Welt, mehr im gestrigen Efeu), Alexis Alexious Thriller "Mittwoch 04:45" (Perlentaucher, Welt, taz), die Netflix-Serie "Scream" (NZZ), Mano Khalils Gesellschaftsdrama "Die Schwalbe" (NZZ), Stéphane Brizés Film "La loi du marché" über den Kreuzweg eines französischen Arbeitslosen (dem Patrick Straumann in der NZZ eine lesenswerte Kritik widmet) und Hendrik Löbberts Dokumentarfilm über die Jagd " […] Feuilletons 12.08.2010 […] Besprochen werden Stephane Brizes Film "Mademoiselle Chambon", ein Konzert von U2 in Frankfurt, ein dem Dichter Carl Michael Bellmann gewidmeter Liederabend beim Festival "Barock am Main", Alexis Dos Santos' Film "London Nights, Joe Carnahans Actionfilm "Das A-Team", Mauro D'Agatis Bildband über den einst mit sowjetischer Hilfe gebauten kubanischen Stadtteil Alamar, Richard Powers Buch über seine […] Feuilletons 12.08.2010 […] Ausstellung des Bildhauers Thomas Schütte in der Bundeskunsthalle Bonn, Anna Netrebkos Auftritt in Gounods "Romeo et Juliette" bei den Salzburger Festspielen, das Filmdrama "Mademoiselle Chambon" von Stephane Brize und die Komödie "Unmade Beds" von Alexis Dos Santos, Jean-Marie Straubs Filme aus den vergangenen zwei Jahren, die auf dem Filmfestival in Locarno laufen, Robert Lutekics Actionkomödie "Kiss & […] Feuilletons 12.08.2010 […] unter dem Pianisten Markus Hinterhäuser als das Beste, was die Festspiele zu spielen haben. Michael Kempe stellt einige neue Publikationen zur Geschichte der Piraterie vor. Besprochen werden auch Stephane Brizes Liebesfilm "Mademoiselle Chambon" und Daniel Richters Ausstellung "The Black Saint and the Sinner Lady" im Museum der Moderne in Salzburg.
[…] Feuilletons 11.08.2010 […] Der Filmemacher Stephane Brize spricht im Interview über seinen neuen Film "Mademoiselle Chambon". Es geht um einen glücklich verheirateten Handwerker (Vincent Lindon), der sich plötzlich in eine Lehrerin (Sandrine Kiberlain) verliebt. "Ich wollte mich mit jemandem befassen, der dem Anschein nach alle Voraussetzungen zum Glücklichsein hat. Trotzdem gibt es Teile in seiner Person, zu denen er nie Zugang […]