≡
Stichwort
Brücke-Maler
7 Presseschau-Absätze
Efeu 18.04.2019 […] 1938. Brücke-Museum / Wikipedia
In der Kunst fällt die Trennung von Künstler und Werk leichter. Mit seiner neuen Ausstellung setzt sich das Brücke Museum in Berlin erstmals mit der Haltung der Brücke-Maler während der NS-Zeit auseinander. Spektakuläres gibt es nicht zu verzeichnen, meint Ingeborg Ruthe in der FR: "Aber es stimmt freilich, dass Karl Schmidt-Rottluff als junger Offizier im Ersten Weltkrieg […] Efeu 16.10.2018 […] Bild: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders
Sehr instruktiv findet Ingeborg Ruthe, wie der Hamburger Bahnhof mit der Ausstellung "Maler, Mentor, Magier" die Zeit des Brücke-Malers Otto Müller an der Breslauer Akademie nachzeichnet. Dass Müller Frauen und jüdisches Leben in den Zeichensaal holte, imponiert Ruthe, und auf den Maler lässt sie eh nichts kommen: "Vor allem Mädchen […] Feuilletons 07.06.2005 […] der Stiftung Moritzburg bei Halle derjenigen in der Neuen Nationalgalerie Berlin vor. Denn "zu den Vorzügen der Sammlung Gerlinger gehört der Nachdruck, den sie auf die Selbstinszenierung der 'Brücke'-Maler und auf das legt, was man heute 'Selbstvermarktung' nennen würde. So sind in Halle nicht nur eine Fülle von Plakaten zu sehen, die den Weg von den Dresdner Galerien zur von Max Pechstein vorang […] Feuilletons 19.07.2003 […] , wie sie vom 'Kampfbund' Rosenbergs vertreten wurde, versuchten Anhänger moderner Kunst, einen 'Nordischen Expressionismus' vornehmlich der Brücke-Maler zu protegieren. Anhänger moderner Kunst, einen 'Nordischen Expressionismus' vornehmlich der Brücke-Maler zu protegieren."
Alice Biro erzählt die Geschichte des Tessiner Baumeister Domenico Trezzini (mehr hier), der als erster Architekt für Peter […] Feuilletons 16.05.2003 […] Richter feiert mit dem Literarischen Colloquium das vierzigjährige Jubiläum. In der Kolumne Times mager spricht Ina Hartwig über Selbstgespräche.
Besprochen werden eine große Retrospektive des Brücke-Malers Otto Mueller in der Hypo-Kunsthalle München, Carlos Carreras Latino-Drama "Die Versuchung des Padre Amaro", drei Architektur-Ausstellungen in Bremen und Bücher, darunter David Grands Roman "Kör […] Feuilletons 22.03.2003 […] der erhobenen Stimme der Lyrik gelauscht.
Besprochen werden Peter Brooks erste und gleich triumphale Inszenierung in deutscher Sprache, Becketts "Glückliche Tage" in Basel, eine Werkschau des "Brücke"-Malers Otto Mueller in der Hypo-Kunsthalle München, ein Klavierabend mit Marc-Andre Hamelin ebenfalls in München, György Kurtags Meisterwerk "Stele", gespielt von Peter Eötvös und den Münchner Philharmonikern […] Feuilletons 01.12.2001 […] horen".
Besprochen werden Stanlislaw Muchas Dokumentarfilm "Absolut Warhola" über die urige Verwandtschaft des Pop-Artisten, Luk Perceval Fassung von Fosses "Traum im Herbst" in München, Bilder der Brücke-Maler in einer Ausstellung in Dresden und Bücher, darunter Ricarda Bethkes autobiografischer Roman "Die anders rote Fahne" (siehe auch unsere Bücherschau am Sonntag ab 11 Uhr).
Im Magazin schließlich […]