≡
Stichwort
Pieter Bruegel
13 Presseschau-Absätze
Efeu 02.05.2019 […]
Leonardo da Vinci, Ausschnitt aus "San Girolamo", ca. 1480, Vatikanische Museen
Heute vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Viel fällt den Feuilletons dazu nicht ein. SZ und Welt begnügen sich mi […] Efeu 24.01.2019 […] Wunderhübsche Eins der Libération heute, die all ihre Artikel durch Comiczeichner illustrieren lässt. Anlass ist das Festival von Angoulême, das der Königin des Manga, Rumiko Takahashi, seinen Ehrenpr […] Efeu 29.10.2018 […] Daniela Strigls auf Mora, von A bis Z gewissermaßen. Jan Wiele berichtet in der FAZ von einer Diskussion über die Rolle und Geltung von Kritik auf der Tagung der Akademie für Sprache und Dichtung.
Pieter Bruegel der Ältere, Landschaft mit dem Sturz des Ikarus. Foto: manosuelta.files.wordpress.com, Gemeinfrei
Jean-Philippe Toussaint arbeitet auf Korsika an seinem neuen Buch. Wenn er aus dem Fenster aufs […] Efeu 09.10.2018 […] konstant in der Kunstgeschichte und auf dem Kunstmarkt, weder die Preise noch die Wertschätzung."
Pieter Bruegel d. Ä.: Bauernhochzeit, um 1567, Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie. © KHM-Museumsverband
Als Jahrhundertausstellung feiert nun auch Gottfried Knapp in der SZ die große Pieter-Bruegel-Schau im Kunsthistorischen Museum in Wien (mehr hier). Dem Flamen Bruegel verdankte die Renaissance […] Renaissance eine ganz neue Tiefe in der Darstellung von Menschen und Landschaften: "Pieter Bruegel, der wahrscheinlich bereits mit 45 Jahren starb, hat als Menschen-Kenner und -Beobachter nicht nur der Landschaftsmalerei völlig neue Inhalte vermittelt, er hat auch die gängigen Genres seiner Zeit mit elementarer Menschlichkeit aufgeladen und zu Sinnbildern des irdischen Daseins verdichtet, die unsere Psyche […] Efeu 03.10.2018 […] Gewimmel dieser Kreuztragung schon suchen: Pieter Bruegel, d.Ä., Die Kreuztragung Christi, 1564. Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie © KHM-Museumsverband
"Eine Vorstellung, wie es noch keine gab", ruft ein begeisterter Hans-Joachim Müller in der Welt nach dem Besuch der großen Bruegel-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien. Pieter Bruegel kannte die italienischen Maler natürlich […] Feuilletons 03.03.2012 […] Sprache schwierig, ein Ich zu konstruieren, da es mehrere Wörter gibt, die 'ich' bedeuten und deren Benutzung von Höflichkeitsstufen abhängt." In den Bildansichten schreibt Alain Claude Sulzer über Pieter Bruegels "Die niederländischen Sprichwörter".
Für's Feuilleton besichtigt Gabriele Detterer Renzo Pianos Erweiterungsbau des Gardner Museum in Boston. Martin Meyer gratuliert Iring Fetscher zum Neunzigsten […] Feuilletons 25.11.2011 […] Lech Majewskis Film "Die Mühle und das Kreuz" über Brueghels Bild "Kreuztragung Christi" hält Swantje Karch für einen "einzigartige(n) Film, der sich so vorsichtig wie brillant einem wunderbaren Gemäl […] Feuilletons 20.10.2011 […] einer Märchenwelt lebt. Die Russen wissen wenig über die Welt und halten sich für ein auserwähltes Volk, das Gott am nächsten ist."
Besprochen werden Lech Majewskis Verfilmung eines Gemäldes von Pieter Bruegel "The Mill & the Cross" und Bücher, darunter Antje Ravic Strubels Roman "Sturz der Tage in die Nacht", Felix Philipp Ingolds Roman "Alias oder Das wahre Leben" und Dieter Meiers Bildband "Out of […] Feuilletons 04.10.2010 […] der Vertrag Hellmut Seemanns als Leiter der Weimarer Stiftung Klassik nach zehn Jahren Amtszeit nicht verlängert werden soll. Jürgen Müller fragt, ob ein jüngst Pieter Bruegel zugeschriebenes Gemälde aus dem Prado, tatsächlich Pieter Bruegel zugeschrieben werden kann. Michael Moorstedt zitiert in den "Nachrichten aus dem Netz" eine Studie über amerikanischen Technikjournalismus, in der sich eine gewisse […] Feuilletons 23.02.2008 […] Honore Daumier. Thomas Leuchtenmüller macht uns mit F. Scott Fitzgeralds literarischen Anfängen als Dramatiker bekannnt. In den Bildansichten betrachtet Michel Mettler "Zwei angekettete Affen" von Pieter Bruegel dem Älteren.
Besprochen werden Bücher, darunter Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" ("ein Ungetüm, ein Albtraum, hervorgegangen aus der Paarung eines Kolportageromans mit einer Histor […] Feuilletons 18.04.2005 […] doch "eine Wucht in den schnellen, heftigen und eine Intensität in den langsamen, leisen Passagen, die einen nicht unbewegt lässt". Iso Camartin stellt in der Reihe "Europäische Kulturhorizonte" Pieter Bruegels Bild der zwei gefangenen Affen (hier) vor.
Besprochen werden ein Konzert von Anne-Sophie Mutter und ihrem Trio in der Zürcher Tonhalle und eine Ausstellung zu Architektur-Werbung in Rotterdam […] Feuilletons 30.10.2001 […] Sloterdijk und Peter Singer über bioethische Fragen in Stanford zugehört. Jens Bisky findet die Novembernummer des Merkur allzu bellizistisch.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Zeichnungen von Pieter Bruegel im New Yorker Metropolitan Museum, eine Ausstellung über Norman Foster in Köln, drei Sampler mit schicker alter Funk-Musik, eine Diskussion im Goethe-Forum über den Islam als Zivilisation, Christopher […] Feuilletons 28.07.2001 […] einen Blick in deutsche Zeitschriften. Und Gerhard R. Koch gratuliert Riccardo Muti zum Sechzigsten.
Besprochen werden der "Lohengrin" in Bayreuth, eine große Retrospektive mit den Zeichnungen Pieter Bruegels im Museum Bojmans Van Beuningen in Rotterdam, ein Konzert Willy deVilles, der Film "Just Visiting" und eine Retrospektive Gao Xingjians als Malers im Papstpalast von Avignon.
In Bilder und Zeiten […]