≡
Stichwort
Brügge
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 03.08.2015 […] diese bleierne Verpreußung..."
Weitere Artikel: Klaus Englert hat für die taz die Triennale für Kunst und Architektur in Brügge besucht, wo ihm insbesondere die Installation "Cataract Gorge" von Romy Achituv neue Perspektiven erschloss: "Plötzlich erscheint das wohlbehütete Brügge mitgerissen im Strudel der globalen Wirrnisse." Im Tagesspiegel zeigt sich Falk Jaeger tief beeindruckt von der neuen Stettiner […] Efeu 15.08.2014 […] bringt einen ganzen Stapel frischer Musikvideos. Gerhard R. Koch schreibt in der FAZ, Stefan Schickaus in der FR und Peter Hagmann in der NZZ in den Nachruf auf den Flötisten und Dirigenten Frans Brüggen.
Hier eine sehr frühe Aufnahme mit ihm als Blockflötist. Am Cembalo Gustav Leonhardt:
Besprochen wird das Debütalbum von The/Das (Tagesspiegel, Spex).
[…] Feuilletons 10.12.2013 […] Weehawken", das jüngst für 40,5 Millionen Dollar verkauft wurde
Auf der Medienseite stellt Reinhard Veser das durch Crowdfunding finanzierte "Sotschi Projekt" der Journalisten Rob Hornstra und Arnold van Bruggen vor, das die Zuständie in Sotschi und den umgebenden Kaukasus-Republiken vor den Olympischen Spielen beleuchtet. Und Michael Hanfeld staunt: "Das hätte einem vor Jahren mal jemand erzählen sollen: […] Feuilletons 08.01.2013 […] bis sechs Jahren neu gebaut haben will, nicht glauben. Mark Siemons kommentiert ein neues chinesisches Gesetz, das Chinesen verpflichtet, ihre alten Eltern "häufig zu besuchen" (mehr hier). Peter Brugger erinnert an Christoph Martin Wieland, der vor 200 Jahren gestorben ist. Bert Rebhandl gratuliert Jean-Marie Straub zum Achtzigsten. Auf der Medienseite empfiehlt der ehemalige WDR-Intendant Fritz Pleitgen […] Feuilletons 09.09.2011 […] zur auswärtigen Kulturpolitik schwant Harry Nutt ein "größeres Umsortierungstschingderassa".
Besprochen werden Christian Weises Version der "Madame Bovary" im Ballhaus Ost und ein Liszt-Konzert des Brügger Orchesters Anima Eterna. […] Feuilletons 27.12.2010 […] berichtet über ein neues Probenzentrum des Staatstheaters Stuttgart (mehr in der Stuttgarter Zeitung).
Besprochen werden die von Luc Tuymans kuratierte Ausstellung "The Reality of the Lowest Rank" in Brügge, Matthias Hartmanns Inszenierung von Shakespeares "Was ihr wollt" am Wiener Burgtheater, einige DVDs und Bücher, darunter eine Biografie des Freiherrn von Ungern-Sternberg mit dem sprechenden Titel […] Feuilletons 22.12.2010 […] Grabtuch Christi: Von der Welt vergessen, ruht in Assisi der Schal der Mutter Gottes."
Besprochen wird eine von dem Maler Luc Tuysmans kuratierte Ausstellung mit aktueller Kunst aus Mitteleuropa in Brügge.
[…] Feuilletons 15.10.2010 […] Epos".
Auf der Musikseite stellt Martin Schäfer allerlei Neues und weniger Neues von und zu Bob Dylan vor. Besprochen werden die große Picasso-Ausstellung im Kunsthaus Zürich und Konzerte unter Frans Brüggen und Philippe Herreweghe in Zürich. […] Feuilletons 05.06.2010 […] en genannt habe'." (Hier der erste und zweite Teil der Aufnahme von Annie Fischer)
Außerdem: Cord Riechelmann hat einen Ortstermin auf Padre Island, einem Vogelparadies am Golf von Mexiko. Peter Brugger sucht nach Spuren der Autorin Sybille Bedford, die im Breisgau aufwuchs.
In der Frankfurter Anthologie stellt Wolfgang Schneider Theodor Kramers Gedicht "Der reiche Sommer" vor:
"Sie lagen zu zweit […] Feuilletons 29.03.2010 […] Künste in Berlin, neue DVDs, Wedekinds "Lulu" in der Regie Stephan Kimmigs, Hebbels "Nibelungen", inszeniert von Michael Thalheimer, im Deutschen Theater Berlin und Bachs "Johannes-Passion" unter Frans Brüggen in München. […] Feuilletons 24.11.2009 […] tote Stadt" in Frankfurt. Komponiert hat sie Korngold mit 23 Jahren. "Das interessante, wenn auch zuweilen kolportagehaft aufgezäumte Sujet (nach einem Roman von Georges Rodenbach) erhält durch die Brügge-Metapher eine morbide Pikanterie. Man schmeckt und riecht förmlich in der Musik die Fäulnis, die Leere der Häuser und Gassen, diese nur mehr von Geistern und Ratten bewohnte, vor sich hin schimmelnde […] Feuilletons 14.03.2009 […] Frankreich das Kulturbürgertum auf die Barrikaden geht, damit Madame de La Fayettes "Prinzessin von Cleves" Pflichtlektüre für angehende Beamte bleibt. Jürgen Dollase isst im Restaurant "De Jonkmann" des Brügger Kochs Filip Claeys. Nils Aschenbeck schlägt angesichts des Bremerhavener Einkaufszentrums "Mediterraneo" nur die Hände überm Kopf zusammen. Frank-Rutger Hausmann schreibt über Sinn und Zweck der D […] Feuilletons 16.01.2009 […] Ultrakurz-Briefwechsel, den er vor sechzig Jahren mit Erich Honecker hatte. Gina Thomas porträtiert den britischen Nationalhund, die Bulldogge. Konstanze Crüwell schreibt zum Tod der Künstlerin Coosje van Bruggen. Im Gespräch auf der Medienseite erklärt Anne Will, dass der vermeintliche Themenwechsel ihrer letzten Sendung von Gaza-Krieg zu Freitod nicht nur kein Wechsel war, sondern auch mit politischem Druck […] Feuilletons 29.05.2008 […] Der Freitag ist an Jakob Augstein verkauft worden. Wilhelm Brüggen, Sprecher der bisherigen Eigentümer, verabschiedet sich in einem durchaus auch selbstkritischen Artikel. Unter anderem stellt er fest, "dass wir schon viel früher wieder zu einer journalistisch aktiveren Rolle hätten zurückfinden müssen - auch wenn das den Autonomiewünschen der Redaktion nicht unbedingt entgegen gekommen wäre. " […] Feuilletons 16.05.2008 […] Stück "Das Haus des Richters" am Wiener Burgtheater ("ein Abend aus Blei", seufzt Helmut Schödel), eine Adolph-Menzel-Ausstellung in der Hypokunsthalle München, Martin McDonaghs Killerfilmkomödie "Brügge sehen ... und sterben?" ("Auftragskiller verliebt sich in Drogendealerin, Zwerge nehmen mit Nutten Koks und erörtern den Vietnamkrieg, Männer mit Pistolen ballern durch die mittelalterliche Idylle" […]