≡
Stichwort
Lothar-Günther Buchheim
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.12.2013 […] nehmen: Die Politik muss endlich unter den von eigener Hand protegierten Privatsammlungen nach dem Rechten sehen, fordert sie, und zwar insbesondere bei den Sammlungen von Georg Schäfer und Lothar-Günther Buchheim, in deren Beständen sie Kunst von zweifelhafter Herkunft vermutet: "Genau diese Sammler waren es, die bald vom Staat, den notorisch unterfinanzierten Kulturbehörden der Länder, den Kommunen […] Feuilletons 26.02.2007 […] Linklater als Spielfilm in die Kinos kommt. Susanne Lang fällt auf, dass Thomas Koschwitz in Berlin wieder im Radio zu hören ist. Jan Feddersen schreibt zum Tod des Kunsthändlers und Autors Lothar-Günther Buchheim.
Und Tom. […] Feuilletons 24.02.2007 […] Im Feuilleton schreibt Peter Dittmar einen Nachruf auf den Sammler und Autor Lothar-Günther Buchheim. Wieland Freund geht der Frage nach, wie akkurat Senait Mehari in ihrem Buch "Feuerherz" über ihre Kindheit in einem Flüchtlingslager in Eritrea berichtet. Manuel Brug denkt über die Aktualität der Oper im Jahr 400 nach ihrer Entstehung nach. Brug sprach auch mit dem Komponisten Jörg Widmann über diese […] Feuilletons 24.02.2007 […] Bürgermeister von Rom. Vom Dresdner Streit um die Rechtslastigkeit des designierten Stadtschreibers Ulrich Schacht berichtet Christiane Kohl. Nur online findet sich ein großer Nachruf auf Lothar-Günther Buchheim von Wolfgang Görl, Gottfried Knapp und Thomas Steinfeld.
Besprochen werden Rocko Schamonis neue CD "Little Machine", das neue Album "Wincing the Night Away" der Shins, Luca Ronconis Inszenierung […] Feuilletons 24.02.2007 […] Trennung von Innen und Außen so weit wie möglich auf - wie es Fromms hauchdünne Gummis versprachen."
Weitere Artikel: Peter Michalzik schreibt den Nachruf auf das renitente Multitalent Lothar-Günther Buchheim. In ihrer "Plat du jour"-Kolumne macht sich Martina Meister Gedanken über Frankreichs Frauen. Nikolaus Jungwirth gratuliert der Malerin Renate Sautermeister zum 70. Geburtstag.
Besprochen […] Feuilletons 24.02.2007 […] Bamberg bei der Tausendjahrfeier seines Bistums auf Heinrichskrone und Kunigundenkrone verzichten muss; beide sind nicht transportfähig. Hannes Hintermeier schreibt zum Tod des Schriftstellers Lothar-Günther Buchheim. Aro. schreibt zum Tod des Architekten Jürgen Overdiek.
Auf der Medienseite berichtet Heinrich Wefing von einem Vortrag, den Mark Dubowitz von der "Foundation for Defense of Democracies" (FDD) […]