≡
Stichwort
Buchpreisbindung
101 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 22.01.2021 […] führer Alexander Skipis tritt in diesem Jahr ab und hat auf einer Tagung Klartext über die Buchbranche geredet, berichtet der Buchreport. Selbst ein gewisser paradoxer Effekt der heiligen Kuh Buchpreisbindung wird angesprochen: "Das System des festgesetzten Ladenpreises funktioniere auch und werde gut kontrolliert. Aber das Buchpreisbindungsgesetz wolle im Paragraf 6 (3) auch verhindern, 'dass mar […] Magazinrundschau 11.06.2020 […] lesen: "Im gleichen Jahr haben laut Picodi 63 Prozent der Frauen und 52 Prozent der Männer im Polen wenigstens ein Buch gekauft." Das geschieht allerdings zunehmend übers Internet. Da es keine Buchpreisbindung gibt, können die großen Buchhandelsketten und die Onlinehändler über die Mengenbestellungen den Verlagen größere Rabatte abfordern und günstigere Preise anbieten als die kleinen Buchhändler, die […] 9punkt 08.06.2020 […] Mehrwertsteuersaätze von 7 auf 5 und von 19 auf 16 Prozent sinken. Die Maßnahme gilt bis 31. Dezember. Für die Buchbranche ist das allerdings eine höchst knifflige Aufgabe, unter anderem wegen der Buchpreisbindung, kommentiert das Börsenblatt. "Das offensichtliche Dilemma: Viel Aufwand, mutmaßlich keine verkaufsfördernde Wirkung einer Preissenkung um 20 oder 40 Cent, aber ein drohender politischer Schaden […] 9punkt 14.08.2018 […] bis zu 60 Prozent für Taschenbücher, falls die Ebooks doch irgendwann mal gedruckt werden sollten. Das kann kein Verlag bieten." Die Käufer wiederum lieben die Tatsache, dass diese Bücher keiner Buchpreisbindung unterliegen und sehr viel günstiger sind als die Ebooks der Verlage. […] 9punkt 06.07.2018 […] Die Buchpreisbindung abzuschaffen wäre "kulturpolitische Eselei", schreibt in der SZ der ehemalige SPD-Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin und erinnert an die "ethische Dimension von Markteingriffen". Er verweist darauf, dass etwa im Vergleich zu Großbritannien nicht nur eine höhere Anzahl von Buchhandlungen, sondern auch eine größere Vielfalt von Buchproduktionen gewährleistet werde: "Der Effekt […] Effekt der Buchpreisbindung zur Förderung der Vielfalt tritt aber nur ein, wenn implizit oder explizit eine Praxis der Quersubventionierung im jeweiligen Verlag erfolgt. Konkreter: einzelne Bücher, von denen man sich einen großen Verkaufserfolg erwartet, ermöglichen es dem einzelnen Verlag, Bücher - zum Beispiel auch Gedichtbände - zu produzieren, von denen von vornherein anzunehmen ist, dass sie keinen […] Die Verantwortung des Unternehmenstyps Verlag für die kulturelle Entwicklung, natürlich immer in den Grenzen, die das eigene ökonomische Überleben sichern, ist die Voraussetzung dafür, an der Buchpreisbindung festzuhalten." […] 9punkt 04.06.2018 […] isten: In Europa haben 14 von 32 Ländern eine Buchpreisbindung. Doch es lassen sich keine Indizien dafür finden, dass die Menschen in Ländern ohne Buchpreisbindung weniger gebildet wären, einen größeren Hang zum Populismus oder zu Verschwörungstheorien hätten oder intellektuell unterdurchschnittlich entwickelt wären. Umgekehrt hat die Buchpreisbindung weder Amazon verhindert noch den Rückgang der […] 9punkt 30.05.2018 […] Die Monopolkommission, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät, empfiehlt die Abschaffung der Buchpreisbindung, berichtet u.a. der Tagesspiegel mit der dpa. Kulturministerin Monika Grütters hat das schon mal weit von sich gewiesen: "'Die Empfehlung der Monopolkommission macht mich fassungslos', sagte Grütters laut Mitteilung. Sie unterhöhle die jahrelangen Bemühungen der Bundesregierung […] , den unabhängigen Buchhandel und die Verlage als Garanten der literarischen Vielfalt zu schützen. Sie werde sich weiterhin mit aller Kraft für den Erhalt der Buchpreisbindung einsetzen, sagte die Politikerin." […] 9punkt 24.04.2017 […] das für ihn im Detail gestaltet: "Wenn das Ende dann wirklich am 31. 5. kommt, dann wird es eng. Bei den Verlagen kann man remittieren, teilweise. Und im Falle eines Räumungsverkaufs ist ja die Buchpreisbindung aufgehoben für 4 Wochen, in dieser Zeit müssten wir dann versuchen, so viel wie möglich zu verkaufen. Und was dann noch übrigbleibt, da müssen wir dann gucken. Wir machen ja jetzt schon kaum noch […] 9punkt 23.05.2015 […] einem Interview. "Ich möchte nicht, dass irgendjemand anderes es besitzt.""
Georg Oswald, Leiter des Berlin Verlags, fürchtet in der FAZ angesichts der TTIP-Verhandlungen unter anderem um die Buchpreisbindung.
[…] Efeu 18.04.2015 […] nackte Kerle große Literatur vor begeistertem Publikum rezitieren. Frédéric Schwilden bittet für die Welt die Autorin Antonia Baum zu Tisch. Der schwache Franke und die im Zuge der aufgehobenen Buchpreisbindung Niedrigpreise bei Amazon machen der Schweizer Buchszene schwer zu schaffen, erfahren wir in Jürg Altweggs Reportage in der FAZ. Susanne Ostwald schreibt in der NZZ zum 200. Geburtstag von Anthony […] 9punkt 31.01.2015 […] die Liberalisierung öffnen, kritisiert Kulturrat-Geschäftsführer Olaf Zimmermann. Nur Film- und Musikbranche sind auf Druck Frankreichs ausgenommen. Das Bündnis fürchtet jedoch, dass neben der Buchpreisbindung auch die öffentlich finanzierten TV- und Radiosender unter Druck geraten könnten." (Das fünfseitige Verbändepapier der Gruppe finden Sie hier.) […] 9punkt 16.10.2014 […] Die deutsche Kulturbranche ist sich einig im Widerstand gegen TTIP, berichtet Joachim Güntner in der NZZ: "Sie behauptet, es gefährde die Buchpreisbindung, die Subventionierung des kulturellen Erbes, den durch Zwangsgebühren finanzierten öffentlichrechtlichen Rundfunk, die Filmförderung, die Zuschüsse für Oper und Theater, die Struktur der Erwachsenenbildung. Überlegt man, dass der deutsche Film bis […] 9punkt 22.08.2014 […] Verlagen, sieht aber derzeit keine Chance für ein kartellrechtliches Verfahren gegen den Online-Buchhändler. Dirk Knipphals fürchtet mit den protestierenden Autoren, dass Amazon à la longue die Buchpreisbindung aushebeln will.
In der Berliner Zeitung erklärt Juli Zeh im Interview, warum sie den Protestbrief der Autoren gegen Amazon unterschrieben hat: "Es gab schon vor Jahren den Versuch von Diogenes […] Magazinrundschau 12.07.2014 […] Amazon mehr Geld machen will." Er weist darauf hin, dass Amazon auch die große deutsche Verlagsgruppe Bonnier unter Druck setzt, um bessere Bedingen für sich herauszuholen. Und Deutschland hat die Buchpreisbindung. Das, sagt Mr. Pietsch, "ist doch der Beweis dafür, dass es hier nur um Amazons Gewinnspanne geht, nicht um bessere Preise für die Kunden."
[…] Spätaffäre 15.05.2014 […] wenig wissen, selbst das EU-Parlament und die Parlamente in den europäischen Staaten sind nicht informiert. Dabei gehen die Themen uns alle an: Standards von Verbraucher-, Umwelt- und Datenschutz, Buchpreisbindung oder Filmförderung stehen auf dem Spiel. Im Zündfunk Generator von Bayern2 suchen Markus Metz und Georg Seeßlen nach Informationen über das "Geheimprojekt Freihandelsabkommen". Hier zum Nachhören […]