zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Buddhismus
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
11.11.2015
[…]
Im Guardian annonciert Emine Saner die Londoner Schau "Tibet's Secret Temple" mit Fotografien von Thomas Laird, die er 1986 im Lukhang Tempel in Lhasa gemacht hatte. Die Mauern des Tempels wurden im
[…]
Efeu
02.11.2015
[…]
sich derzeit in Berlin umschauenden Kurator Folakunie Oshun. Hermann Rudolph gratuliert dem Kunstsammler Dieter Rosenkranz im Tagesspiegel zum 90. Geburtstag. Besprochen werden die Ausstellung "Der
Buddhismus
der Madame Butterfly" im Ethnografischen Museum in Genf (online nachgereicht in der FAZ), die Ausstellung "Jugendstil - Die große Utopie" im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg (SZ), die Ausstellung
[…]
Efeu
22.10.2015
[…]
Reiseberichte und mehr noch die Mitbringsel dieser frühen Japan-Touristen hatten einen enormen Einfluss auf die europäische Kunst und ließen auch das westliche Denken nicht unberührt. Namentlich der
Buddhismus
japanischen Zuschnitts beschäftigte die Gemüter - eine Religion ohne Gott, das war für den Okzident tatsächlich eine ungeheure Vorstellung." (Bild: "Le Buddha Amida assis". Japon 18e siècle. Bois
[…]
9punkt
02.01.2015
[…]
Religionen erzählt Jack Miles, Autor von "World Religions", im Gespräch mit Hannes Stein in der Welt: "Es gibt mehr Wahrheitsansprüche ... in östlichen Religionen, als die westlichen Anhänger des
Buddhismus
wahrhaben wollen. Manchmal auf sehr amüsante Art. In China wetteiferten die Taoisten mit den Buddhisten - und die Buddhisten behaupteten, dass Laotse nach Indien gegangen sei, um sich vom Buddha
[…]
9punkt
29.10.2014
[…]
In der FR erkundigt sich Arno Widmann bei Peter van Ham, der 20 Jahre lang für ein Buch über das Tabo-Kloster recherchiert hat, über den
Buddhismus
. Frauen, lernen wir, dürfen allerdings auch hier nicht so schnell auf Erlösung hoffen: "Der Buddha selbst hat die volle Ordination sowohl für Mönche wie auch für Nonnen eingeführt. Davon erzählt auch ein Bildfries in Tabo, in dem ein Pilger von einer Gruppe
[…]
Magazinrundschau
05.04.2014
[…]
Zum Tod des amerikanischen Schriftstellers, Umweltaktivisten, Zen-Priesters und vermeintlichen CIA-Agenten Peter Matthiessen, Autor der Generation von Kurt Vonnegut und E.L. Doctorow, bringt das Magaz
[…]
Magazinrundschau
14.01.2014
[…]
Minuten zerdehnt und einzelne Momente in einer Auflösung gefrieren lässt, die dem nackten Auge niemals zugänglich wären. Seine Kunst lässt an so vielfältige Quellen denken wie Albert Einstein, Zen-
Buddhismus
, sogar an die Fernsehserie 'Twilight Zone' aus den 60ern. Die Bilder - geleckte silberne U-Bahnwaggons, vereinzelte, ganz in ihre eigene private Welt versunkene Fahrgäste - sind wunderschön und elegant
[…]
Feuilletons
10.07.2013
[…]
Thema Religion und Gesellschaft unterhalten. Zu Christian Wulffs Satz "Der Islam gehört zu Deutschland" sagt Kelek: "Die Muslime gehören ja auch zu Deutschland. Der Islam kann wie zum Beispiel der
Buddhismus
und das Christentum in Deutschland gelebt werden. Die Toleranz hört aber auf, wo mit dem Recht auf Religionsfreiheit versucht wird, die Dominanz der Religion über die Verfassung zu erlangen." Die
[…]
Feuilletons
07.05.2013
[…]
auf seinen Prozess: Er soll bei einer Demonstration angeblich versucht haben, drei Polizisten zu töten, berichtet Anna Gabai. Claus Lochbihler unterhält sich mit dem Gitarristen Larry Coryell über
Buddhismus
, Jazz-Rock, Jimmy Hendrix und den Vibraphonisten Gary Burton. Eckhard Fuhr freut sich über das glänzend renovierte Jagdschloss Hubertusburg in Sachsen. Einige Rechtsradikale aus Schleswig-Holstein
[…]
Magazinrundschau
02.06.2011
[…]
für sie "gewaltige Unterstützung in allen Großreligionen", die ihrer endemischen Idolatrie zum Trotz korrekte ethische Ideen vertreten. Das Erlangen des guten Willens ist eine Frage dessen, was im
Buddhismus
anatta heißt - die vollständige Auflösung des egoistischen eigenen Selbst. Der gute Wille ist "eine Disposition, die legitimen Interessen eines jeden gegenwärtigen oder zukünftigen Individuums in
[…]
Feuilletons
08.12.2010
[…]
Nicht wirklich überzeugend findet Diedrich Diederichsen Sam Taylor-Woods John-Lennon-Film "Nowhere Boy", dessen Philosophie Diederichsen so fasst: "Im Rock 'n' Roll kommen
Buddhismus
und Kulturindustriekritik zusammen, um die einfachen Wahrheiten hinter all dem hypokritischen Gelaber ans Licht zu bringen. Diese einfachen Wahrheiten sind auf seinem ersten Soloalbum die Würde der Arbeiterklasse, die
[…]
Feuilletons
28.08.2010
[…]
tiefen Wasser", die als "Tolles Heft" veröffentlicht wird. Es gibt einen Auszug aus Henning Ritters "Notizheften". Und die ehemalige "Ideal"-Frontfrau Annette Humpe spricht im Interview über Musik und
Buddhismus
. Besprochen werden die Ausstellung "Mapping the Region: Unexpected/Unerwartet. Von der islamischen Kunst zur zeitgenössischen Kunst" im Kunstmuseum Bochum, CDs u.a. von Andreya Triana und Bücher
[…]
Magazinrundschau
09.01.2010
[…]
Alles beginnt stets mit einer Neuerung, einer neuen, abweichenden, marginalen, bescheidenen Botschaft, die für die Zeitgenossen häufig unsichtbar ist. So jedenfalls begannen die großen Religionen,
Buddhismus
, Christentum, Islam. Der Kapitalismus hat sich als ein Parasit der feudalistischen Gesellschaften entwickelt und mithilfe der Königtümer seinen Aufschwung genommen, um sie am Ende zu zerstören."
[…]
Feuilletons
15.08.2009
[…]
drei Köstlichkeiten, welche die Neugierigen an die Grenzen ihres Geizes bringt." (Hier eine Leseprobe) Weitere Artikel: Hoo Nam Seelmann beschreibt die Auswirkungen von Taoismus, Konfuzianismus und
Buddhismus
auf die koreanische Sexualität. Christine Wolter wirft einen Blick hinter die Kulissen von Luigi Pirandellos Theater. Thomas Leuchtenmüller porträtiert den afroamerikanischen Dramatiker Tarell Alvin
[…]
Feuilletons
11.12.2008
[…]
Klemens Ludwig porträtiert die tibetische Sängerin und buddhistische Nonne Ani Choying, die im nepalesischen Exil die Arya-Tara-Nonnenschule eröffnete und sich somit um die Ausbildung der auch im
Buddhismus
benachteiligten Mädchen verdient macht. Hier kann man sie singen hören: Für die Kinoseite besucht Marco Schmidt das Filmfestival von Marrakesch und erzählt, dass sich das Land anschickt, Holly-
[…]
⊳