≡
Stichwort
Christoph Büchel
14 Presseschau-Absätze
Efeu 14.05.2019 […] Raffaela Angstmann porträtiert in der NZZ den Fotografen Daniel Meuli, der die Slow Photography ins Engadin gebracht hat.
Philipp Meier wütet zudem in der NZZ weiter gegen den Schweizer Künstler Christoph Büchel, der ein Flüchtlingsschiff vor der Biennale aufbocken ließ und erklärt kurzerhand: "Provokation ist keine Kunst." FR-Kritikerin Simone Dattenberger sieht dagegen in der Barca Nostra das Wahrzeichen […] Efeu 11.05.2019 […] Es ist wohl das Bild, was von dieser Biennale bleiben wird, ärgert sich Catrin Lorch in der SZ über das von dem Künstler Christoph Büchel ausgestellte tunesische Flüchtlingsboot, das 2015 vor Lampedusa havarierte und mehr als 800 afrikanische Migranten in den Tod riss. Die Biennale habe wirklich gute politische Kunst zu bieten, aber das "Barca Nostra" betitelte Werk findet sie schlicht "gewissenlos": […] Efeu 06.01.2018 […] diese Verstrickungen ohnehin nichts anhaben."
Donald Trump will bekanntlich eine Mauer zwischen den USA und Mexiko errichten, erste Prototypen für den Bau gibt es bereits. Sie möchte der Künstler Christoph Büchel als ein Kunstwerk der Gattung Land- und Conceptual Art verstehen, berichtet Michael Diers in der NZZ: "Er baute eine wunderschöne Homepage und startete eine Petition der Organisation MAGA, Akronym […] Feuilletons 25.02.2010 […] Ralf Leonhard berichtet über die Empörung, die eine ungewöhnliche Installation des Künstlers Christoph Büchel in Wien ausgelöst hat, die er "Raum für Sexkultur" nennt: Er hat in der ehrwürdigen Secession einen Swingerclub eingerichtet, der von 21 bis 4 Uhr seinem Zweck entsprechend genutzt wird und dessen Räume und Separees tagsüber als Ausstellung zu besichtigen sind.
Besprochen werden Werner Herzogs […] Feuilletons 13.10.2008 […] New York berichtet Andrea Köhler, wie die "Depressionsdepression" die Broker in Scharen zu Therapeuten treibt - und in die Nachtklubs. Besprochen werden die Ausstellung "Deutsche Grammatik" von Christoph Büchel im Fridericianum in Kassel, Christof Loys "phänomenale" Inszenierung von Gustave Charpentiers Oper "Louise" in Duisburg sowie die Filmwerke-Schau "Rooms look back" in der Kunsthalle Basel.
Die […] Feuilletons 09.09.2008 […] über die nun eröffnete Temporäre Kunsthalle Berlin. Paul Raabe würdigt im Nachruf Bernhard Zeller, den Archivar und Mitinitiator des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
Besprochen werden Christoph Büchels Ausstellungs-Inszenierung "Deutsche Grammatik" im Fridericianum Kassel und Bücher, darunter eine Neuübersetzung von Cesare Paveses Turin-Roman "Die einsamen Frauen" und Katharina Fabers Roman […] Feuilletons 06.09.2008 […] Hartwig begibt sich für eine Times Mager auf die Kinderspielplätze der Herren Walser und Grass.
Besprochen werden die Ausstellung "Becoming Istanbul" im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt, Christoph Büchels Ausstellungsprojekt "Deutsche Grammatik" in Kassel, ein Konzert mit Musik von Kagel, Bartok und Mendelssohn-Bartholdy in der Alten Oper und Väter-Bücher, in einer Rezension verklammert Wladimir […] Feuilletons 05.09.2008 […] Georg Klein von der Begegnung mit einem dort ansässigen Installationskünstler und dessen jüngstem Werk. "holi" informiert über die Absage der großen deutschen Parteien an einem Kunstprojekt von Christoph Büchel im Kasseler Fridericianum, der für eine "Parteienmesse" auch die NPD eingeladen hatte.
Besprochen werden eine Ausstellung im Getty Museum bei Los Angeles über den Barock-Bildhauer Gian Lorenzo […] Feuilletons 27.09.2007 […] Loire-Region) gedreht hat, weil er die Gegend zu verschandelt fand, und dies auch noch offiziell bekannt gab. Holger Liebs weiht uns in Details einer juristischen Posse zwischen dem Schweizer Künstler Christoph Büchel und dem Massachusetts Museum of Contemporary Art in North Adams, kurz Mass MoCA ein. Kia Vahland informiert, dass sich Italien mit dem Getty Museum in Los Angeles über die Rückgabe illegaler […] Feuilletons 26.09.2007 […] Andrea Köhler berichtet von juristischen Auseinandersetzungen um eine vom Künstler Christoph Büchel in Massachussetts geplante, aber nie fertiggestellte Installation mit dem Titel "Trainingsplatz der Demokratie". Es geht bei dem Streit durchaus um Grundsätzliches: "Unter Berufung auf die Visual Artist Rights Act (VARA), die Künstlern das Recht zuspricht, die Veröffentlichung eines Kunstwerks in ihrem […] Feuilletons 08.07.2004 […] von Amadou Hampate Ba bei der Ruhrtriennale ("poetischen Zauber" attestiert Andreas Rossmann dieser Arbeit), Marcus Mittermeiers Filmsatire "Muxmäuschenstill"), die Installation "Close Quarters" von Christoph Büchel im Freiburger Kunstverein und eine Ausstellung über die holländische Tulpomanie im 17. Jahrhundert in Dresden. […] Feuilletons 16.07.2003 […] einer Passage über die "selbstsüchtigen" Juden beklagt, die nur ihr eigenes Leiden unter den Nazis bewege. Georg Imdahl meldet einen Streit über die Sicherheit einer Installation des Künstlers Christoph Büchel im Museum Abteiberg: Unfallversicherer haben jetzt ein Exempel statuiert. Roland Mischke bewundert Wiens neue Hauptbibliothek. Gerd Roellecke erinnert an den Juristen Fritz Bauer, der vor hundert […] Feuilletons 18.03.2002 […] "Auf dem Weg zur Hochzeit" am Schauspielhaus Hamburg und Philipp Himmelmanns Version des "Sommernachtstraums" zum Auftakt der Dresdner Opernfestspielen. Museales aus dem Thuner Kunstmuseum, wo Christoph Büchel und Gianni Motti Staatsgeschenke präsentiert haben, die Bundesräte von ihren Auslandsreisen mitgebracht haben, und aus dem Jewish Museum in New York, wo die Ausstellung "Mirroring Evil" mit N […] Feuilletons 22.02.2002 […] tiftung. In einer Meldung erfahren wir, dass ein großer Teil des Hamsun-Archivs, den man verloren oder verbrannt glaubte, sensationeller Weise wieder aufgefunden wurde. Besprochen werden eine Christoph-Büchel-Ausstellung im Münchner Haus der Kunst und Shakespeares "Romeo und Julia" in Genf.
Auf der Filmseite setzt die "Gruppe Autoren Regisseure Produzenten" die Diskussion über Qualität und Perspektiven […]