≡
Stichwort
Bürgerbeteiligung
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 16.09.2019 […] Ob faschistisch oder nicht, bei dieser Rede steigt einem die Schamesröte ins Gesicht - aber ist Herbert Grönemeyer nicht irgendwie immer peinlich? Außenminister Heiko Maas hat Grönemeyers Brüllen gege […] 9punkt 14.03.2019 […] moderiert?) miteinander diskutiert: "Ein Anreiz, sich auf diesen europäischen - eventuell entlang der politischen Verwaltungsebenen untergliederten - Marktplatz zu begeben, könnten Formen der Bürgerbeteiligung sein: Umfragen zu politischen Sachthemen, öffentliche Diskussionsformate oder eine Petitionsplattform. Auf europäischer Ebene sind Bürgerinitiativen per Software bereits rechtlich möglich. Außerdem […] 9punkt 11.03.2017 […] Frankreich und den Niederlanden könnten europafeindliche Parteien siegen. Vor diesem Hintergrund fordern die beiden Politologinnen Marcel Hadeed und Sophie Pornschlegel in der taz neue Formen der Bürgerbeteiligung und eine Modernisierung der Parteien der Mitte: "Das Wahljahr 2017 könnte ein Impulsmoment zur Repolitisierung der Öffentlichkeit auf nationaler und europäischer Ebene werden. Es sollte aktiv […] 9punkt 28.06.2016 […] Im Interview mit der Jungle World überlegt Diedrich Diederichsen, was sich verändert hat, seit sein Buch "Politische Korrekturen" vor zwanzig Jahren erschien und was aus der Neuen Rechten und ihrem An […] Magazinrundschau 12.03.2016 […] Umweltbewegungen sowie im Bestreiten der offenkundigen geschäftlichen Verflechtungen von Staat, Großunternehmen und Privatinteressen, sprach die neue Macri-Regierung zunächst von 'Umweltschutz' und 'Bürgerbeteiligung'. Der schnelle Schulterschluss von politischer und ökonomischer Macht hat jedoch dafür gesorgt, dass das Thema erneut von der Tagesordnung verschwindet. Und das, nachdem 20 Jahre gigantischer […] 9punkt 03.07.2015 […] ierten Land, das gleichzeitig entpolitisiert ist wie noch nie seit seinem Bestehen als wieder erstarkte Wirtschaftsmacht. Es wird bei jeder noch so kleinen Parkbank vor dem eigenen Haus nach Bürgerbeteiligung und Demokratie gerufen oder - sogar von oben - zu ihr eingeladen, als könnte man nicht auch auf Parkbänken, die einem nicht gefallen, gut sitzen, denn irgendwem gefallen sie ja immer nicht. Bei […] Efeu 15.10.2014 […] Wohnungen und Büros, ein Zentralpark sowie die Verlegung des Hauptbahnhofs nach Süden und ein neuer Busbahnhof. Architekten sind sehr kritisch, berichtet Andreas Ernst in der NZZ, weil es ohne jede Bürgerbeteiligung durchgezogen werden soll. Die Kulturszene im nahegelegenen Savamala-Viertel ist dennoch vorsichtig optimistisch: "Erfolgreiche Kapitalisten wollen gemocht werden. Und lassen sich das etwas kosten […] Feuilletons 16.04.2013 […] ganzer Linie einverstanden ist Roman Bucheli mit Ulrike Edschmids Erzählung von "Philip S., aber sehr beeindruckt von ihrer poetischen Wucht. Joachim Güntner findet die neuen Ansätze zu mehr Bürgerbeteiligung erfrischend pragmatisch und unutopisch.
Besprochen werden auch die große Ausstellung zu Pompeji und Herculaneum im British Museum in London, eine Inszenierung von Mozarts "Idomeneo" in Basel […] Feuilletons 31.03.2012 […] Berliner Tempelhof-Gelände. Erstens ist völlig unklar, warum wir einen Neubau brauchen, zweitens war den Bürgern auf dem Tempelhof-Gelände ein Park versprochen worden, und drittens gab's keine Bürgerbeteiligung. "Bislang bot Berlin in dieser für die Stadtentwicklung zentralen Frage das typische Beispiel für eine Debattenkultur, die auf bloße Akklamation setzt. Doch der Bürger will nicht über Entscheidungen […] Feuilletons 26.11.2011 […] siker ohne viel Gefallen. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie macht sich Gedanken, wie bei Stuttgart 21 vergleichbaren Großprojekten schon aus Gründen der Konfliktvermeidung frühzeitig Bürgerbeteiligung gewährleistet werden könnte.
Besprochen werden die beiden Aufführungen von Schillers "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" und Christian Dietrich Grabbes "Herzog Theodor von Gothland" am Badischen […] Feuilletons 23.09.2011 […] französische Gedichte schrieb (...), auf die entgegengesetzte Richtung festlegt habe, liebe ich Dich. Aber es ist keine glückliche Liebe, vorerst nicht.'"
Weitere Artikel: Über neue Formen der Bürgerbeteiligung in Stadtentwicklungsfragen denkt Robert Kaltenbrunner nach. In einer Times Mager von Christian Schlüter geht es um den "veritablen Totalschaden", der beim Preiseklat um Peter Handke in Minden […] Feuilletons 05.09.2011 […] tagt ab 30. September die Perry Rhodan Weltcon 2011).
Besprochen werden Luk Percevals "Macbeth"-Inszenierung in der Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck, zwei neue Bücher zu Stuttgart 21 und Bürgerbeteiligung: Roland Roths "Bürgermacht" und Claus Leggewies "Mut statt Wut" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 20.07.2010 […] Dokumentation über den türkischen Völkermord an den Armeniern im US-Kongress gezeigt wird (im NDR noch einmal im September).
Andreas Fanizadeh gibt auf tazzwei zu Protokoll, dass er mit der Bürgerbeteiligung eh durch ist: "Zur Verdeutlichung ein Auszug aus den kommenden Volksabstimmungskämpfen der Schweiz: 'Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht'; 'Für ein bedingungsloses Grundeinkommen, finanziert durch […] Feuilletons 16.03.2010 […] werden darf. Oliver Jungen bietet atmosphärische Schilderungen von Lesungen im Rahmen der lit.Cologne. Online berichtet Jordan Mejias über eine Internetplattform, mit der das US-Außenministerium Bürgerbeteiligung mit Web2.0-Touch demonstriert.
Besprochen werden eine "bahnbrechende" Retrospektive zum Werk von Marina Abramovic im New Yorker MoMA, eine Klassikerabend des Karlsruher Balletts, Armin Petras' […] Feuilletons 26.03.2009 […] als Video in voller Länge und auch eingebettet zu verbreiten, vertut Köhler. Auch einen Feedback-Kanal gibt es nicht. Er ist so gesehen noch ein TV-Präsident, der das Interesse am Neuen und an Bürgerbeteiligung eher plakativ vor sich her trägt."
(Via Immateriblog) Udo Vetter wendet sich im Lawblog gegen Ursula von der Leyens neueste Inititiativen gegen Kinderpornos im Netz: "Ich verteidige viele Betroffene […]