≡
Stichwort
Klaus Buhlert
8 Presseschau-Absätze
Efeu 16.04.2020 […] als Ian Fleming" - so schätzt Marc Ottiker im Freitag Thomas Pynchons verschwurbelten, Erektionen, Perversionen, Drogenräusche und V2-Raketen verschaltenden Klassiker "Gravity's Rainbow" ein, den Klaus Buhlert nun im Auftrag von SWR und Deutschlandfunk als 14-stündiges Hörspiel adaptiert hat (hier die Sendetermine und ein ausgewachsenes Dossier zu Pynchon und der Produktion). Eigentlich gilt der Romankoloss […] Efeu 17.12.2018 […] Wolfgang Schneider hat für die FAZ das Berliner Hörspielstudio des Deutschlandradios besucht, wo Klaus Buhlert derzeit Thomas Pynchons postmodern-psychedelisches Paranoia-Epos "Die Enden der Parabel" fürs Radio umsetzt. So muss der Schauspieler Golo Eulert als Tyrone Slothrop den Gebrauch seiner Stimme auch beim Erbrechen sehr genau akzentuieren: Über eine Kloschüssel gebeugt, listet er auf, "was ihm […] Efeu 17.07.2018 […] manchen Liebeskummer getröstet hat. Die Künstler-Abkürzung A.O.S. führte seinerzeit kaum zu Ergebnissen, heute jedoch ist bekannt: Dahinter steckt der mittlerweile als Hörspiele-Macher arbeitende Klaus Buhlert, dessen Geschichte Dell für den Freitag aufschreibt. Sie lässt sich - mit Auftritten von Brian Eno, Peter Gabriel und Oliver Stone - kaum bündig zusammenfassen. Und Pynchonites aufgemerkt: Ganz […] Efeu 13.01.2017 […] die Stiefel lecke, wolle sie nicht mehr angehören." Für das Zeitmagazin unterhält sich Jochen Wegner mit dem Science-Fiction-Autor William Gibson. Der Bayerische Rundfunk hat den ersten Teil von Klaus Buhlerts zwölfteiliger Hörspieladaption von Franz Kafkas "Das Schloss" online gestellt.
Besprochen werden Andrew Michael Hurleys "Loney" (FR), Rosamund Luptons "Lautlose Nacht" (Welt) und Rolf Lindners […] Spätaffäre 24.01.2014 […] Zum Ende der Arno-Schmidt-Woche empfehlen wir einen Besuch im Hörspiel Pool des br, wo Klaus Buhlerts Bearbeitungen von Schmidts Trilogie "Nobodaddy's Kinder" angehört und heruntergeladen werden können. Zu finden sind bislang "Schwarze Spiegel" (1997) und "Aus dem Leben eines Fauns" (1998); der dritte Teil "Brand's Haide" folgt nächste Woche. (je 87 Min.)
"Die Todesstrafe ist angemessen", ein beklemmendes […] Feuilletons 14.06.2012 […] und der grübelnde, planende, organisierende 'Nordmensch', nur zwei jeweils unvollkommende Hälften des denkbar vollkommenen einen?"
Alexander Camman berichtet fasziniert von den Aufnahmen für Klaus Buhlerts momumentales und hochkarätig besetztes "Ulysses"-Hörspiel: "Die professionelle Intensität dabei ist atemberaubend, womöglich weil die intime psychologische Konstellation aus Sprecher und Regisseur […] Feuilletons 26.08.2008 […] Mohammeds Ehefrau Aischa werden immer lauter, meldet Jhl. Alexander Menden war dabei, als Sean Connery sein Buch "Being a Scot" in Edinburgh vorstellte. Auf der Medienseite besucht Stefan Fischer Klaus Buhlert und Manfred Zapatka, die im im Deutschlandfunk die 24 Gesänge der "Ilias" als Hörspiel aufnehmen.
Besprochen werden Günter Grass' Buch "Die Box" ("Hier jedenfalls, in 'Die Box' erreicht der Erzähler […] Feuilletons 11.07.2006 […] Festival in Avignon gesehen. Der Stadtplaner Peter Marcuse fordert in einem kurzen Interview mehr staatliche Investitionen in den sozialen Wohnungsbau. Florian Welle porträtiert den Hörspielregisseur Klaus Buhlert, der gerade E.T.A. Hoffmanns "Serapions-Brüder" aufgenommen hat. Und G.K. meldet die Streichung des Kölner Doms von der Roten Liste der bedrohten Denkmale.
Besprochen werden Ousmane Sembenes Film […]