≡
Stichwort
Bulgarien
133 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 11.11.2020 […] Auf einen kaum wahrgenommenen Streit in der EU macht Michael Martens in der FAZ aufmerksam. Bulgarien sträubt sich gegen Aufnahmen von Gesprächen mit Nordmazedonien mit der Perspektive der EU-Aufnahme: "Aufgeben will die Regierung in Sofia ihre Vetodrohung nur, wenn die Mazedonier bereit sind, ein in Bulgarien vorherrschendes historisches Narrativ zu übernehmen: Demnach sind die Mazedonier eine 'erfundene […] Magazinrundschau 13.10.2020 […] Bevölkerung insgesamt gegen einen autoritären Ministerpräsidenten protestiert, dass in Bulgarien, anders als in anderen osteuropäischen Ländern, die Abhängigkeit von einem 'starken Mann' ihren Höhepunkt überschritten hat. Der Protest wird von Menschen mit liberal-demokratischen Forderungen angeführt. Zumindest in Bulgarien hat sich das Blatt des autoritären Populismus zu wenden begonnen."
Scharfe Kritik […] aber weiterhin von Menschen regiert, die in den 1990er Jahren - dem Zeitalter der Mafiosi - feststecken. Heute wollen die Bulgaren sie loswerden und, wie der erste demokratische Ministerpräsident Bulgariens, Filip Dimitrov, zu sagen pflegte, ein 'normales westliches Land' werden. ... Es sind inzwischen eine Reihe bedeutender Dinge geschehen. Das erste ist, dass die bulgarische Nation endlich ihre F […] 9punkt 18.09.2020 […] chen Osten eine Alternative zu den staatlichen, zensierten Medien zu geben, erinnert Frank Nienhuysen in der SZ. Nach dem Kalten Krieg zog sich der Sender nach und nach zurück, nun nimmt er nach Bulgarien und Rumänien seinen Dienst auch in Ungarn wieder auf: "Schwerpunkte sind allerdings andere Regionen, die autoritären Zonen in Zentralasien, fast alle Länder, die einmal zur Sowjetunion gehörten, dazu […] 9punkt 09.09.2020 […] Belarus auszuweisen, weil sie eine mutige Frau ist und Handlungen unternommen hat, um ihren Grenzübertritt zu verhindern.'"
In Bulgarien finden aktuell, hierzulande wenig beachtet, heftige Proteste gegen Korruption statt. Christian Oliver fragt in politico.eu, wie Bulgarien unter dem Premierminister Bojko Borissow zu dem europäischen Mafia-Staat werden konnte. Die Frage, ob EU-Subventionen dabei eine […] Magazinrundschau 19.07.2020 […] Dritten Welt keineswegs einheitlich agiert, die einzelnen sozialistischen Länder standen dort in Konkurrenz zueinander. Stanek zitiert einen ghanaischen Architekten, der damals mit Architekten aus Bulgarien, Ungarn, Polen und Jugoslawien in Accra zusammengearbeitet habe. "Er sagte mir, er erinnere es so gut, weil er es damals zum ersten und zum letzten Mal erlebt habe, dass ein weißer Mann in Ghana einen […] 9punkt 20.07.2020 […] Von der hiesigen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt protestieren die Bulgaren seit einiger Zeit gegen Korruption. In der taz spricht der Schriftsteller Zachary Karabashliev mit Barbara Oertel über di […] Efeu 03.06.2020 […] allerdings noch nicht absehbar."
In der FAZ trägt Michael Martens zum Tod von Christo die schöne Anekdote nach, dass dieser seine Ausbildung in Bezug auf Kunst, Effekt und Menschen im stalinistischen Bulgarien erfuhr, durch das zu Beginn der fünfziger Jahre regelmäßig der Orient-Express ratterte: "Das Regime habe den Passagieren aus dem Westen blühende Landschaften vorgaukeln wollen, und so hätten Kuns […] Efeu 23.03.2020 […] Wortfragmente, etwas Bass und ein abgebrochener Trapbeat. 2 Minuten 30 Sekunden für die heimische Covid-19-Playlist. ... Der Song schlug sofort in den internationalen Charts ein, zuerst übrigens in Bulgarien und Brasilien. Seit Ende der Woche steht er auch in den Top10 von iTunes."
Außerdem: Im Standard spricht Ljubisa Tosic mit dem scheidenden Musikverein-Direktor Thomas Angyan über die Zukunft seines […] 9punkt 21.03.2020 […] Puhl darauf hin, dass die Staaten Osteuropas kaum eine andere Chance haben als sich abszuschotten, ihre Gesundheitssysteme sind noch weniger belastbar: "Ärzte und Pfleger sind aus Ländern wie etwa Bulgarien oder Rumänien zu Tausenden abgewandert."
In der Financial Times geht Tobias Buck der Frage nach, warum in Deutschland allem Anschein nach die Sterblichkeit deutlich geringer ist als in anderen e […] Efeu 11.03.2020 […] zugänglich sein müssen - für Asylsuchende und Konservative, Regenbogenteenager und Landeier."
Weiteres: Bernd Noack sucht für die NZZ den Prager Chotek-Park auf, in dem Kafka einst Zuflucht fand. Ein in Bulgarien aufgetauchtes, 2500 Jahre altes Buch aus der Etrusker-Zeit könnte unsere Vorstellung von der Geschichte der Codices und Buchbindung neu sortieren, schreibt Matthias Heine in der Welt.
Besprochen […] 9punkt 03.03.2020 […] Problem nicht allein. Heute kommen über 20 Millionen oder etwa vier Prozent der EU-Einwohner aus einem anderen Mitgliedstaat, und dieser Prozentsatz wächst weiter. In den nächsten Jahrzehnten wird Bulgarien etwa 39 Prozent seiner Bevölkerung verlieren, gefolgt von Rumänien mit 30 Prozent und Polen mit 15 Prozent. Von den Ländern außerhalb der EU werden sowohl Bosnien und Herzegowina als auch Serbien […] 9punkt 16.12.2019 […] Osteuropa. Der Balkan, auf dem es nicht so friedlich zuging, wird dabei gern vergessen, schreibt der Südosteuropahistoriker Oliver Jens Schmitt in der NZZ. In Rumänien, Ex-Jugoslawien, Albanien oder Bulgarien gab es Tote. In diesen Ländern war 1989 "ein Jahr verpasster Chancen", was auch daran lag, dass es dort weder starke Bürgergesellschaften gab noch Erfahrungen mit Dissidenz. "Die Balkankommunismen […] Magazinrundschau 03.11.2019 […] wenige Mächtige von dem Geld. Tschechiens Regierungschef allein steckte im vergangenen Jahr zig Millionen an Subventionen ein. Subventionen haben zu mafiartiger Landnahme geführt in der Slowakei und Bulgarien. Europas Landwirtschaftsprogramm, das die EU mit geformt hat, wird von den gleichen antidemokratischen Kräften ausgebeutet, die die EU von innen bedrohen, und zwar, weil die Regierungen in Zentral- […] 9punkt 18.10.2019 […] Ziel russischer Desinformationskampagnen wurden. Rumena Filipova vom Center for the Study of Democracy in Sofia sagt etwa: "Seit den 2010er-Jahren haben sich ausländische Investoren größtenteils aus Bulgariens Medienlandschaft verabschiedet, an ihre Stelle sind lokale Oligarchen-Gruppen getreten, die mittlerweile die Kontrolle über fast alle Medienunternehmen übernommen haben. Gleichzeitig sind mit dem […] Magazinrundschau 24.10.2019 […] Freiheit in den post-kommunistischen Ländern Europas das kollektive Problem der Emigration. Ihr Ausmaß ist erschütternd. Zwischen 1989 und 2017 emigrierten 27 Prozent der Bevölkerung aus Lettland, für Bulgarien liegt die Zahl bei fast 21 Porzent. Über drei Millionen Menschen verließen Rumänien in den gerade mal zehn Jahren nach dem Beitritt des Landes zur EU... Die Emigration ist das wahre Problem der Region […]