9punkt 08.01.2016 […] Noch vor sechzig Jahren weigerte sich der BGH, den Sinti und Roma Entschädigungen für die Verbrechen der Nazis zuzugestehen und begründete dies mit rassistischen Argumenten, erinnert Christian Bommari […]
9punkt 19.08.2015 […] "Wer an einer Funktionsstelle im Vernichtungsapparat tätig gewesen war, leistete auch ohne Nachweis eines konkreten Tatbeitrags zumindest Beihilfe. Die Konsequenz dieser vom Gericht und vom Bundesgerichtshof im Fall Auschwitz verworfenen Rechtsauffassung... wäre gewesen, Hunderte von SS-Leuten, die die Frankfurter Strafverfolgungsbehörde ermittelt hatte, als Verbrechensbeteiligte zur Rechenschaft […]
Efeu 23.07.2014 […] Andreas Zielcke teilt nicht die Auffassung des BGH, wonach Hans Barlach durch die geplante Umwandlung des Suhrkamp Verlags - nach einer Insolvenz - in eine Aktiengesellschaft Nachteile entstehen, beku […]