≡
Stichwort
Bundesländer
126 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 14.09.2017 […] Der Soziologe Heinz Bude erzählt im Interview mit Jan Feddersen von der taz, was die Grünen sowieso, aber auch die SPD nicht kapieren: dass es in vielen ärmeren Stadtvierteln Spannungen zwischen Grupp […] 9punkt 23.08.2017 […] chtlichen Anstalten in Zeiten der Digitalisierung der Medien' (hier als pdf-Dokument). Das Papier haben die Anstalten entworfen als Vorlage für jene Arbeitsgemeinschaft, die sich im Auftrag der Bundesländer um all das kümmern soll, was im Titel des Papiers hinterlegt ist."
[…] 9punkt 20.07.2017 […] Kirchenvertreter sitzen in den Rundfunkräten und Kirchen haben Sendezeiten in den öffentlichen Medien. Immer noch werden die Kirchen in hohem Maße staatlich subventioniert, indem zum Beispiel in vielen Bundesländern die Gehälter der Bischöfe vom Staat bezahlt werden. Diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen." […] 9punkt 12.07.2017 […] gewissen Widerspruch im Leben der Malu Dreyer weist Michael Hanfeld in der FAZ hin: "Als Ministerpräsidentin (von Rheinland-Pfalz, d.Red.) sollte ihr daran gelegen sein, dass die Arbeitsgruppe der Bundesländer, die ARD und ZDF eine schlankere Struktur verpassen soll, damit die Sender mit acht Milliarden Euro Beitragsgeld pro Jahr auskommen, Erfolg hat. Als Verwaltungsratschefin des ZDF hingegen hat Malu […] 9punkt 11.10.2016 […] richten. Steigt dieser Index, steigt auch der Rundfunkbeitrag. Diesen Wunsch äußern die Sender in Stellungnahmen, die sie am Montag an jene Arbeitsgemeinschaft gesandt haben, die sich im Auftrag der Bundesländer um 'Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks' kümmern soll." Dieser Index könnte etwa das Bruttoinlandsprodukt sein.
[…] 9punkt 10.06.2016 […] überzeugt, dass sich solche Verständnisse weniger aus der Tradition des Islam speisen. Eher wirken sie wie ein Bruch mit ihr."
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt werden in immer mehr Bundesländern an den Unis Institute für Islamische Theologie gegründet, die zu demokratisch kompatiblen muslimischen Religionslehrern führen sollen, berichten Matthias Drobinski und Johann Osel in der SZ. Insgesamt […] 9punkt 23.02.2016 […] fördern. Es wäre höchste Zeit, statt über eine antidemokratische sächsische Mentalität zu spekulieren, die Interaktion zwischen rechtsradikalen Bewegungen und Regierungen und Sicherheitsorganen des Bundeslandes zu untersuchen."
Das größte Versagen des Rechtsstaats, so Michael Hanfeld in der FAZ, hat damit zu tun", dass es den Rechtsextremen gelungen ist, den Slogan 'Wir sind das Volk' für sich zu okkupieren […] Efeu 29.01.2016 […] "Klangarchiv" darstellt.
In der Welt betrachtet Manuel Brug die deprimierenden neuen Zahlen bei den Kürzungen für die Orchester in Deutschland und stellt fest: "Hier, wie in den ganzen östlichen Bundesländern, krebsen Kapellen mit zum Teil nur noch 25 Mitgliedern (wie in Eisenach) herum, die wackeren Musiker verzichten zudem auf Teile ihres Einkommens - während sich in den reichen Rundfunkorchestern […] 9punkt 01.12.2015 […] die ab Januar gemeinfrei werden - dies trifft zu für alle Autoren, die 1945 gestorben sind, und gilt natürlich auch für "Mein Kampf": "Zu nicht kommentierten Ausgaben haben die Justizminister der Bundesländer angekündigt, diese wegen möglicher Volksverhetzung strafrechtlich verfolgen zu lassen. Ob der Tatbestand tatsächlich erfüllt ist, müssen dann Gerichte entscheiden."
[…] 9punkt 07.11.2015 […] sollten nicht mehr bekommen als zuvor. Inzwischen haben die Sender das Geld für sich beansprucht, die ARD hat sogar vierhundert Millionen Euro mehr beantragt, und man darf darauf wetten, dass die Bundesländer das Geld freigeben. Die Ministerpräsidenten wissen nur noch nicht, wie sie diesen Schritt der Öffentlichkeit verkaufen sollen."
[…] Efeu 03.11.2015 […] Goettle distanziert hatte (wir resümierten gestern): "Gemeint war damit der polemische Gebrauch der Wörter 'Endsieg' für den NATO-Einsatz im Jugoslawienkrieg und 'Anschlussgebiet' für die neuen Bundesländer, die Verwendung des Wortes 'Euthanasie' sowie eine auf Pegida bezogene Wendung, die Heinrich Detering als gedankenlose Beleidigung jener Dresdner erschien, die sich gegen Pegida engagieren."
In […] 9punkt 28.07.2015 […] Aber es muss eben auch immer klar sein, dass das nur die absolute Ausnahme ist. Nicht zuletzt die Kunsthändler waren mit der bisherigen Situation sehr unzufrieden. Es gibt Listen, die von den Bundesländern mit unterschiedlichem Engagement geführt werden. Wenn Sie dort hineinschauen, sehen Sie, dass in manchen Ländern nur ein Werk aufgeführt wird, in anderen sind es unglaublich viele. Das wurde schon […] 9punkt 14.07.2015 […] richtig, wie auch das zweite Ziel, nämlich die Abwanderung von als kostbar eingeschätzten Werken zu verhindern: "Dieser Kulturgutschutz hat eine lange Tradition, er wurde nur von den Behörden der Bundesländer oft äußerst lax gehandhabt - und meist entschieden die Fachgremien mit auffälliger Rücksicht auf die Interessen einstiger Herrscherfamilien, heutiger Industrieller oder Investoren. Der skandalöse […] 9punkt 10.07.2015 […] 100.000 Euro ist möglich. Formal ist das ein korrektes Verfahren. Aber es birgt natürlich Risiken des Missbrauchs, gerade weil das Bundesgesetz gar nicht definieren kann, was in den jeweiligen Bundesländern von den Behörden als Nationales Kulturgut angesehen wird. Ein "hinreichender Verdacht" reicht rechtlich aus, um die Sicherstellung zu erlauben." […] 9punkt 11.04.2015 […] der Bürgermeister eingeschüchtert, der Landrat mit dem Tod bedroht, und der zuständige Innenminister meint besorgt: "Tröglitz ist überall." Nein, Rainer Haseloff, Tröglitz befindet sich in Ihrem Bundesland, und dass es so weit kommen konnte, ist auch Ihre Verantwortung und die Ihrer Vorgänger. Um davon abzulenken, reden Sie plötzlich wie die Antifa."
Die Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel ist in […]