≡
Stichwort
Burkaverbot
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 04.02.2021 […] Die Burka lässt sich nicht mit dem Argument der Freiheit verteidigen, schreibt der Essayist Kacem El Ghazzali in der NZZ, denn es handelt sich beim Tragen der Burka nicht um die individuelle Entscheid […] 9punkt 19.08.2019 […] "My Burqa is my right aid pride". Unter diesem Motto protestierten In den Niederlanden schwule Sozialdemokraten gegen ein neues Burkaverbot, das für öffentlichen Einrichtungen gilt. Dafür hatten sie Niqabs in allen Regenbogenfarben übergezogen. Absurder geht's wirklich nicht, schreibt Helena Sommer bei hpd.de: "So farbenfrohe Burkas oder Niqabs gibt es in der Realität nicht. Auch wäre ein Bekennen […] 9punkt 18.04.2018 […] nicht vor der Religionsmündigkeit erlauben würde, in der taz: "Was anfangs nur das Leben 'der Fremden' einschränken soll, könnte irgendwann auch Auswirkungen auf einen selbst haben. So macht das Burkaverbot in Österreich bereits das Tragen eines Schals schwer, sobald dieser im Winter auch über den Mund gezogen wird. Kann ich irgendwann meinem Kind keine Schlumpfmütze mehr aufsetzen, weil das zu sehr […] 9punkt 07.09.2016 […] "Wir werden niemals einen Angehörigen anschuldigen", hatte ein AKP-Sprecher nach dem Putschversuch in der Türkei verkündet. Schöne Worte, leider nicht wahr, schreibt Bülent Mumay in der FAZ, Sippenhaf […] 9punkt 20.10.2014 […] Richtig verärgert kommentiert Harald Martenstein im Tagesspiegel das Social Freezing: "Es geht bei so etwas nicht um "Karriere". Etwas, das man "Karriere" nennen könnte, gelingt naturgemäß immer nur e […] 9punkt 24.07.2014 […] Das Burkaverbot in Frankreich ist eigentlich gar kein Burkaverbot, sondern ein allgemeines Vermummungsverbot. Das möchte der Jurist und Blogger Maximilian Steinbeis in der SZ aber nicht akzeptieren: "Ich muss keine verschleierte Muslima sein, um diese Beschlagnahme eines Teils meines Körpers als Vergewaltigung zu empfinden. Mein Gesicht gehört mir. Ich bin es, der mittels des Gesichts mit der Gesellschaft […] 9punkt 04.07.2014 […] nun werde die Nation anstelle Gottes angebetet und zum höchsten Wert erklärt."
Skandalös findet in der Welt Alan Posener die Begründung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für das Burkaverbot: "Das Entscheidende an den Menschenrechten bleibt außen vor: dass sie gelten, auch und gerade wenn deren Wahrnehmung die Mehrheit vor den Kopf stößt."
[…] Feuilletons 08.02.2011 […] ter: Und zwar als einzige. Scheiße war das. Und vor meiner Zeit. Bernhard 80 - natürlich machen wir das! Wer könnte denn..."
Weitere Artikel: Henryk M. Broder widmet sich in der Leitglosse dem Burkaverbot in Hessen. Stefan Koldehoff erzählt, dass die ägyptische Antikenverwaltung unter Zahi Hawass unverschämte Preise für Ausstellungspakete im Ausland nahm und dieses Geld dann an die Regierung abführte […] Feuilletons 11.10.2010 […] muss feststellen, dass von aktuellen Diskussionen hierzulande um Integration, Islamismus oder Ehrenmord bei den türkischen Verlagen nichts zu finden ist. Aus Anlass des demnächst in Kraft tretenden Burkaverbots denkt Joseph Hanimann über die neue Wertschätzung der Republik und Glaubensfragen in Frankreich nach. Über unser Begehren nach "Reziprozität" denkt in seiner "Klarer denken"-Kolumne der Schriftsteller […] Magazinrundschau 19.08.2010 […] "Jedes Gesetz, das die Unterdrückung der Frauen und religiösen Fundamentalismus verhindern hilft, muss unterstützt werden", meint die Soziologin Lena Pellandini-Simanyi. Das französische Burkaverbot sei aber kein solches Gesetz: "Die zentrale Schwachstelle der Gesetzesvorlage ist, dass sie nicht das eigentlich zu bestrafende Phänomen 'Gewalt innerhalb der Familie' bestraft, sondern das vermeintliche […] Feuilletons 22.07.2010 […] Aktuelle Diskussionen über das Burkaverbot, angeregt von Martha Nussbaums Blog-Intervention, referiert Patrick Bahners und weist auch auf ein im Fortgang der Debatte von Nussbaum eingebrachtes Argument hin: "Wo andere Verbotsgegner die Ansicht übernehmen, dass Burkaträgerinnen aus der Bürgerschaft ausstiegen, und sich lediglich gegen die Nötigung zur Kontaktaufnahme wenden, da behauptet Martha Nussbaum […] Feuilletons 21.07.2010 […] Ein mit dem Kürzel "das/fra" zeichnendes Autorenteam kommentiert Alice Schwarzers Plädoyer für ein Burkaverbot: Alles nur ein Vorwand, die Linke anzugreifen, die es "so als Block gar nicht gibt". Yin Tsan beschreibt Versuche, Musikfestivals CO2-neutral zu gestalten. Anders als Till Briegleb in der SZ hält Petra Schellen die zurückgetretene Kultursenatorin Hamburgs, Karin von Welck, für ganz allein […] Magazinrundschau 15.07.2010 […] ist', als Brodsky wegen Parasitentums vor Gericht gestellt wurde und eine Ausstellung von Bulldozern plattgemacht wurde."
Sara Silvestri beklagt, dass die in immer mehr Ländern Europas geplanten Burkaverbote nicht die unterschiedlichen Gründe berücksichtigen, aus denen muslimische Frauen sich verschleiern: "Eine junge Niqab-Trägerin sagte zu mir, dass sie Bedürfnis verspüre, einen Gesichtsschleier und […] Feuilletons 19.07.2010 […] Uwe Justus Wenzel resümiert wohlwollend Martha Nussbaums Essay gegen das Burkaverbot aus der New York Times, gibt etwas Sartre dazu und schließt: "Wem das wiederum zu unbehaglich, zu metaphysisch oder zu anstrengend erscheint, der könnte immerhin noch lebenspraktisch darauf hinweisen, dass es im öffentlichen Raum offener und also toleranter Gesellschaften zumindest auch darauf ankomme, den Differenzen […] Feuilletons 14.07.2010 […] Die Philosophin Martha Nussbaum veröffentlicht in der New York Times eine akademische Abhandlung zum Burkaverbot in Frankreich. Sie ist dagegen und wartet am Ende sogar mit pragmatischen Lösungsansätzen auf: "A reasonable demand might be that a Muslim woman have a full face photo on her driver?s license or passport. With suitable protections for modesty during the photographic session, such a photo […]