zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Burkina Faso
3 Artikel
Tollwut ist besser als Depression
Im Kino
05.01.2022
[…]
zurückhaltende Art der Dokumentation Leerstellen lässt, versöhnt der Film durch sein Einfühlungsvermögen. Fabian Tietke Garderie nocturne - Night Nursery. Regie: Moumouni Sanou. Dokumentarfilm
Burkina Faso
/ Frankreich / Deutschland 2021, 67 Minuten
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Fabian Tietke
'The Boda Boda Thieves' und 'The Siren of Fason Fani' im Forum
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
[…]
wie rein in die wenigen afrikanischen Filme, die auf den Festivals laufen! Abgesehen von Filmen aus dem stets produktiven Südafrika (dazu morgen mehr) gibt es im Forum zwei Beiträge aus Uganda und
Burkina Faso
(dessen Fespaco-Festival in Ouagadougou nach wie vor das Herz des afrikanischen Filmschaffens bildet). "Abaabi ba boda boda" ist eine Produktion des ugandischen Regiekollektivs "Yes! That"s Us"
[…]
niemals gefunden hätte. Michel Zongos Dokumentation "La sirène de Faso Fani" ist dagegen eine etwas quälende Angelegenheit. Der Filmemacher erzählt darin vom Niedergang der Baumwollspinnereien in
Burkina Faso
am Beispiel der titelgebenden Fabrik Faso Fani, die der Provinzstadt Koudougou einst Struktur, Kraft und bescheidenen Wohlstand brachte. Im Jahr 2001 wurde sie geschlossen. Dem Textil und der Industrie
[…]
Rukundo, Saul Mwesigwa und anderen. Uganda / Südafrika / Kenia / Deutschland 2015, 85 Minuten. (Vorführtermine) Michel K. Zongo: "La sirène de Faso Fani - The Siren of Faso Fani". Frankreich /
Burkina Faso
/ Deutschland / Katar 2015, 89 Minuten. (Vorführtermine)
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Fortgehen und reich wiederkommen: Michel Zongos 'Espoir Voyage' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
10.02.2012
[…]
sehen sein. Kann gut sein, dass Michel Zongos "Espoir Voyage" zu hundert Prozent das Klischee des Weltkinos erfüllt, er ist aber trotzdem sehr schön und sehr sehenswert. Michel Zongo, Regisseur aus
Burkina Faso
, begibt sich für diese Dokumentation auf die Spuren seines älteren Bruders Joanny, der 1978 mit gerade einmal 14 Jahren in die Elfenbeinküste aufgebrochen ist, um dort sein Glück zu suchen. Michel
[…]
Fahrrad leisten." Aber auch kein Aufbegehren gegen das harte Leben: "Wer sich in ein Abenteuer begibt, muss was aushalten können." "Espoir Voyage". Regie: Michel Zongo. Dokumentarfilm, Frankreich /
Burkina Faso
2011, 81 Minuten. Moore/Französisch mit englischen Untertiteln. (Vorführtermine)
[…]
Von
Thekla Dannenberg