≡
Stichwort
Burkini
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 10.07.2018 […] Der Burkini hat im Schwimmbad nichts zu suchen, und an kleinen Mädchen schon gar nicht, meint Necla Kelek in der NZZ: "Mit der Badeburka oder dem muslimischen Schwimmzelt soll ein vorgeblich religiöses Recht auf Apartheid von Männern und Frauen zur akzeptierten Norm gemacht werden. Dagegen sollten wir uns wehren und zum Beispiel das Kopftuch bei Kindern verbieten. 'Burkinis' gehören nicht in öffentliche […] 9punkt 05.07.2018 […] Gruppe junger Muslime die Medien dazu auf, ein differenzierteres Bild vom Islam zu zeichnen. Eine der Forderungen: Man solle über Lösungen, nicht nur Probleme berichten. "Schweinefleisch, Handschlag, Burkini: Wenn eine Gesellschaft vielfältiger wird, lassen sich Missverständnisse und Konflikte nicht immer vermeiden. Oft werden sie aber nur zum Anlass genommen, zu diskutieren, wo genau die Grenze der Toleranz […] n e.V. mit muslimischen Mädchen zusammenarbeitet und deren Eltern überzeugte, ihre Töchter im normalen einteiligen Badeanzug zum Schwimmunterricht zu schicken. Sie fordert strenge Richtlinien für Burkini und Kopftuch an Schulen: "Eine windelweiche Laissez-faire-Politik wird keinesfalls zur Integration der Zuwanderer führen, sondern, vor allem in folgenden Generationen, zur Entwicklung einer gigantischen […] 9punkt 21.07.2017 […] Wenn der Burkini ein politisches Kleidungsstück ist, dann ist es auch der Bikini. Bei emma.de berichtet eine namenlose Journalistin über eine Frauengruppe, die in der nordalgerischen Stadt Annaba im Bikini für ihre Freiheit zu baden demonstriert: "In einer geheimen Facebook-Gruppe verabreden sie sich zweimal pro Woche, um mit vereinten Kräften gegenzuhalten gegen den immer stärker werdenden Druck der […] Magazinrundschau 11.07.2017 […] Martin Jaroš, der regelmäßig aus Katar berichtet, wirft ein anderes Licht auf die Burkini-Frage. "Freunde!", spricht er seine tschechischen Landsmänner an. "Schauen Sie, wir haben hier direkt in der Stadt einen offiziellen Strand. Da gibt es hübsche Liegestühle, aufblasbare Burgen, und alles ist wunderbar sauber. Aber was passiert? Niemand geht zu diesem Strand. Denn dort gelten strenge Regeln (Knie […] gibt, die sich als Kontrolleure ausgeben. Und was tun alle? Sie gehen zu einem freien Strand hinter der Stadt. Unsere Schönheiten liegen dort mit ihren drei Fädchen und daneben die Araberinnen in Burkinis. Und allen geht's gut." […] 9punkt 13.07.2017 […] rechnen müssen? Wie sich diese Art von Gesellschaftsverbesserungsmaßnahmen auswirkt, konnte man im vergangenen Jahr in Frankreich beobachten, wo Ordnungshüter Strandbesucherinnen dazu zwangen, ihre Burkinis auszuziehen. Soll der westliche Säkularismus in all seiner bleichen Glorie als Leitideal wirklich an den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft - Kindern - exerziert werden?"
Ahmad Mansour legt […] Magazinrundschau 03.07.2017 […] ister. Wir sehen, wie er die 'Republik' verteidigt. Für den 'Laizismus' plädiert. Wir sehen ihn, eingeschnürt von seinen Feinden, bedrängt von seinen Freunden, wie er es mit Gegnern aufnimmt, den Burkini bekämpft, den Antifeminismus und Schwulenfeindlichkeit der 'Indigènes de la République' verurteilt und von einer Welt träumt, in der Juden sich nicht mehr ängstigen und die Muslime nicht mehr schämen […] 9punkt 12.05.2017 […] nach dem Rausch müsste jetzt die Positionierung kommen, die ein sowohl als auch nicht zulässt: "Macron erklärt, es gebe keine französische Kultur, preist zugleich aber das Bauerbe. Mit ihm könnten Burkini und Topless, Uberisierung und Sozialschutz in gutem Einvernehmen koexistieren. Es gäbe keine sozialen Spannungen mehr, denn der geliebte Leader absorbierte sie alle. Von daher rührt auch sein gram […] 9punkt 06.10.2016 […] Wut hat die Idee der Sippenhaft und Erbschuld renoviert und bringt sie gegen die aufgeklärte Gesellschaft in Stellung."
In der NZZ denkt Barbara Vinken angesichts der Debatte um Burka, Kopftuch und Burkini über Kleiderordnungen im Westen nach. Gewiss, es gibt sie noch heute. Aber: "Angesichts der von Frantz Fanon beschriebenen Zwangsentschleierungen der Algerierinnen auf öffentlichen Plätzen, die die […] 9punkt 28.09.2016 […] ja ständig. Ich finde diese Bewegung gut, weil sie plötzlich Frauen in Betracht zieht, die vorher aus dem Fashion-Kontext herausfielen - und zwar grundlos. Vor allem, wenn man sie Dingen wie dem Burkini-Verbot in Frankreich gegenüberstellt, ist das eine sehr gute Entwicklung. Dabei geht es auch nicht in erster Linie um Kleidung, sondern darum, dass Musliminnen plötzlich sichtbar sind und wahrgenommen […] 9punkt 09.09.2016 […] diskriminierende Stigmatisierung der Muslime verschmutzt die Debatten in unerträglicher Weise, vom Kopftuch über das Halal-Fleisch, die Gebete auf der Straße, Schulmenüs ohne Schweinefleisch bis zum Burkini. In ihren sanfteren Formen setzt Islamophobie muslimische Praktiken mit islamistischer Gewalt gleich. Und spielt damit das Spiel der fundamentalistischen Propaganda."
In der SZ stellt Thomas Steinfeld […] 9punkt 07.09.2016 […] Metiers recherchiert und basierte auf Antworten von mehr als 1.200 Leserinnen auf eine Online-Umfrage in Englisch, Französisch und Arabisch, die die Ansichten muslimischer Frauen in Europa über das Burkini-Verbot in Erfahrung bringen wollte', sagt Danielle Rhoades Ha, eine Sprecherin der Times. 'Wir stehen zu dem Artikel.'" Auch Adrien Sénécat stützt in Le Monde die Version der New York Times. Ebenso […] 9punkt 06.09.2016 […] haben: Ein Abonnement der 'falschen' Zeitung wird dabei genauso zum Verdachtsmoment wie der Besuch bestimmter Veranstaltungen..."
Lillie Dremaux hat für die New York Times am Wochenende nach der Burkini-Debatte die Stimmen einiger betroffener Musliminnen (oder sollte man sagen, Muslimas, mehr hier) gesammelt, die über ihr schwieriges Leben in Frankreich klagen: "Laurie Abouzeir, 32, sagte, dass sie […] 9punkt 05.09.2016 […] rung einführen und dazu nicht nur eine einzelne sozial schwache und unbeliebte Gruppe aussondern."
Interessant ist es, den Standpunkt der kanadisch-französischen Feministin Louise Mailloux über Burkini und Kopftuch zu lesen - im multikulturellen Kanada ist das Kopftuch auch an Schulen zugelassen, auch im frankophonen Quebec. In ihrem Blog schreibt sie: "1978 hatte die Regierung ihre Schulbuch-Politik […] 9punkt 01.09.2016 […] kann darüber nicht gestritten werden. Es geht nicht um unsere Meinung, sondern Gott entscheidet darüber."
Auch Ayala Goldmann will sich in der Jüdischen Allgemeinen nicht auf ein Burkini-Verbot einlassen: "Dass die 'Burkini-Mode' beim Schwimmunterricht auch bei uns um sich greift, missfällt übrigens vielen Lehrern: Sie fürchten, dass sich säkulare muslimische Familien unter Druck gesetzt fühlen, ihre […] Allein die Frau entscheidet darüber, ob sie einen Burkini tragen will oder nicht, sagt die Israelin Michal Siv, die in einer orthodoxen jüdischen Gemeinde lebt und "keusche Bademode" entwirft. Die Grenzen dieser Freiheit definiert sie gleich im nächsten Satz; "Wenn religiöse Gründe dafür vorliegen, also die Halacha (jüdisches Recht; Anm. d. Red.), oder auch wenn muslimische Regeln vorschreiben, wie […] 9punkt 31.08.2016 […] Instrumentalisierung auf der Seite des westlichen Öffentlichkeit: "Dass das Kopftuch oder aktuell der Burkini in der öffentlichen Diskussion als politisches Symbol instrumentalisiert wird und als Anlass für rassistische Übergriffe dient, ist fatal. Alles wird durcheinandergeworfen. Burka, Hidschab, Nikab, Burkini - völlig egal. Jegliche Differenzierung geht über Bord, Hauptsache, es geht gegen die Muslime […]