≡
Stichwort
John Burnside
56 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Efeu 12.12.2017 […] weitergehen wird."
Außerdem: Roman Bucheli blättert für die NZZ in Robert Musils Tagebuchnotizen, in denen sich der Schriftsteller auf die Suche nach dem eigenen Stil begibt.
Besprochen werden John Burnsides "Ashland & Vine" (NZZ), Jean Echenoz' "Unsere Frau in Pjöngjang" (Standard), Ángel Santiestebans Erzählband "Wölfe in der Nacht" (taz) sowie Katharine Norburys "Die Fischtreppe" (SZ). Und im P […] Efeu 15.11.2017 […] Anette Schneider an die vor 75 Jahren gestorbene Schriftstellerin Annemarie Schwarzenbach.
Besprochen werden Péter Nádas' "Aufleuchtende Details" (taz), Juli Zehs "Leere Herzen" (ZeitOnline), John Burnsides "Ashland & Vine" (Tagesspiegel), Jean Echenoz' Agententhriller "Unsere Frau in Pjöngjang" (ZeitOnline) und Salman Rushdies "Golden House" (Standard). […] Efeu 04.11.2017 […] West" (Tagesspiegel), Oskar Roehlers "Selbstverfickung" (taz), Agatha Christies erstmals ins Deutsche übertragener Roman "Passagier nach Frankfurt" (Welt), Paolo Cognettis "Acht Berge" (SZ), und John Burnsides "Ashland & Vine" (FAZ). […] Efeu 26.06.2017 […] das wie ein flirrendes Hologramm nur für wenige Augenblicke stabil bleibt." Der Deutschlandfunk bringt dazu ein Feature von Claudia Kattanek über Poesie im Alltag. Deutschlandfunk Kultur bringt John Burnsides Berliner Rede zur Poesie. Und in München erinnerte man sich bei einem Sommerfest an die Geschichte des seit 2014 nicht mehr verliehenen Petrarca-Preises für Lyrik, berichtet Nicolas Freund in der […] Efeu 20.01.2017 […] mit Vergnügen untergehen."
Besprochen werden Bernhard Aichners Krimi "Totenrausch" (Welt), Simon Becketts "Totenfang" (FR), Thilo Krapps Comicadaption des "Krieg der Welten" (Tagesspiegel) und John Burnsides Gedichtband "Anweisungen für eine Himmelsbestattung" (SZ). […] Efeu 07.12.2016 […] Bachers und Tyto Albas Comic "Tante Wussi" (Freitag), Michelle Steinbecks Debüt "Mein Vater war ein Mann am Land und im Wasser ein Walfisch" (ZeitOnline), Jonathan Safran Foers "Hier bin ich" (FR), John Burnsides "Wie alle Anderen" (FR), Nathan Hills Debüt "Geister" (SZ), Ngũgĩ wa Thiong'os Autobiografie "Geburt eines Traumwebers - Zeit des Aufbruchs" (SZ), Bücher von und über Wolfgang Hildesheimer (FAZ) […] Efeu 10.11.2016 […] Seele von dem Gedanken gequält, dass die andere Seite gewinnen könnte, meine Einfühlungsgabe ist fort. Es gibt nur Sieg oder Tod."
Im Interview mit Angela Schader spricht der schottische Autor John Burnside in der NZZ über Lyrik und Wahn, Brexit und britischen Pragmatismus: "Die Angelsachsen hegen eine Art Animosität gegenüber dem Metaphysischen; sie pflegen dieses rationalistisch-pragmatische Oxf […] Efeu 13.10.2016 […] Skrams Antipsychiatrie-Roman "Professor Hieronimus" (NZZ), Gisela von Wysockis "Wiesengrund" (Freitag), Alexandra Tabors "Minigolf Paradiso" (Freitag), Tomas Bächlis Biografie Eric Saties (NZZ), John Burnsides Erinnerungsband "Wie alle anderen" (SZ) und Richard Russos "Diese gottverdammten Träume" (FAZ). Außerdem jetzt online: Thomas Wörtches aktueller Leichenberg.
[…] Efeu 14.09.2016 […] besucht den Schriftsteller und Dramatiker Volker Braun.
Besprochen werden unter anderem Christian Krachts "Die Toten" (taz), Luciana Castellinas Autobiografie "Die Entdeckung der Welt" (taz) und John Burnsides "Wie alle anderen" (FAZ). Mehr aus dem ilterarischen Leben im Netz auf unserem Metablog Lit21.
[…] Efeu 25.08.2016 […] werden J. Ryan Stradals "Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens" (Freitag), Leon de Winters Politthriller "Geronimo" (FR), Albena Dimitrovas "Wiedersehen in Paris" (FR), neue Bücher von John Burnside (Tagesspiegel), Rabih Alameddines "Eine überflüssige Frau" (SZ) und Elena Ferrantes "Meine geniale Freundin" (FAZ). […] 9punkt 25.06.2016 […] Demokratie getroffen. Die stiff upper lips haben sich geöffnet und einen wilden unartikulierten Triumphschrei ausgestoßen."
Vom Aufwachen in einem Scherbenhaufen schreibt der schottische Autor John Burnside in der NZZ, für den sich das Drama auch "in den trüberen, eher beschämenden Tiefen" der britischen Psyche abspielte, vor allem aber in der Arbeiterklasse und der unteren Mittelschicht in England […] Efeu 13.12.2014 […] Schimmangs "Grenzen Ränder Niemandsländer" (taz), Patrick Maisanos Romandebüt "Mezzogiorno" (NZZ), Norbert Grobs Fritz-Lang-Biografie (Welt), Christa Wolfs "Moskauer Tagebücher" (SZ, mehr) und John Burnsides "Haus der Stummen" (FAZ, mehr). […] Efeu 18.10.2014 […] Internet ist ein irres, schwebendes Jenseits, das uns hineinzieht, genau wie Religionen, wie das Christentum oder der Islam, wo das sich der beste Teil des Lebens nach dem Tod abspielt."
Außerdem: John Burnside spricht im Interview mit der SZ über seinen nun auf Deutsch erschienenen ersten Roman "Das Haus der Stummen", Umweltzerstörung, seine Jugend im Schottland der Sechziger und seine Alkohol- und D […] 9punkt 16.09.2014 […] Der Lyriker und Romancier John Burnside glaubt nicht an die Vorgaben des schottischen Referendums. Ihm schwebt ein alternatives Modell vor, wie er in der NZZ darlegt: "Was Schottland - wie jede andere Nation - braucht, ist regionale und nicht nationale Selbstbestimmung. Es müsste in Einheiten aufgeteilt werden, die in gewissen Dingen zusammenarbeiten, aber fähig zur Selbstverwaltung sind. Es braucht […] Efeu 06.09.2014 […] Welt-Gespräch mit Elmar Krekeler.
Zum 120. Geburtstag von Joseph Roth besucht Philipp Sawallisch für die taz die Joseph-Roth-Diele in Berlin. Thomas David spricht in der NZZ mit dem Schriftsteller John Burnside über seinen neuen Roman "Haus der Stummen". Besprochen werden Edward St. Aubyns "Der beste Roman des Jahres" (taz), Marcel Reich-Ranickis "Meine Geschichte der deutschen Literatur" (FAZ), Mia Coutos […]