Efeu 27.06.2014 […] Dokumentation eigener Zeitzeugenschaft über die Meditation des Fortseins bis zum Glück des unbedachten Schnappschusses." Weitere Artikel: In der Berliner Zeitung ärgert sich der Kunsthistoriker Adrian von Buttlar über die Ausschreibung eines Wettbewerbs zum Umbau des Inneren der Berliner St.-Hedwigs-Kathedrale: Dies bedeutete "faktisch die Zerstörung der die Kathedrale heute prägenden Denkmalschicht der […]
Feuilletons 13.01.2010 […] Jens Bisky und Stephan Speicher unterhalten sich mit Martin Mosebach und dem Kunsthistoriker Adrian von Buttlar über das von David Chipperfield restaurierte Neue Museum in Berlin und die Idee, eine Attrappe des Stadtschlosses wiederaufzubauen, um dort außereuropäische Kunst unterzubringen. Buttlar ist gegen einen Nachbau des Schlosses: "Wie repräsentiert sich der Staat? Das ist doch die Frage. Jetzt […]
Feuilletons 06.03.2007 […] Ägyptens Antikenbehörde jetzt die Zusammenarbeit mit allen ausländischen Institutionen einstellen wird, die mit Israel kooperieren. Der Dekan der geisteswissenschaftlichen Fakultät der TU Berlin, Adrian von Buttlar, antwortet Wolf Lepenies' kürzlichem Aufruf "Bitte schaden Sie der Technik". Peter Dittmar weist darauf hin, dass Goldtapeten meist nur aus einer gelbangemalten Silberfolie bestehen. Besprochen […]
Feuilletons 30.10.2003 […] gegen die Palästinenser einsetzen. Andreas Rossmann berichtet über die Auseinandersetzungen um die von Saudi-Arabien finanzierte König-Fahd-Akademie in Bonn, in der sich die Islamisten tummelten. Adrian von Buttlar gratuliert dem Kunsthistoriker Robert Suckale zum Sechzigsten. Dokumentiert wird eine Laudatio Ulrich Wickerts auf den in Paris so verdienstvoll tätigen Kunsthistoriker und Kurator Werner Spies […]