≡
Stichwort
Dietrich Buxtehude
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 05.01.2008 […] Beauvoirs feministischem Großwerk "Das Andere Geschlecht". Verena Senti-Schmidlin befasst sich mit Karl Walsers Umschlagillustrationen der "Josephs"-Romane von Thomas Mann. Jan Bürger schreibt über Dietrich Buxtehude und Hans Henny Jahnn. […] Feuilletons 28.12.2007 […] amerikanischen Malers Philip Guston in der Münchener Pinakothek der Moderne, die Uraufführung von Frank Nimsgerns Musical "Der Ring" am Theater Bonn und Bücher wie Kerala J. Snyders Biografie von Dietrich Buxtehude und Paulo Cesar Fonteles' Bericht aus brasilianischer Folter "Wenn der Tod sich nähert, nur ein Atemzug" (mehr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 04.05.2007 […] Stolzmann gratuliert dem slowenische Erzähler Florjan Lipus zum Siebzigsten. Corinne Holtz stellt den Forscher, Sänger und Dirigenten Rene Jacobs vor, Marianne Wohltat (hier) den Komponisten Dietrich Buxtehude.
Besprochen werden eine Ausstellung zu Christian de Portzamparc in der Pariser Cite de l'architecture, die Ausstellung "Das Gold der Thraker" im Antikenmuseum Basel, ein Schubert-Konzert mit […] Feuilletons 07.04.2007 […] Zu Ostern legt uns Eleonore Büning eine Aufnahme der Membra-Kantatenfolge von Dietrich Buxtehude ans Herz. "Zuerst werden die Füße des Gekreuzigten besungen, fünfstimmig, nach Nahum 1, Vers 15: 'Siehe, über die Berge kommen die Füße eines guten Boten, der da Frieden kündet.' Zu dem Wort 'pace' - Frieden - rutscht der letzte Ton der Schlussformel glücklich hinüber ins Dur. Überhaupt ist diese Pass […] dem Violinritornell unterbrochene Aria in drei Strophen, worin dann konkret auch die Schläge, Nägel, Wunden durchdiskutiert werden, getreu der von Arnulf von Löwen geschaffenen Dichtung, die Dietrich Buxtehude seiner 1680 komponierten Kantatenfolge 'Membra Jesu Nostri patientis sanctissima' BuxWV 75 (Die heiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus) zugrunde gelegt hatte. Stück für Stück, Körperteil […] Feuilletons 15.02.2007 […] herrscht Leben, und es kommt von oben. Seit dem Jahr 1992 wird die Nationaloper in Brüssel von Bernard Foccroulle geleitet, einem Organisten, der jetzt eben eine Gesamtaufnahme der Orgelwerke von Dietrich Buxtehude vorgelegt hat. Bernard Foccroulle, der Nachfolger von Gerard Mortier, denkt nicht primär kommerziell, sondern als Künstler." Das Haus spielt im Stagione-Prinzip, hat eine Auslastung von 96 Prozent […] Feuilletons 17.01.2007 […] Koldehoff fragt sich, was nach dem Tod von Rudolf August Oetker nun mit seiner Kunstsammlung geschehen wird. Karl Forster gratuliert Eartha Kitt zum 80. Geburtstag.
Die Schallplattenseite ist heute Dietrich Buxtehude gewidmet. Reinhard J. Brembeck protokolliert die Meinung des Dirigenten Ton Koopmann über den "Revolutionär und Geschäftsmann". Hermann Unterstöger beschreibt das Vergnügen, Kantaten von Buxtehude […]