≡
Stichwort
Wassil Bykau
4 Presseschau-Absätze
Efeu 29.09.2020 […] chen Intervention verpflichtet fühlt, schreibt Herwig G. Höller - ohne die neue Entwicklung bereits zu kennen - im Standard. Für diese Linie stehen insbesondere Ales Adamowitsch (1927-1994) und Wassil Bykau (1924-2003): "Adamowitsch schrieb über Partisanen, initiierte aber auch das epochale Blockadebuch, das das Leid der Zivilbevölkerung im von den Deutschen belagerten Leningrad dokumentierte. Bykau […] Magazinrundschau 25.09.2018 […] dass die Arbeit des sowjetischen und kirgisischen Autors Tschingis Aitmatow in andere Sprachen übersetzt wurde: Er war Teil des Sowjet-Kultur-Projekts, für das er eintrat. Das Gleiche gilt für Wassil Bykau, Uladzimir Karatkewitsch und weitere. Auf eine Art ist der wohlverdiente Nobelpreis für Swetlana Alexijewitsch das Resultat ihrer Beziehung zu sowjetischen Umständen und dem System. Bisher spricht […] Feuilletons 06.03.2006 […] Am 19. März wird in Weißrussland der Präsident (wieder)gewählt, was Ingo Petz veranlasst, die sympathischen Seiten des "Nordkoreas Europas" vorzustellen. "Der Über-Intellektuelle war Wassil Bykau, zusammen mit Uladschimir Karatkewitsch der weißrussische Schriftsteller. Bykau wird von vielen der weißrussische Dostojewski genannt, weil er der Meinung war, dass seine Landsleute das Leiden so sehr lieben […] Feuilletons 24.06.2003 […] gleich zweimal: Der Architekt und Olympia-Planer Fritz Auer wird heute 70 Jahre (hier), der Poet und Kritiker Yves Bonnefoy 80 Jahre alt (hier). Ein Nachruf würdigt den weißrussischen Schriftsteller Wassil Bykau. In der Serie über große Journalisten wird auf der Medienseite der "Kaffeehausliterat" Anton Kuh porträtiert.
Besprochen werden zwei Inszenierungen am Berliner Gorki-Theater, die das Programm […]