≡
Stichwort
Maria Callas
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 18.05.2018 […] Lucian Pintilie.
Besprochen werden außerdem Hans Blocks und Moritz Riesewiecks Dokumentarfilm "The Cleaners" (SZ), die Superheldenkomödie "Deadpool 2" (Standard), Tom Volfs Kino-Dokumentarfilm über Maria Callas (Tagesspiegel), Nimrod Antals "The Whiskey Bandit" (Perlentaucher) und die zweite Staffel von Matthias Schweighöfers Amazon-Serie "You are wanted" (FAZ). […] Efeu 18.05.2018 […] (bisschen zäh, meint Christian Muggenthaler in der nachtkritik: "Der tragende Ton des Abends ist wund, schicksalsbehaftet und in dicken Schillerschichten tragisch bis zur Schockstarre.") und die Maria-Callas-Filmhommage des Fotografen Tom Volf (nmz hier und hier). […] Efeu 09.10.2017 […] Seligers Buch "Klassikkampf - Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle" (FR), die Werkschau "Das ist DAF" (Standard), ein Konzert von Barry Guy (Standard) und eine große Edition mit Live-Aufnahmen von Maria Callas aus den Jahren 1949 bis 1964 (FAZ). […] Efeu 26.09.2017 […] nicht die Darsteller, sondern die Zuschauer, die einen Parcours wie in einer Geisterbahn durchlaufen. Nur, dass sie sich nicht in irgendeinem Spukschloss befinden, sondern im gluckernden Bauch der Maria Callas. Und zwar zusammen mit einem riesigen Bandwurm."
Im Wind getrocknete Ente aus der Volksrepublik Kanada und Qullencocktail: Die Medusa Bar in Turnton Docklands. Foto: Foto: maschekS / Lentos Linz […] Efeu 22.09.2017 […] über Maria Callas' Bandwurm (mit dessen Hilfe sie sich angeblich schlank hungern wollte) einrichtet. Selbstoptimierung ist sein Thema: "Im Zentrum seiner Museumsausstellung wird die Beschäftigung mit dem Körper stehen, mit der Bearbeitung, mit der Deformation - auch das ist ein wiederkehrendes Thema und Motiv in Mondtags Arbeit. Den Aufbau plant er so, dass man sich als Besucher in Maria Callas' Magen […] Efeu 29.08.2016 […] die lauter hysterisch akklamierte und mit schamlos überhöhten Kartenpreisen versehene rosa Kaninchen aus ihren technisch mehr oder weniger perfekt präsentierten Glitzerzylindern ziehen."
(Bild: Maria Callas bei der Aufnahme zu Ponchiellis "La Gioconda" im Jahr 1959. Foto: Erio Piccagliani/Warner)
Keinen besonders bleibenden Eindruck haben die diesjährigen Salzburger Festspiele bei Manuel Brug in der […] Efeu 04.12.2014 […] "Aus Zuschauersicht fühlt sich alles falsch an."
Fünf Filmregisseure, darunter Roman Polanski, werden Kurzfilme mit Marina Abramovic machen, in denen sie die sieben berühmtesten Todesszenen der Maria Callas nachstellt, meldet das Art Newspaper.
Im Standard plaudert Terry Gilliam über seine Science-Fiction-Farce "The Zero Theorem", den er in Bukarest gedreht und dessen Ausstattung er auf einem ch […] Efeu 20.10.2014 […] In der Welt plaudern Sänger Sven Regener und Schlagzeuger Richard Pappik über das neue Album von Element of Crime, Bier und Polysaccharide. In der Zeit stellt Ulrich Stock neue Jazztrios vor.
Bespro […] Feuilletons 02.05.2013 […] Cecilia Bartoli spricht im Interview mit Christine Lemke-Matwey über tragische Frauenrollen und die Rolle der Frau: "Die einen wollen Päpstin werden, die anderen hören ihr Leben lang Maria Callas, die Dritten stehen am liebsten zu Hause am Herd und kochen Pasta alla Norma. Hauptsache, wir tun, was wir tun, aus freien Stücken."
Weitere Artikel: "Die Schöpfung kommt zur Vollendung", spottet Thomas Assheuer […] Magazinrundschau 26.03.2012 […] Frau', gelingt es, die Meisterleistung der Selbst-Verwandlung zu vermitteln, den er repräsentiert. Der Mut, der Wille und die Inbrunst einer 'jolie laide' lässt einen ihre Einfachheit vergessen. Maria Callas und Amy Winehouse verkörpern beide diesen Typ, und eine der unvergesslichsten 'jolie laides' in Frankreich war Schiaparellis Muse Maria Casares, die große spanische Schauspielerin, die die Rolle […] Feuilletons 17.09.2007 […] hat sich Cecilia Bartolis Hommage-CD "Maria" angehört, auf der sie Arien singt, die im 19. Jahrhundert für die Mezzosopranistin Maria Malibran geschrieben wurden und die ein Jahrhundert später Maria Callas berühmt machten. Auch ein fahrbares Museum hat Bartoli für die Malibran geschaffen, mit dem sie zur Zeit durch Europa tourt. Ganz überzeugt ist Luehrs-Kaiser von der Aneigung des Repertoires allerdings […] Feuilletons 15.09.2007 […] Erst nach ihrem Tod sei Maria Callas zum Mythos und "einzigartigen Monument sich selbst verbrennenden, auf dem Altar der Kunst geopferten Operngesangs" geworden, schreibt Manuel Brug zu ihrem dreißigsten Todestag. Und doch: "Jede Sängerin, die seither ihre vier signifikantesten Rollen versuchte, Bellinis Druidin 'Norma' und Cherubinis Zauberin 'Medea' (die sie dem Repertoire zurückerobert hatte), […] Feuilletons 15.09.2007 […] Instituts für Geschichte der Medizin an der Universität Heidelberg, schreibt zu hundert Jahren deutsche Neurologie. Reinhard J. Brembeck erinnert zum - er kann es kaum glauben - dreißigsten Todestag an Maria Callas. Fritz Göttler gratuliert dem Schauspieler Peter Falk ("Columbo") knapp zum Achtzigsten.
Besprochen werden Scott Hicks' Komödie "Rezept zum Verlieben" und Sasha Waltz' Inszenierung von Pascal […] Feuilletons 13.09.2007 […] Dreißig Jahre nach dem Tod von Maria Callas denkt die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen darüber nach, was eine Diva ausmacht und warum wir heute allenfalls noch gefällige Prominenz haben. "Die glatte Oberfläche des schönen Scheins ist der Diva fremd. Die Leidenschaft der Maria Callas war von einer doppelten Willenskraft getragen: Sie war entschlossen, jegliche Hindernisse zu überwinden […] Opernhaus kein Geräusch zu hören war, dann tobte das Publikum vor Begeisterung. Doch die Pointe der Anekdote führt zur Fragilität der Diva zurück. Während sie sich gemeinsam verbeugten, flüsterte Maria Callas ihrem Partner unentwegt zu: 'Sind sie nicht schrecklich, Jon, sind sie nicht schrecklich?'"
Weiteres zum Themenkomplex Diva: Schriftsteller Helmut Krausser wirft noch einmal die Frage auf, was […] Feuilletons 08.09.2007 […] das durch die mutmaßlichen Teroristen jetzt bekannt gewordene Oberschledorn gehört.
Die Schallplatten- und Phonseite präsentiert erstmalig oder wieder veröffentlichte Aufnahmen zum Todestag von Maria Callas sowie das Album "Friend and Foe" der Band Menomena.
In Bilder und Zeiten hofft Asfa-Wossen Asferate auf einen Entwicklungsschub für Äthiopien im 21. Jahrhundert, das nach dem dortigen Kalender […]