zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 09.48 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Sophie Calle
8 Presseschau-Absätze
Feuilletons
13.07.2005
[…]
ist." Weitere Artikel: Dorothea Marcus stellt die Inszenierung "Exquisite Pain" der britischen Theatergruppe Forced Entertainment vor, die sich an einer Installation der französischen Künstlerin
Sophie Calle
(mehr) anlehnt und Abschluss der Stuttgarter Veranstaltung "Theater der Welt" war. Und Jan-Hendrik Wulf wirft eine Blick in die Zeitschrift WestEnd, die Halbjahresschrift des Frankfurter Instituts
[…]
Feuilletons
16.09.2004
[…]
überhaupt in den letzten Jahren stellten sich auch in Venedig allein die asiatischen Filme der Erkenntnis, dass die Bilder Freiheit brauchen."). Heinz Peter Schwerfel porträtiert die Künstlerin
Sophie Calle
, der zur Zeit eine Ausstellung im Berliner Martin Gropius Bau gewidmet ist. Besprochen werden Roland Schimmelpfennigs Stück "Die Frau von früher" am Wiener Burgtheater und Bücher, darunter Ralph
[…]
Feuilletons
16.01.2004
[…]
war." Als nächstes hätten wir gern eine Dekonstruktion der Harald-Schmidt-Idolatrie! Weitere Artikel: Werner Spies preist anlässlich einer großen Retrospektive im Centre Pompidou die Kunst der
Sophie Calle
. Gina Thomas erzählt neueste Episoden aus dem Streit zwischen der griechischen Regierung und dem British Museum um die Elgin Marbles (der Krieg wird auch im Internet geführt, zum Beispiel hier und
[…]
Feuilletons
08.01.2004
[…]
naturgrau, sondern industriegrau". In der Kolumne Times Mager beklagt Christian Schlüter, dass die SPD in den letzten Jahren das Begriffsarsenal der Aufklärung geplündert hat. Besprochen werden die
Sophie-Calle
-Retrospektive im Pariser Centre Pompidou und eine Ausstellung im Ethnologischen Museum in Berlin über die Verehrung des Hindu-Gottes Ganesha und Bücher, darunter frühe Texte von Merleau-Ponty und
[…]
Feuilletons
27.11.2003
[…]
and Commander", Leander Haußmanns Inszenierung von Shakespeares "Der Sturm" am Berliner Ensemble ("Wallende Stoffe, knarzende Bretter, Monster zum Kindererschrecken", klagt Christine Dössel), eine
Sophie-Calle
-Schau im Pariser Centre Pompidou, Stefan Tilchs Inszenierung des "Don Giovanni" am Südostbayerischen Städtetheater, ein Beethoven-Konzert des Hagen-Quartetts im Münchner Herkulessaal und Bücher
[…]
Feuilletons
08.10.2002
[…]
Gütersloher aus." Johannes Willms war in der "Nuit blanche" in Paris unterwegs, bei der ganz rasant was geboten wurde: "Auf der Spitze des Eiffelturms beispielsweise hatte es sich die Künstlerin
Sophie Calle
in einem Bett bequem gemacht, um Besucher, die es schafften, bis zu ihr vorzudringen, zu empfangen. In dieser Nacht und Höhe waren aber die Rollen vertauscht, denn nicht Frau Calle sollte Geschichten
[…]
Feuilletons
30.08.2002
[…]
des Terrors, dessen Realisierung in der politischen Indifferenz zu versanden droht. Martin Krumbholz berichtet von der Verleihung des Goethe-Preises an Marcel Reich-Ranicki. Besprochen werden eine
Sophie-Calle
-Ausstellung in Hannover und eine Ausstellung über Heinrich Vogeler als Architekt in Worpswede. Auf der Filmseite erinnert Thomas Binotto an den Regisseur Preston Sturges, dem in Zürich eine
[…]
Feuilletons
24.07.2002
[…]
Präsenz nationaler und ethnischer Ideologien, die die Konflikte auf dem Balkan angezündet haben und sich immer weiter ausbreiteten." Elke Heinemann befragt die aktuelle "Spektrum"-Preisträgerin
Sophie Calle
zu ihrer Arbeit, in der immer wieder das eigene Scheitern der Künstlerin verarbeitet wird. So auch in ihrem Film mit dem sprechenden Titel "No Sex Last Night", der andernfalls gar nicht zustande
[…]
langweiligste Film der Welt geworden! Ich hätte sicher keinen Film gemacht über einen Mann, der mich liebt, über ein Auto, das fährt und über uns, die wir im Glück schwimmen - ganz bestimmt nicht."
Sophie Calles
laufende Ausstellung im Sprengel-Museum Hannover bespricht Jochen Stöckmann. Außerdem berichtet Dorothea Marcus vom Theaterfestival in Avignon, wo man Sasha Waltz feierte, und die "Times ma
[…]