≡
Stichwort
Camorra
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 16.04.2018 […] bringt eine Lange Nacht von Christoph David Piorkowski über Jean-Paul Sartre und Albert Camus.
Besprochen werden Kazuaki Takanos Kriminalroman "13 Stufen" (taz), Balestrini Nannis "Sandokan - Eine Camorra-Geschichte" (Freitag), Helmut Lethens "Die Staatsräte" (Standard), Milena Michiko Flašars "Herr Katō spielt Familie" (SZ) und neue Hörbücher, darunter Sandra Hüllers Interpretation von Wolfgang Herrndorfs […] Efeu 08.09.2017 […] ärgert sich im Tagesspiegel: Frauen sind auf diesem Festival - mit wenigen Ausnahmen - vor allem als "Huren, Heilige, Gewaltopfer" zu sehen. Hanns-Georg Rodek von der Welt kriegt unterdessen bei dem Camorra-Musical "Ammore e Malavita" der Manetti-Brüder richtig gute Laune. Auch Thomas Steinfeld von der SZ, der ansonsten viel Naturalismus und Realismus im Wettbewerb gesehen hat, wird fröhlich darüber, […] Efeu 10.08.2016 […] in 'Die Unsichtbaren' und 'Sandokan'. Beide erzählen in der ersten Person Geschichten, die auch historische Berichte sind: Im ersteren vom Kampf der autonomen Bewegung 1977, im letzteren von der Camorra und ihre Verheerungen im Süden."
Das Literaturarchiv in Marbach stellt derzeit Sibylle Lewitscharoffs Notizbücher, Skizzen, Collagen und kleinere Papierarbeiten aus, die begleitend zu ihrer Ausei […] Magazinrundschau 25.07.2016 […] und terroristischen Organisationen sind. Wissen Sie, wie das Attentat in Spanien im Jahr 2004 finanziert wurde? Mit Haschisch, den Al Qaida nahestehende Gruppen unter anderem an die napolitanische Camorra verkauft hatten." Hier kann man Saviano einen Joint ziehen und noch beschwingter argumentieren sehen.
[…] Feuilletons 10.09.2012 […] erinnert an die Omertà, die zum Ehrenkodex der Mafia gehört. Unsere Paten sind jeder gerichtlichen oder gesetzlichen Kontrolle entzogen. Sie genießen ein Privileg, das nicht einmal einem Chef der Camorra zusteht: die absolute strafrechtliche Immunität."
Im Feuilletonaufmacher schreibt Dirk Schümer über die bevorstehenden Wahlen in den Niederlanden: "Die Niederländer haben die Wahl. Sie könnten, wenn […] Magazinrundschau 28.07.2012 […] Roberto Saviano ist kein Einzelfall. Auch der junge Journalist Giovanni Tizian muss mit Personenschutz leben, seit er das Buch "Gotica. N'drangheta, mafia e camorra oltrepassano la linea" veröffentlichte. Im Gespräch mit Guillaume Origoni warnt er vor der Expansion der großen Mafia-Formationen nach Deutschland und nach Frankreich und beklagt, dass diese Länder die Bedrohung zu wenig ernst nehmen. Nebenbei […] Magazinrundschau 15.06.2012 […] Die Lettre übernimmt aus Vanity Fair William Langewiesches große Reportage über die Camorra, deren Clans sich in Neapel einen finsteren Krieg liefern, seit Paolo di Lauro, einer der großen Bosse, verhaftet wurde: "Die Camorra ist keine Organisation wie die Mafia, die man von der Gesellschaft trennen, im Gerichtssaal disziplinieren oder auch nur klar definieren könnte. Sie ist eine amorphe Gruppierung […] Netzwerk von Nutznießern, Klienten und Freunden ... Die Neapolitaner nennen sie resigniert oder stolz das 'System'. Die Camorra gibt ihnen Arbeit, leiht ihnen Geld, schützt sie vor der Regierung und hält sogar die Kriminalität auf den Straßen kurz. Das Problem ist jedoch, dass die Camorra außerdem in regelmäßigen Abständen versucht, sich selbst zu zerreißen, und dann müssen die gewöhnlichen Neapolitaner […] Magazinrundschau 01.05.2012 […] William Langewiesche erzählt die Geschichte des Camorra-Bosses Paolo di Lauro, der 2006 zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Langewiesche scheint das eher zu bedauern: Unter di Lauro sei es relativ friedlich zugegangen in Neapel, seine Nachfolger hätten sich dagegen sofort in Verteilungskämpfe gestürzt. "Die Camorra dient der Gesellschaft am besten, wenn sie stark ist. Alle Richter, mit denen ich […] zusammengefasst: 'Wir haben keine Wahl. Die Camorra hat einen Anti-Staat erschaffen, dessen Existenz die Legitimität des italienischen Staates bedroht. Wenn die Gerichte darauf nicht reagieren würden, wären sie nicht mehr real. Wenn die Gerichte nicht real sind, wird Italien nicht überleben ...' Ich erwähnte das gegenüber einer Strafverteidigerin der Camorra. Sie kannte den Richter und sagte: 'Der Anti-Staat […] Anti-Staat ist der Staat selbst. Es ist der Staat, nicht die Camorra, der Italien erwürgt.'" […] Feuilletons 22.09.2011 […] Angelika Klüssendorfs Roman "Das Mädchen"und das Handbuch der politischen Ikonografie (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
Im Politikteil berichtet Roberto Saviano vom Wiedererstarken der Camorra in den USA. Im Wirtschaftsteil sprechen die BMW-Erben Stefan und Gabriele Quandt über die Nazi-Vergangenheit ihrer Familie. […] Feuilletons 01.06.2011 […] "Schwarze Sonne scheine" und Fredrik Sjöbergs Feldbiologie "Rosinenkönig" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
In den "italienischen Lektionen" beschreibt Autor Roberto Saviano, wie Camorra und 'Ndrangheta die Parteien für ihre Interessen und Geschäfte nutzen.
[…] Feuilletons 01.07.2010 […] Jörg Lau, wie Autonome in Neukölln Deutschlandfahnen von den Häusern reißen, und zwar das Kommando Kevin-Prince Boateng. Und der Antimafia-Autor Roberto Saviano versucht den im Gefängnis sitzenden Camorra-Boss Francesco Schiavone, genannt Sandokan, per offenem Brief zu packen. […] Magazinrundschau 27.03.2010 […] der Mafia kontrollierten Gebieten forderte? Allein in Kalabrien liefen gegen 35 der 50 Regionalpolitiker Ermittlungsverfahren oder sie seien schon verurteilt. Saviano, der seit seinem Buch über die Camorra unter Polizeischutz leben muss, rechnet in seinem Text mit der italienischen Politik gnadenlos ab. "Man geht hier in Italien grundsätzlich davon aus, dass die Politik keine Richtung hat, keine Ideen […] Feuilletons 04.03.2010 […] wirft einen Blick auf die Arbeit der Kostümbildnerin Sandy Powell, die gerade Leonardo di Caprio und Mark Ruffalo in Scorseses Film "Shutter Island" eingekleidet hat. Christine Wolters hat den von der Camorra verfolgten Schriftsteller Roberto Saviano live im Piccolo Teatro in Mailand gesehen, wo er an zehn Abenden Kontakt zum Publikum suchte: "Er zeigt eine Kalaschnikow, lässt sie durch die Hände des Publikums […] Feuilletons 04.02.2010 […] Alzheimer erkrankten Schriftstellers Terry Pratchett, in dem dieser für das Recht auf Sterbehilfe plädiert. Frank Helbert bestaunt das nach Plänen von Oscar Niemeyer und überdies ohne Beteiligung der Camorra erbaute neue Auditorium im an der Amalfiküste gelegenen Ravello. Einen Überblick über aktuelle medizinethische Fachdiskussionen gibt Stephan Sahm. Lorenz Jäger schreibt zum Tod des linken Psychiaters […] Feuilletons 18.12.2009 […] einer Reihe von Ausstellungen zum Thema "Rückkehr zum Barock" aus seinem Amt. Kia Vahland hat sich alle angesehen und findet, dass sie leider nur zu gut zu einer Stadt passen, die im Kampf gegen die Camorra die Waffen gestreckt hat: "Im Museo Duca di Martina steht die Wachsbüste einer verwesten Pesttoten aus dem 17. Jahrhundert: Der Mund öffnet sich noch zum Schrei, aber aus der Brust kriechen schon Würmer […]