≡
Stichwort
Renaud Camus
11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 27.08.2019 […] aus Frankreich und haben sich häufig das theoretische Instrumentarium der hippen Linken angeeignet. Bruno Chaouat porträtiert den "Gay French Poet Behind the Alt-Right's Favorite Catch Phrase", Renaud Camus, der einst ein Freund Roland Barthes' war. Camus hat mit dem Begriff des "Bevölkerungsaustauschs" in seinem Buch "Le Grand Remplacement" eine zentrale Denkfigur des modernen Rechtsextremismus ersonnen […] 9punkt 05.08.2019 […] gelesen hat: "Er habe, schreibt C., die Hispanic-Community gar nicht im Visier gehabt, bevor er 'Der große Austausch' gelesen habe, jenes 2011 erschienene Pamphlet des französischen Philosophen Renaud Camus, das für Europa und Nordamerika einen Bevölkerungsaustausch prognostiziert, der zum Untergang der Weißen führen werde. In Deutschland wurde der Band im Verlag des völkisch-neurechten Vordenkers […] Magazinrundschau 04.12.2017 […] Guillaume Faye oder Renaud Camus zu finden: "Faye und Renaud Camus empören sich gegen das Diktat moderner Staatskunst, die Nationalität lieber in rechtlichen denn in ethnischen Begriffen definiert. Der liberale US-Autor Sasha Polakow-Suransky zitiert in seinem Buch 'Go Back to Where You Came From: The Backlash Against Immigration and the Fate of Western Democracy' Renaud Camus' Lamento, eine verschleierte […] könne sich ebenso als Französin bezeichnen wie jeder Einheimische, der Montaignes syntaktische Raffinessen, Burgunder und Proust verehre und der seit Generationen in ein und demselben Tal lebe. Was Renaud Camus abstößt, so Polakow-Suransky, ist der Umstand, dass die Frau, sofern sie die französische Staatsbürgerschaft hat, rein rechtlich vollkommen korrekt handelt. Fayes Arbeiten erklären den Riss in […] 9punkt 20.06.2016 […] Fremde keinen Platz hat. Auf der schiefen Ebene in den Rassismus und Antisemitismus befinden sich schon einige AfD-Politiker, rechtsintellektuelle Strömungen reden vom 'Großen Bevölkerungsaustausch' (Renaud Camus) und stoßen damit seit der Masseneinwanderung 2015 zunehmend auf Resonanz." (Lesenswert in diesem Zusammenhang auch auf Zeit online Tilmann Steffens Reportage aus Magdeburg, wo er die AfD im Landtag […] 9punkt 20.01.2015 […] offenbar ein Visum und eine Besuchserlaubnis für Janukowitsch gegeben hat, sind Ihre Gastgeber ja vielleicht auch bereit, Ihnen Einblick in FSB-Akten zu gewähren."
Der französische Rechtsextremist Renaud Camus hat in Frankreich auf einer Pressekonferenz die Gründung eines französischen Pegida-Ablegers bekanntgegeben, berichtet Thomas Huchon in Rue89. "Nachdem Camus noch die Verdienste des Visionärs Putin […] 9punkt 09.01.2015 […] über den Islam zu entscheiden."
Nach erstem Entsetzen tritt in Frankreich wieder die ungute politische Stimmung zutage, die schon zuvor herrschte: "Dieses Attentat hat die dreckige Fresse von Renaud Camus, Eric Zemmour und Marine Le Pen", schreibt in einem Gastkommentar der Anwalt Nicolas Garderes in Libération: Das Attentat sei zugleich "extrem verstörend und zutiefst erwartet, angekündigt, retrospektiv […] Feuilletons 01.09.2012 […] zu müssen glauben, erscheinen in Frankreich immer wieder in der Debatte, in der sie die Rolle des bestgehassten Intellektuellen zu genießen scheinen: Neben Millet haben in den den letzten Jahren Renaud Camus und Maurice G. Dantec auf diese Weise auf sich aufmerksam gemacht."
Weitere Artikel im Feuilleton: Marko Martin geht mit dem Schriftsteller Etgar Keret in Tel Aviv Essen und stellt fest: dieser […] Feuilletons 14.10.2010 […] feierte. In der Glosse hält Jürg Altwegg sehr wenig von den Präsidentschaftskandidatur-Plänen des französischen, antisemitischer Neigungen nicht ganz unverdächtigen Kultur- und Medienkritikers Renaud Camus. Auf der Kinoseite wird Michael Althen etwas wehmütig ums Herz angesichts von Volker Schlöndorff kommentierter Aufnahmen von den Dreharbeiten zu Alain Resnais' "Letztes Jahr in Marienbad" (den Film […] Feuilletons 17.07.2002 […] nur das: Namen, Namen, Namen. Hinter manchen jedoch steht ein Vermerk, der auf eine andere Kartei verweist. Dann wird es gefährlich."
Weiteres: Joseph Hanimann hat den jüngsten Tagebuchband von Renaud Camus gelesen, der auf die vor zwei Jahren durch den Vorläuferband ausgelöste Antisemitismusdebatte eingeht. Andreas Rosenfelder resümiert eine Tagung über den Begriff der Authentizität in Tutzing. Renate […] Feuilletons 16.07.2002 […] angestrebte Prozess gegen Sorokin wäre damit nur ein Stellvertreter-Prozess, ein Schauprozess, der Ad Marginem in die Schranken weisen soll."
Weiteres: Marc Zitzmann berichtet über ein neues Buch von Renaud Camus, um den vor zwei Jahren eine Art französischer Walser-Affäre wegen angeblichen Antisemitismus geführt wurde - nun antwortet er auf 550 Seiten. Martin Woker stellt ein mit Schweizer Mitteln gefördertes […] Magazinrundschau 18.04.2002 […] neuen Essayband "L?imparfait du present" ein Kapitel. Andere Themen seiner Analyse unserer modernen Zeit sind: Das Handy, Maurice Papon, der israelisch-arabische Konflikt, General Aussaresse und Renaud Camus.
Francois Busnel lobt die soziologische Studie "La Democractie providentielle. Essaie sur l? egalite contemporaine" von Dominique Schnapper. Es handelt sich, so Busnel, um ein lesenswertes Plädoyer […]