≡
Stichwort
Leos Carax
10 Presseschau-Absätze
Efeu 12.06.2014 […] Angélique-Buchreihe aus den 50ern (Berliner Zeitung), Nikolai Müllerschöns Film "Harms" (Zeit) sowie eine Ausstellung in der Cinémathèque française über ihren Gründer Henri Langlois (NZZ).
Außerdem hat Leos Carax einen Werbespot für die Pariser Galerie Gradiva gedreht.
[…] Feuilletons 18.10.2012 […] über die Tweet-Affäre von François Hollandes Gefährtin Valérie Trierweiler. Fabrizio Brentini schreibt einen Nachruf auf den Architekten Fritz Haller.
Besprochen werden die Filme "Holy Motors" von Leos Carax (den Susanne Ostwald für "ein bizarres Meisterwerk" hält) und "De rouille et d'os" von Jacques Audiard sowie Bücher, darunter Wolf Haas' "Verteidigung der Missionarsstellung" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 29.08.2012 […] Weltkino, US-Underground und etablierten US-Filmemachern, die man sich von einem A-Festival wünscht - beinahe so etwas wie ein feuchter Traum von einem Filmfestival."
Stefan Grissemann feiert unterdes Leos Carax' neuen Film "Holy Motors" als neues Kino aus den Trümmern des alten: "Eine Tages- und Nachtreise durch Paris, ein Drogenrausch, ein Delirium. Für Menschen, die im Kino Antworten auf quälende Fragen […] Feuilletons 29.08.2012 […] die heute beginnenden Filmfestspiele in Venedig stellen müssen. Rainer Gansera gratuliert dem Schauspieler Gottfried John zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden der Film "Holy Motors", mit dem sich Leos Carax nach 13 Jahren Pause zurückmeldet ("ein irres Meisterwerk", jubelt Martina Koben), die Ruhrtriennale-Aufführungen "Folk" ("viel zu plakativ", findet Christine Dössel) und "Disabled Theater" ("lustig […] Feuilletons 06.08.2012 […] Lukas Foerster berichtet für Cargo aus Locarno, wo er auch einen Auftritt Kylie Minogues und Leos Carax' mit ihrem Film "Holy Motors" beobachtete: "Kylie Minogue spricht einige wenige Sätze ('... a beautiful film, it changed my life...'), Carax noch weniger (fast komplett zitiert: 'a simple film, children should be able to get it. If you have questions after the film, we won't be here to answer them […] Feuilletons 29.05.2012 […] die Cannes-Jury "die herausforderndsten Werke links liegen lassen und sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt", findet Susanne Ostwald, die die Filme von Ulrich Seidl, Wes Anderson und Leos Carax am aufregendsten fand.
Außerdem gibt es Besprechungen von Mozarts Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" im Opernhaus Zürich und Händels Oper "Orlando" am Luzerner Theater sowie von Büchern, […] Feuilletons 29.05.2012 […] umzugehen gedenkt: barbarisch eben."
Im Feuilleton begutachtet Eckhard Fuhr die Neupräsentation der Sammlung im Stuttgarter Landesmuseum. Hanns-Georg Rodek hätte sich in Cannes auch einen Preis für Leos Carax' Film "Holy Motors" gewünscht. Ulrich Weinzierl ist beglückt von Ariane Mnouchkines neuer Produktion "Les Naufragés du fol Espoir", einer Hommage an den frühen Stummfilm, die er in Wien gesehen hat […] Feuilletons 24.05.2012 […] Norman-Rockwell-ähnliche Amerika, die Pfadfinder, all das schien hier noch intakt zu sein." Hier Ekkehard Knörers Besprechung des Films.
Weitere Artikel: Cristina Nord schreibt aus Cannes über Leos Carax' Wettbewerbsbeitrag "Holy Motors" (mit Denis Lavant), der endlich sei, was bisher fehlte: "die Dosis Wahnsinn, die ein Filmfestival braucht, um seinen Mut zum Außergewöhnlichen zu beweisen". Christiane […] Feuilletons 24.05.2012 […] Ein sich völlig geschlagen gebender Tobias Kniebe erlebt in Cannes bei "Holy Motors", dem neuen Film von Leos Carax, einen "Trip an die Grenzen des Kinos und noch ein wenig darüber hinaus": "Man hört keine Regieanweisungen, man sieht keinerlei Filmteam in Aktion - und trotzdem könnte dies die Zukunft des Kinos sein. Denn einmal gesteht der Mann, dass er den Tag verflucht, an dem die Kameras unsichtbar […] Feuilletons 23.12.2004 […] resümiert Florian Borchmeyer das Filmfestival von Havanna. Oliver Stone steht Peter Körte zu seinem "Alexander"-Film Rede und Antwort. Und Michael Althen meldet, dass dich der genialische Regisseur Leos Carax, der seit dem Flop "Pola X" von 1999 als verschollen galt, der Liberation ein Interview gab.
Auf der Medienseite schreibt Jürg Altwegg über die Freilassung der französischen Geiseln im Irak und […]