≡
Stichwort
Stefanie Carp
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.08.2020 […] für mich in der Rede Mbembes, in der die Politikgeschichte reduziert wird auf ein Klischee von Staaten, die anscheinend alle gleich asozial und alle gleich undemokratisch sind."
Letzte Woche ist Stefanie Carp, die scheidende Intendanten der Ruhrtriennale, bei Deutschlandfunk Kultur interviewt worden. Thomas Wessel hat sich das Gespräch, das bei Dlf Kultur nur sehr kursorisch resümiert war, für die Ruhrbarone […] 9punkt 19.05.2020 […] unterstützen. Verantwortliche müssen schon im Vorfeld jeder Veranstaltung hre Gäste überprüfen, um kein Risiko einzugehen. Unterlassen sie es, droht ihnen das, was der Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp widerfahren ist: Weil sie nicht alle Schriften und Äußerungen von Achille Mbembe kannte, bevor sie ihn einlud, heißt es nun, sie sei vertrauensselig und naiv gewesen. Das schüchtert ein." Israelische […] 9punkt 13.05.2020 […] Charlotte Wiedemann, taz-Reporterin und Autorin des Buchs "Der lange Abschied von der weißen Dominanz" verteidigt Achille Mbembes Sicht auf Israel und möchte ähnlich wie neulich Stefanie Carp (unser Resümee) den Blick auf Israel aus postkolonialer Perspektive neu definieren: "Es gibt gute Gründe, die Schoah wegen des Ausmaßes und des Charakters der Vernichtung als einzigartig zu betrachten. Aber die […] 9punkt 09.05.2020 […] Verfolger, sich jenem schwachsinnigen Spiel hingeben, das Vergewaltigung, Raub, Kolonisierung und Schutzgelderpressung heißt." Israel, so Weber, ist nicht nur kein nebensächliches Thema bei Mbembe, wie Stefanie Carp sagte (unsere Resümees), sondern liegt am Ursprung seiner Philosophie.
In der Berliner Zeitung resümiert Harry Nutt den jüngsten Stand der Mbembe-Debatte und fragt: "Wäre es an dieser Stelle der […] 9punkt 08.05.2020 […] Stefanie Carp, die Leiterin der Ruhrtriennale, wo Achille Mbembe die Eröffnungsrede halten sollte (unsere Resümees) veröffentlicht auf Nachtkritik eine sehr persönliche und ausführliche Verteidigung Mbembes. Begeistert ist sie vor allem von seiner Argumentation, dass der heutige Kapitalismus den Kolonialismus gewissermaßen als Grundstruktur verinnerlicht habe und und dass ihm die Praxis des im Kol […] 9punkt 07.05.2020 […] "
Wer Achille Mbembe als Antisemiten bezeichnet, hat seine Bücher nicht gelesen - Mbembe beschäftige sich nicht mal mit Israel und habe auch nie einen Aufruf des BDS unterschrieben, behauptet Stefanie Carp, Intendantin der abgesagten Ruhrtriennale im SZ-Gespräch mit Egbert Tholl. Die ganze Aufregung kann sie beim besten Willen nicht verstehen, der Kritik an Felix Klein schließt sie sich an: "Wenn […] Efeu 07.05.2020 […] Wie geschmeidig der Wechsel von der linken zur rechten Systemkritik laufen kann, sieht Peter Laudenbach am Beispiel des "Querfrontaktivisten" Anselm Lenz, der heute bei den Hygienedemos vor der Volksb […] 9punkt 23.04.2020 […] angehört, muss sich dringend positionieren, fordert Alan Posener gemeinsam mit Christiane Hoffmanns in der Welt: "Es ist bereits das dritte Mal, dass Carp radikale 'Israelkritiker' eingeladen hat." Stefanie Carp sei als Chefin der Ruhrtriennale untragbar.
Weitere Artikel: Angeregt blättert Arno Widmann in der FR im Katalog zur derzeit noch geschlossenen Berliner Ausstellung "Hannah Arendt und das 20. […] 9punkt 14.04.2020 […] Die Ruhrtriennale war vor zwei Jahren in die Diskussion geraten, weil sie Anhängern der Israelboykottbewegung BDS ein prominentes Forum verschaffen wollte (unsere Resümees). Die Festivalleiterin Stefanie Carp wurde daraufhin vom Landtag in NRW kräftig kritisiert. Aber nun hat sie wieder einen Anhänger der Bewegung eingeladen, berichtet Alex Feuerherdt dem Blog Mena-Watch. Er bezieht sich auf einen offenen […] Efeu 26.08.2019 […] Kein Stahlwerk, keine Zeche, keine Kokerei: Die Ruhrtriennale im Audimax. Foto: Matthias HornIm vorigen Jahr flog der Intendantin Stefanie Carp der Ruhrtriennale eine gepfefferte Antisemitismus-Debatte um die Ohren, berichtet Christine Dössel in der SZ, in diesem Jahr üben sich die Festspiele in europäischer Selbstkritik. Für "Nach den letzten Tagen" hat Carp zusammen mit Christoph Marthaler im Audimax […] Efeu 01.11.2018 […] Georg Beck resümiert in der neuen musikzeitschrift die erste Amtszeit von Stefanie Carp als Leiterin der Ruhrtriennale. In der nachtkritik ruft Sophie Diesselhorst zu Spenden für das Flüchtlingsprojekt Grandhotel Cosmopolis Augsburg auf. Michaela Schlagenwerth fordert in der Berliner Zeitung den Bund auf, das Wuppertaler Tanztheater finanziell zu unterstützen.
Besprochen werden Mozarts "Zauberflöte" […] Efeu 23.08.2018 […] "Ich kann mich nicht mit jeder Social-Media-Äußerung beschäftigen", sagt Ruhrtriennalen-Intendantin Stefanie Carp im NZZ-Interview mit Daniele Muscionico auf die Frage nach ihrem Umgang mit der Kritik der letzten Wochen. (Unser Resümee) Sie glaubt: "Dass deutsche Künstler es in Teilen für ein Schwerverbrechen halten, mit BDS zu sympathisieren, hat natürlich mit unserer deutschen Schuld- und Schamgeschichte […] 9punkt 20.08.2018 […] Am Samstag fand nach den Ruhrtriennalen-Streitigkeiten um Stefanie Carp (Unser Resümee) nun eine Podiumsdiskussion in Anwesenheit unter anderem von Carp, NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Schorsch Kamerun und dem BDS-Aktivisten Udi Aloni statt. Für die Welt berichtet Christine Hoffmans von der Diskussion, in der wesentliche Fragen, etwa zu den Beweggründen des BDS umgangen wurden und Carp […] Efeu 18.08.2018 […] Regisseur Krzysztof Warlikowski ist ihm dabei Erfüllungsgehilfe."
Die Ruhrtriennale ist längst überflüssig geworden, findet Manuel Brug in der Welt - und zwar nicht wegen der Querelen um Intendantin Stefanie Carp, sondern weil das Ziel, die Region mit vielen Millionen Euro kulturtauglich zu machen, längst erreicht sei: "Die Lokalpolitiker haben ihren Partyspaß gehabt. Und all die stillgelegten Hallen zwischen […] aberwitzige Locations an Eventveranstalter und Familienfeiern. Die Ruhrtriennale brauchen sie nicht mehr, andere Kulturveranstalter können sie sich gar nicht leisten." Im Dlf-Kultur-Interview wiegelt Stefanie Carp jegliche Kritik ab. Und auch NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hält im Dlf-Kultur-Gespräch nicht viel von "Alarmismus".
Weitere Artikel: Im besten Sinne abscheulich findet Daniele […] Efeu 04.08.2018 […] In der SZ ärgert sich Egbert Tholl über das Hin und Her um die Band Young Fathers, die von Intendantin Stefanie Carp erst zur Ruhrtriennale eingeladen, dann, nach Bekanntwerden ihres Engagements für die BDS-Bewegung wieder ausgeladen, schließlich wieder eingeladen wurden und dann absagten: "Geht es hier tatsächlich um Antisemitismus? Eine aggressive Clique - der BDS - beschädigt renommierte Kultur […]