≡
Stichwort
Emmanuel Carrere
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 05.10.2020 […] Emmanuel Carrère und seine Ex-Frau, die Journalistin Hélène Devynck, liegen derzeit im Clinch, berichtet Johanna Adorjan in der SZ: In seinem neuen, für den Prix Goncourt nominierten Buch "Yoga" habe der Schriftsteller entgegen bestehender Vereinbarungen auch über sie und ihre Ehe geschrieben. "Auch wenn die Trennung (...) nicht explizit vorkommt, schimmert ein gravierender Bruch im Leben des Ich-Erzählers […] Efeu 05.02.2019 […] Brittains Kriegserinnerungen "Vermächtnis einer Jugend" (NZZ), John Lanchesters "Die Mauer" (Tagesspiegel), Felwine Sarrs "Afrotopia" (Zeit), Jonathan Lethems "Der wilde Detektiv" (Dlf Kultur), Emmanuel Carrères "Widersacher" (online nachgereicht von der FAZ), T.C. Boyles "Das Licht" (Tagesspiegel), Typex' Comicbiografie über Andy Warhol (Tagesspiegel), Matthias Nawrats "Der traurige Gast" (SZ) und Verena […] Efeu 22.01.2019 […] Fantasyroman "Der begrabene Riese" (online nachgereicht von der FAZ), Julian Schuttings neuer Gedichtband "Unter Palmen" (SZ), Lauren Elkins "Flâneuse" (SZ) und Claudia Hamms Neuübersetzung von Emmanuel Carrères "Der Widersacher" (FAZ). […] Efeu 04.12.2018 […] viele Codes und Muster zerlegt hat. Das kam uns zugute. Heute ist alles möglich. Man kann sich mit Codes und Genres amüsieren, sich ihrer bedienen, um neue Grenzen auszuloten. Annie Ernaux und Emmanuel Carrère beispielsweise haben wirklich Tore geöffnet. Es ist alles möglich, und doch gibt es nur eine Literatur."
Weitere Artikel: In der Jungle World spricht David Hellbrück mit Herausgeberin Diana Rosdolsky […] Efeu 29.08.2018 […] verfasster, aber erst jetzt veröffentlichter Roman "Inferno" (NZZ), Lucy Frickes "Töchter" (online nachgereicht von der FAZ), Patrick Modianos Theaterstück "Unsere Anfänge im Leben" (Tagesspiegel), Emmanuel Carrères "Der Widersacher" (Tagesspiegel), Raja Alebs "Sarab" (FR), Alessandro Bariccos Essayband "Die Barbaren" (Standard), Verena Roßbachers "Ich war Diener im Hause Hobbs" (Zeit), Anna Katharina Fröhlichs […] Magazinrundschau 20.10.2017 […] Der Autor Emmanuel Carrère ist mit Emmanuel Macron in die Karibik gereist, wo der Präsident die vom Hurrikan verwüsteten Überseegebiete Frankreichs besuchte. Einmal in Jupiters Orbit, kann man sich ihm kaum noch entziehen, lernt der Schriftsteller: "Es taucht eine verärgerte Frau namens Lila auf, verstellt ihm den Weg und beschuldigt ihn, sich keinen Deut um das Leid der Opfer zu scheren und nur hier […] Efeu 16.10.2017 […] Welt dokumentiert Sätze, die so auf der Buchmesse gefallen sind.
Weiteres: Thomas David spricht in der NZZ mit Edna O'Brien über deren neuen Roman "Die kleinen roten Stühle".
Besprochen werden Emmanuel Carrères "Brief an eine Zoowärterin aus Calais" (Jungle World), Didier Fassins "Das Leben" (Zeit), Fouad Larouis "Im aussichtslosen Kampf zwischen dir und der Welt" (Jungle World), eine Irmgard-Keun-W […] Efeu 30.08.2017 […] Schklowskijs "Sentimentale Reise" (FR), Jonas Hassen Khemiris "Alles, was ich nicht erinnere" (taz), Mariana Lekys "Was man von hier aus sehen kann" (Zeit), Pawel Salzmans "Die Welpen" (NZZ), Emmanuel Carrères "Ein Russischer Roman" (SZ) und Ulla Hahns "Wir werden erwartet" (Welt, FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau.
[…] Efeu 12.08.2017 […] bringt Carsten Huecks Feature über den litauischen Lyriker Tomas Venclova. In der NZZ denkt Paul Jandl mit Hegel, Kraus und Doderer über Lärm und Stille nach.
Besprochen werden unter anderem Emmanuel Carrères "Russischer Roman" (FR), Zadie Smiths "Swing Time" (Literarische Welt), Simon Strauß' Sieben Nächte" (taz), Zia Haider Rahmans "Soweit wir wissen" (NZZ), Dirk Kurbjuweits "Die Freiheit der Emma […] Magazinrundschau 17.07.2017 […] Nation? David Denby schreibt zum 150. Geburtstag Toscaninis. Jane Kramer verfällt Philipp Kerrs Kriminalkommissar Bernie Gunther vor, der seine Fälle in Nazi-Deutschland löst. James Wood liest Emmanuel Carreres "Das Reich Gottes". Amanda Petrusich hört Folk von John Moreland. Und Anthony Lane sah im Kino David Lowerys "A Ghost Story" und Bong Joon-hos "Okja". Lesen dürfen wir außerdem Hye-young Pyuns […] Efeu 22.06.2017 […] Der französische Autor Emmanuel Carrère trifft für seine Zeit-Reportage aus Istanbul eine Familie von AKP-Anhängern, hat am Ende aber doch mehr Sympathie für die, deren Leben jetzt von der Politik drangsaliert wird: "In der Türkei hat die Gesellschaft nicht mehr mitzureden. ... Deswegen waren alle empört, als ich an ihrem Tisch leichtfertig die Meinung wiederholte, das tägliche Leben sei doch nicht […] Efeu 07.06.2017 […] Artikel: Im Freitag schreibt Erhard Schütz über die Zeitschrift Schreibheft, die ihr vierzigjähriges Bestehen feiern kann. In seiner Freitag-Kolumne schlachtet Andreas Merkel Kat Kaufmann, lobpreist Emmanuel Carrère und empfiehlt Les Edgerton. Manuela Kalbermatten erprobt in der NZZ mit aktuellen Kinder- und Jugendbüchern das Reisen.
Besprochen werden Karl Ove Knausgårds "Kämpfen" (SZ), Dorothy Parkers […] 9punkt 06.05.2017 […] Wähler aufforderten, für ihn und gegen Le Pen zu stimmen, werden Macrons Rivalen alle Energien sammeln, um ihn zu schlagen."
Georg Blume interviewt für Zeit online den französischen Schriftsteller Emmanuel Carrère: "Mir fällt plötzlich auf, dass ich niemanden kenne, der für Marine Le Pen stimmt. Meine Familie nicht, meine Freunde nicht, nicht einmal irgendein Nachbar in meinem Viertel. Le Pen bekommt hier […] Efeu 06.05.2017 […] Bild-Sprach-Grenze: Neue Hieroglyphen entstehen, neue Codizes, neue Sprach-Welt-Bilder, die herausragen aus der Sintflut des Sinns."
Weiteres: Für die Literarische Welt hat Richard Kämmerlings Emmanuel Carrère in Paris besucht, um sich mit ihm über dessen Werk im Allgemeinen und dessen gerade in Deutschland erstveröffentlichtes, im Original bereits 2007 veröffentliches Buch "Ein russischer Roman" zu […] Efeu 02.05.2017 […] Analog" (Bro198), Christine Wunnickes "Katie" (online nachgereicht von der Zeit), Graeme Macrae Burnets "Sein blutiges Projekt" (Tagesspiegel), Larry Beinharts "No One Rides For Free" (Freitag), Emmanuel Carrères "Ein russischer Roman" (online nachgereicht von der Zeit), Ovids "Metamorphosen" (online nachgereicht von der Literarischen Welt), der Band "Der Weg zum Schafott. Dichter gegen die Todesstrafe" […]