≡
Stichwort
Raymond Carver
5 Artikel
Vorgeblättert 22.03.2010 […] gehören sie heute zum Wichtigsten, was die amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts zu bieten hat. Wie Ernest Hemingway prägte Richard Yates eine Generation von Schriftstellern: Richard Ford und Raymond Carver zählen ihn zu ihren literarischen Vorbildern, und Kurt Vonnegut rühmte ihn als die "Stimme einer ganzen Generation." Bisher auf Deutsch erschienen sind: "Zeiten des Aufruhrs", "Easter Parade", […]
Im Kino 31.10.2007 […] das Drehbuch nicht genug bekommen an psychischen Verkorkstheiten, was umso seltsamer ist, als es auf einer Kurzgeschichte des ja nun gerade für seine konzentrierte Geradheit und Lakonie bekannten Raymond Carver beruht. "Jindabyne" aber krampft sich von einem Konflikt zum nächsten und versöhnt zum hochnotpeinlichen Ende zu Aborigine-Gesangsbegleitung Mann und Frau sowie weiß und schwarz. Bleibt nur der […] Von Ekkehard Knörer
Bücherbrief 31.05.2005 […] Stücke handeln von dem Spagat, den sein kleines Land derzeit zwischen Tito-Kommuinismus und EU-Kapitalismus vollführt. Der verknappte Stil und die vereinsamten Figuren erinnern sie an an Altmeister Raymond Carver, dessen slowenische Nachfolge Blatnik mit "Bravour" antritt. Durch die elegante Übersetzung verlieren Geschichten wie die des Ehemanns, der seine Frau durch seine nächtelangen Spaziergänge in den […]
Vorgeblättert 30.07.2004 […] von seiner Modernität eingebüßt. Wie vielleicht kein anderer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts hat Cechov Generationen nach ihm beeinflusst - von Virginia Woolf über Ernest Hemingway bis hin zu Raymond Carver.
Zur Autorin:
Rosamund Bartlett unterrichtete an englischen und amerikanischen Universitäten und ist derzeit Dozentin in Durham (England) für russische Literatur. Sie ist Musikhistorikerin […] Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2002 […] Vielpersonenstück, diesmal mit Frauen in den Hauptrollen.
Leider ist der junge Spanier Ramon Salazar, um dessen Debütfilm es sich handelt, als Regisseur weder Robert Altman noch als Drehbuchautor Raymond Carver. Für keine einzige der fünf zentralen Geschichten kann man sich wirklich interessieren - um ehrlich zu sein, fällt es oftmals sogar schwer, sich zu erinnern, wer genau nun wer war und mit welchem […] Von Sascha Josuweit, Ekkehard Knörer, Anja Seeliger