≡
Stichwort
John Cassavetes
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 10.04.2019 […] Traurige Nachricht: Der Schauspieler Seymour Cassel ist tot. Christiane Peitz blickt im Tagesspiegel-Nachruf insbesondere auf die langjährige Zusammenarbeit mit John Cassavetes zurück, für den Cassel oft vor der Kamera stand - vor allem mit Gena Rowlands. Die beiden "waren das hohe Paar des amerikanischen Indie-Kinos, sie verkörperten die Verstörungen, die Psychopathologie der modernen Gesellschaft […] Efeu 16.06.2018 […] Familienhorrorfilms zählende Film verlangt insbesondere der Hauptdarstellerin Toni Collette in seinem klaustrophobischen Setting einiges ab: "Man fühlt sich an die Familienturbulenzen in Filmen von John Cassavetes erinnert, wobei Ari Aster auch gegenläufige Genrezutaten einstreut. ... Die Kamera von Pawel Pogorzelski bezieht eher aus der Weite, aus einer gewissen Gleichgültigkeit des Blicks ihre Kraft. Egal […] Efeu 25.04.2018 […] vom Sujet und von der Machart her völlig anders als der bundesdeutsche Autorenfilm jener Jahre, düsterer, cooler, unkonventioneller, viel amerikanischer - etwa im Stil der Independentfilme eines John Cassavetes." Beim Verbrecher Verlag ist das Drehbuch jetzt in Printform erschienen.
Großer Körper: Joaquin Phoenix in Lynne Ramsays "A Beautiful Day"
Wenn in Lynne Ramsays "A Beautiful Day" Joaguin Phoenix […] Efeu 08.03.2018 […] Produzenten André S. Labarthe, der zahlreiche Fernseh-Dokumentationen über das Kino produziert hat, darunter die legendäre cinephile Sendereihe "Cinéastes de notre temps". Hier die Episode über John Cassavetes:
Besprochen werden Terrence Malicks auf DVD veröffentlichter Dokumentarfilm "The Voyage of Time" (critic.de), "Molly's Game" mit Jessica Chastain (Welt), Thorsten Trimpops Dokumentarfilm "Furusato […] Efeu 24.10.2015 […] schina" am Theater Basel (NZZ, FAZ), Valérie Lemerciers Ein-Frau-Schau im Pariser Théâtre du Châtelet (NZZ), Jeremy Wades im Berliner HAU aufgeführte Choreografie "Drawn Onward" (taz), der an John Cassavetes orientierte Projektabend "Opening Night :: Alles über Laura" am Münchner Residenztheater (Nachtkritik) und der Saisonauftat am Staatsballett Berlin (Tagesspiegel). […] Spätaffäre 24.01.2014 […] " Wir wünschen vergnügliche 91 Minuten!
Zugegeben, der Ton ist nicht so toll, aber der Studentenfilm von Tamar Simon Hoffs ist nur 22 Minuten lang, und so lange kann man dem unglaublichen John Cassavetes locker dabei zuzusehen, wie er einen Haarschnitt bekommt (und noch manches andere). Regisseurin Hoffs war übrigens die Mutter von Bangle Susanna Hoffs, die hier als Mitglied der Bangs einen Ku […] Magazinrundschau 19.11.2013 […] Titel "Köszönöm, jól" ("Danke, gut", mehr hier) läuft seit kurzem in den Kinos. Kritiker vergleichen die Filmsprache des talentierten jungen Regisseurs bereits mit der Filmkunst von Béla Tarr und John Cassavetes. György Báron gerät ins Schwärmen: "Nach langer Entbehrung gibt es wieder einen starken, ernsthaften, ungarischen Erstlingsfilm. Auch wenn er slowakisch ist. (...) Es sind keine fröhlichen Geschichten […] Feuilletons 25.06.2011 […] Der wunderbare Peter Falk ist tot. Hier eine Szene mit John Cassavetes aus "Mikey und Nicky", in der die beiden über eine Friedhofsmauer klettern: "You gonna die some day."
[…] Feuilletons 30.11.2010 […] etwa "Nuschelgenre") aus den USA - es handelt sich um kleine realistische Filme von jungen Leuten für junge Leute, die meist auf kleinen Festivals laufen: "Mumblecore verarbeitete Einflüsse von John Cassavetes bis Richard Linklater, erschien in den besten Fällen im Ergebnis aber so, als hätten die jüngeren Filmemacher nicht von den älteren gelernt, sondern einfach den Blick auf ihr eigenes Leben und […] Feuilletons 25.06.2010 […] und Tobias Kniebe schreibt zum Tod des Schauspielers Frank Giering.
Besprochen werden die Deutschlandpremiere der von Ivo van Hoves Toneelgroep Amsterdam fürs Theater adaptierte Fassung von John Cassavetes' Film "Opening Night", die Ausstellung "Mel Ramos. 50 Jahre Pop Art" in der Villa Stuck und Bücher, darunter Iris Hanikas neuer Roman "Das Eigentliche" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab […] Feuilletons 10.10.2009 […] "Staatsmänner im Krieg". Oliver Jungen schreibt zum Tod des Schriftstellers Raymond Federman. Hans Berndorff verfasst den Nachruf auf den Gräzisten Hugh Lloyd-Jones.
Besprochen werden Stücke von John Cassavetes und Marius von Mayenburg in Mannheim, eine neue CD von Cecilia Bartoli mit Arien aus der neapolitanischen Kastratenschule, das Album "God and Guns" von Lynyrd Skynyrd und die Klaviertrio-Aufnahme […] Feuilletons 23.03.2009 […] ReadyMadeOper "Mea Culpa" in Wien ("Schlingensief und seinen Jüngern tut das gut, also kann es nicht völlig schlecht sein", erklärt Martin Lhotzky), Armin Petras' Frankfurter Theaterversion von John Cassavetes' Film "Opening Night", die Ausstellung "Wunschbilder. Sehnsucht und Wirklichkeit, Malerei des 18. Jahrhunderts" in der Dresdener Gemäldegalerie, die Ausstellung "Amerikanische Künstler aus dem […] Feuilletons 18.09.2007 […] Ungerer berichtet wieder aus dem Amtsgericht Moabit, wo es diesmal um eine Kaninchenhinrichtung ging. Uta Bilow stellt den Chemiker Martin Jansen vor.
Auf der DVD-Seite werden zwei Filme von John Cassavetes, frühe Filme von Andreas Dresen und eine DVD-Edition von Frank Hurleys "South" aus dem Jahr 1916 empfohlen.
Besprochen werden das Debütalbum "Ekvilibrium" des als Produzent längst sehr erfolgreichen […] Feuilletons 25.06.2007 […] Literaturarchiv Marbach, ein Konzert des br-Symphonieorchesters unter Bertrand de Billy sowie ein Auftritt des Geigers Frank Peter Zimmermann in München, DVD-Veröffentlichungen mit Filmen von John Cassavetes und William Holden und Bücher, darunter Alexandra Senffts Biografie "Schweigen tut weh" der Familie des NS-Verbrechers Hanns Ludin.
[…] Feuilletons 24.05.2007 […] Fettleibigkeit. Alexander Camman blättert durch die Zeitschrift "Du", deren aktuelle Ausgabe Popstar Madonna gewidmet ist. In seiner dvdesk-kolumne legt uns Ekkehard Knörer heute Gena Rowlands und John Cassavetes wunderbaren Film "Die erste Vorstellung" ans Herz. Andreas Busche bespricht Julien Temples Dokumentarfilm über The-Clash-Frontmann Joe Strummer "The Future Is Unwritten".
Und Tom . […]