≡
Stichwort
Ernst Cassirer
11 Presseschau-Absätze
9punkt 05.01.2021 […] Dass Kultur so viel mehr sein kann als die Abgrenzung zum anderen, die sich aus einer kulturellen "Identität" speist, können wir bei Ernst Cassirer und seiner Philosophie der symbolischen Formen lernen, die eine Kritik der Kultur einschließt, ermuntert der Zürcher Japanologe Raji Steineck in der NZZ: "Als 'symbolischen Formen' wird noch dem Mythos und der Alltagssprache zugestanden, eine je eigene […] Feuilletons 29.09.2010 […] über die virtuelle Rekonstruktion der vor 1100 Jahren gegründeten und ehemals größten Abteikirche der Christenheit in Cluny.
Besprochen werden Samuel D. Kassows Buch "Ringelblums Vermächtnis", Ernst Cassirers "Vorlesungen und Vorträge zu philosophischen Problemen der Wissenschaften" und Judith Zanders Debüt "Dinge, die wir heute sagten" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 04.01.2007 […] "Those The Brokes" der Magic Numbers und als Moderner Klassiker György Kurtags "Werke für Sopran".
Im Aufmacher des Literaturteils feiert Oliver Müller die Wiederentdeckung des "großen Denkers" Ernst Cassirer. […] Feuilletons 05.12.2006 […] Moore am Broadway, die Ausstellung "Into Me / Out of Me" über die künstlerische Verarbeitung jeglicher Art von Körpersekreten in Berlin und Bücher, darunter ein großes Porträt über den Philosophen Ernst Cassirer. […] Feuilletons 21.02.2006 […] Gina Thomas betrauert den Tod der englischen Schriftstellerin Sybille Bedford. Auf einer ganzen Seite erklärt uns Thomas Meyer die philosophiegeschichtliche Bedeutung des Davoser Treffens von Ernst Cassirer und Martin Heidegger im Jahr 1929.
Auf der letzten Seite zeichnet Robert von Lucius ein kurzes Porträt des dänischen Kinderbuchautors Kare Bluitgen, dessen Wunsch, eine Mohammed-Biografie für […] Feuilletons 15.05.2004 […] mir mit meinen Fragen ungehobelt vor."
Besporchen werden Karl Amadeus Hartmann Oper "Simplicius Simplicissimus" in Stuttgart und eine ganze Menge Bücher, darunter solche Schwergewichte wie Ernst Cassirers kulturphilosophische Schriften, Peter Sloterdijks "Sphären"-Projekt und Jorge Luis Borges' Essays (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.01.2003 […] Jazz "als ästhetisches Großereignis", die "Pisaner Cantos" von Ezra Pound, die neue Ausgabe von Kürschners Deutschem Literatur-Kalender sowie ein weiterer Band mit nachgelassenen Schriften von Ernst Cassirer über Geschichte und Mythos (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr) […] Feuilletons 29.08.2002 […] Sonja Zekri empfiehlt das belgische Flüchtlingsheim "De Passage" als neues Ferienziel: eine "soziale Kulisse für exklusive Gewissensanimation." Und Thomas Meyer liest unveröffentlichte Briefe von Ernst Cassirer und Friedrich Gundolf.
Besprochen werden: eine konzertante Aufführung der Rossini-Oper "La Donna del Lago" im Rahmen der Salzburger Festspiele, die Ausstellung "Goethes Bildergalerie" im Sc […] Feuilletons 18.05.2002 […] sich Kevin Reynolds' "Monte Cristo"-Verfilmung, Martin Heckmanns "Schieß doch, Kaufhaus!" im Dresdner Theater in der Fabrik, einem Bildband der Fotokünstlerin Wiebke Loeper, frühe Aufsätze von Ernst Cassirer und Henning Ahrens' erstaunlichem Romandebüt "Lauf Jäger lauf" (siehe unsre Bücherschau Sonntag um 11).
Das Magazin endlich bietet ein Gespräch, in dem George Lucas die Kunst als tendenziell […] Feuilletons 29.09.2001 […] Michael Rutschkys Fototagebuch "Berlin. Die Stadt als Roman", zu einer Neuübersetzung von Flauberts "Madame Bovary" und zu einem Buch über die "Grundzüge einer Philosophie der Wissenschaften bei Ernst Cassirer" (alles auch in unserer Bücherschau Sonntag ab 11).
Und in der SZ am Wochenende berichtet Matilda Jordanova-Duda von einem weniger bekannten Streit zwischen Israel und Palästina (es geht um S […] Feuilletons 12.04.2001 […] Haubrich gratuliert dem Baron Thyssen-Bornemisza zum Achtzigsten und Hans-Dieter Seidl dem Regisseur Michel Deville zum Siebzigsten. Auf der Bücher-und-Themen-Seite schreibt Ralf Konersmann über Ernst Cassirer.
In einer Meldung erfährt man, dass die Gründung einer Bundeskulturstiftung unmittelbar bevorzustehen scheint. Sie soll immerhin einen Etat von 75 Millionen Mark bekommen und die Innovation in […]