≡
Stichwort
Celebrities
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 16.11.2019 […] In der NZZ preist der Kommunikationsforscher Jeetendr Sehdev Unbefangenheit und Freigeist als die neuen Qualitäten, mit der uns die Celebrities von heute in die Welt von morgen führen. Und weiter schwärmt er: "Dass heute jeder ein Star werden kann. Dass die sozialen Netzwerke zu einer Demokratisierung von Prominenz geführt haben: Welche Augen- oder Haarfarbe jemand hat, spielt keine Rolle mehr, um […] Magazinrundschau 20.09.2019 […] Frauen bevorzugte. Marcus erklärt den Reiz des prominenten Skandals als Form der Wunscherfüllung. Während die meisten Menschen, die Regeln brechen, dafür stigmatisiert werden, verlieren aufsässige Celebrities nicht ihr Gesicht. Sie halten das Versprechen auf gesellschaftlichen Belohnungen - Geld, Ruhm, Verehrung - aufrecht, während sie zugleich die Regeln ignorieren. Fügsame, ängstliche Sterbliche müssen […] 9punkt 12.09.2018 […] Leicht unheimlich wird einem bei der Geschichte der Schauspielerin Fan Bingbing, einer der größten Celebrities im chinesischen Filmbusiness, die seit zwei Monaten nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen wurde. Sie hatte wegen ihrer Gagen 0 Punkte im "2017-18 China Film and Television Star Social Responsibility Report", schreibt Benjamin Haas im Guardian. Es gibt Gerüchte, dass Fan wegen Steuerhin […] Efeu 07.06.2018 […] glamourösen Kostümen, ihren stets wesentlich jüngeren Ehemännern, ihren öffentlichen Streitereien und ihren kontroversen Aussagen gehört Bülent Ersoy seit den achtziger Jahren zu den meistdiskutierten Celebrities in den türkischen Medien." Hier ein Hörprobe:
Weiteres: Für ZeitOnline plaudert Markus Schneider mit Lykke Li. Nadine Lange porträtiert im Tagesspiegel die Berliner Popmusikerin Albertine Sarges […] 9punkt 17.07.2017 […] Personality-Kult in der Politik: "Das macht sie in höchstem Maße kompatibel mit den Vorgaben der Unterhaltungsindustrie. Rund um ihre Performance entsteht so ein Aufmerksamkeitskult, wie er längst um Celebrities der Entertainmentbranche getrieben wird. Zwischen ihm und der professionellen Politanalytik schwindet zunehmend die Grenze. Als erstrangige politische Fragestellungen gelten mittlerweile solche auf […] 9punkt 04.11.2014 […] zweifelhaftem Humor ist die heutige Bebilderung der Seite 1 der FAZ zum Ausgang der Präsidentenwahlen in Rumänen.
Welches Fernsehereignis könnte hiermit gemeint sein: "This German Talk Show Is American Celebrities" Worst Nightmare." Nun, ist ja klar. Thomas Rogers schreibt in der New Republic über "Wetten dass", nachdem der Schauspieler Will Arnett in einer amerikanischen Talkshow von der verrücktesten Erfahrung […] Magazinrundschau 13.10.2014 […] für den Südsudan und kommt am Ende zu mehr als zwiespältigien, allerdings auch pauschalisierenden Ergebnissen. Clooneys Ernsthaftigkeit zieht er nicht in Zweifel, prangert aber das Engagement von Celebrities für Menschenrechte in anderen Kulturen an, dem er tendenziell Islamophobie unterstellt (ausgerechnet den Bosnien-Kämpfer Bernard-Henri Lévy erklärt er hier zu einem Protagonisten). Der wütende Text […] 9punkt 05.09.2014 […] Spitze des Eisbergs, schreibt Ben Popper in The Verge, der sich auf einen Blogbeitrag von Dan Kaminsky bezieht. Demnach gibt es regelrechte Tauschbörsen im "Darknet", "wo Nutzer Nacktbilder von Celebrities sammeln und über Jahre massive Sammlungen aufbauen. Da kommt man nicht rein, indem man für Bilder bezahlt, sagt Kaminsky, der mit Mitgliedern solcher Grupppen gesprochen hat. Um hineinzukommen, must […] Feuilletons 08.07.2011 […] social services, databases, hackers, thieves, leakers, or governments. It was an act of a news organization, News Corp., which hacked into the phones of a reported 4,000 people, including not just celebrities but dead children and the families of the victims of terrorism and war. "
Hmmm, falls Sie jemals davon geträumt haben sollten, Beine wie ein flauschiges Kaninchen zu haben, ist dies das Kostüm Ihrer […] Magazinrundschau 28.05.2011 […] britische Schriftsteller Hari Kunzru macht in einem großen Porträt noch einmal sehr deutlich, was die Verhaftung Ai Weiweis für die Kunstwelt bedeutet: "Man stelle sich die verblassten britischen Celebrities der 1990er Generation Sensation vor, oder die New Yorker Kunstmarkt-Titanen, die in 3.000-Dollar-Anzügen malen, wie sie ihr Geld und ihren Ruhm nutzen, um Korruption anzuprangern und eine Stimme […] Magazinrundschau 28.08.2010 […] stereotype Erzählelemente, die schon immer seinen Stil charakterisierte. In 'Less Than Zero' waren es die Koks-Rituale, in 'American Psycho' die Designer-Labels, in 'Glamorama' die Gästelisten mit Celebrities. Im neuen Roman sind es die endlosen Autofahrten, die das Leben in L.A. bestimmen, die Mobiltelefone, mit denen ständig hantiert wird, deren Display sich illuminiert, weil eine Nachricht empfangen […] Magazinrundschau 24.05.2009 […] klagen gegen amerikanische Berichte über ihre Beteiligung an der Terrorfinanzierung; russische und ukrainische Oligarchen klagen, wenn ihnen anstößige Geschäftspraktiken vorgeworfen werden; Hollywood-Celebrities gehen nach London, wenn sie nichts über ihre Affären lesen wollen." Die britischen Gesetze, schreibt Pfanner, machten es ihnen leicht: "Die Beklagten müssen beweisen, dass ihre Anschuldigungen wahr […] Feuilletons 02.02.2009 […] lit ist passe, weiß Georges Waser aus London zu melden, das neue Zugpferd der britischen Buchbranche ist die star lit - Romane von Stars aus dem Showbiz: "Welches Bestseller-Potenzial Romane von Celebrities haben, wenn deren 'Autobiografie' erst einmal gut verkauft wurde, beweist das Beispiel des bereits erwähnten Fotomodells Jordan, deren Bücher unter ihrem bürgerlichen Namen Katie Price veröffentlicht […] Feuilletons 23.10.2008 […] Ideen noch auf ihre Auferstehung, urteilt Ronald Berg über die große Beuys-Ausstellung "Die Revolution sind wir" im Hamburger Bahnhof in Berlin, die kontrastreich von einer Sammlung von Warhol-"Celebrities" begleitet wird. Auf den Tagesthemenseiten stellt Christina Nord den französischen Schauspieler Mathieu Amalric vor, der im neuen Bond den Gegenspieler von 007 gibt. Und auf der Meinungsseite räsoniert […] Magazinrundschau 23.05.2008 […] versucht unter Einsatz geschickter Bezugnahmen und mit entschlossener Selbstreferentialität, sich mit maximalem Effekt zu positionieren. Die Intellektuellen unserer Tage ... begreifen sich gerne als Celebrities und beschimpfen sich lieber auf FOX News und MSNBC als ihre Ideen und Vorstellungen in Büchern oder Zeitschriften darzulegen." […]