≡
Stichwort
Miguel de Cervantes
3 Artikel
Bücher der Saison 04.12.2008 […] radikaler Wahrhaftigkeit und Kunst", resümiert fast atemlos Rezensent Thomas Gohlis in der Zeit.
Klassiker
Immer wieder macht sich Hanser mit großen Neuübersetzungen verdient. Dieses Jahr ist Miguel de Cervantes' "Don Quijote" dran, den Hanser zweibändig in der Übersetzung von Susanne Lange vorlegt. Hans-Martin Gauger äußert sich in der FAZ durchweg lobend, weist auch auf das Nachwort Langes hin und […] Essay 29.10.2007 […] müssen zurückgehen an den Anfang des modernen Romans, um den Ursprung des Mosebach?chen Tons zu finden. Wir müssen zurückgehen bis zum Scharfsinnigen edlen Herrn Don Quijote de la Mancha des Miguel de Cervantes Saavedra.So wie Cervantes mit seinem Don Quijote verwirft Mosebach in seinen Romanen einen überholten, von festgefügten Formen, Werten und Ritualen bestimmten Entwurf des Lebens und Schreibens […] Von Navid Kermani
Vorgeblättert 06.03.2006 […] lebte in Barcelona und Salamanca. Etliche mehrmonatige Literaturreisen nach Ecuador, Kolumbien, Bolivien und Mexiko. Herausgabe zahlreicher Anthologien, Erst- und Neuübersetzungen, u.a. von Miguel de Cervantes Saavedra, Baltasar Cracian, Emilia Pardo Bazan, Clarin, Miguel de Unamuno, Max Aub, Gabriel Garcia Marquez, Octavio Paz, Francisco Garcia Pavon, Ana Maria Matute und Ignacio Aldecoa.
Zur Leseprobe […]