≡
Stichwort
Riccardo Chailly
69 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 19.08.2019 […] An den Auftakt des Lucerne Festivals hat Festivalleiter Riccardo Chailly mit Rachmaninows drittem Klavierkonzert in d-Moll op. 30 ein nicht ganz unumstrittenes Werk gesetzt, dessen "kreislerhaft-dämonischen Ruf" den russischen Pianisten Denis Matsuev allerdings wenig beeindruckte, berichtet Christian Wildhagen in der NZZ: Er bot zwar eine "fast makellose Darstellung des horrend anspruchsvollen Soloparts […] Efeu 10.12.2018 […]
Verdis "Attila" an der Mailander Scala. Foto: Marco Brescia & Rudy Amisano
Saisoneröffnung an der Mailänder Scala. Riccardo Chailly dirigierte Giuseppe Verdis frühe Oper "Attila". Das stets glamouröseste Ereignis im italienischen Opernkalender geriet unter der Regie von Davide Livermore zum Riesenspektakel berichtet Thomas Schacher in der NZZ, mit Lichtshow, sagenhafter Kulisse und Pferden auf der […] Efeu 30.08.2018 […] Vielleicht zum ersten Mal "glänzt dieses Jahr das Lucernce Festival Orchestra", freut sich Clemens Haustein in der FAZ: Drei Jahre, nachdem Riccardo Chailly den Taktstock übernommen hat, habe endlich eine Annäherung zwischen Festival und Dirigent stattgefunden: "Das drückt sich in einer neue Strenge aus, in orchestraler Disziplin und Kontrolle." Mehr zu dieser Diskussion auch in unserem Efeu vom v […] Efeu 28.08.2018 […] Seit drei Jahren und noch bis 2020 leitet Riccardo Chailly das Lucerne Festival Orchester. Anlass für NZZ-Kritiker Christian Wildhagen, eine Bilanz zu ziehen, zumal demnächst über eine Vertragsverlängerung diskutiert werden dürfte. Wer mit Chailly die Hoffnung auf eine Wiederkehr Claudio Abbados verband, dessen Assistent Chailly einst war, ging mit dieser "rückwärtsgewandten Sehnsucht" natürlich in […] Efeu 27.03.2018 […] Downloads, meldet The Quietus.
Besprochen werden das CD-Debüt der Violinistin Eldbjørg Hemsing (Zeit), eine Box zum Schaffen Holger Czukays (Pitchfork), der Abschluss des Lucerne Festivals mit Riccardo Chailly, Matthias Pintscher und Mariss Jansons dirigierten Konzerten (NZZ)
und neue Afropop-Veröffentlichungen, darunter Oumou Sangarés "Mogoya Remixed" (SZ). Daraus eine Hörprobe:
[…] Efeu 14.11.2017 […] Gründungsjubiläum von Friedrich Schinkels Schauspielhaus planen kann."
Weiteres: Im Tagesspiegel gratuliert Gunda Bartels dem Indielabel Trikont zum 50-jährigen Bestehen.
Besprochen werden ein von Riccardo Chailly dirigierter Verdi-Abend in Mailand (NZZ), Konzerte von Nick Cave (NZZ), der Queens of the Stone Age (taz), Anne-Sophie Mutter (Tagesspiegel), Motorpsycho (Tagesspiegel) und ein Schubert-Abend […] Efeu 01.11.2017 […] '" Auf Bandcamp gestattet er Einblicke in seine Arbeit:
Verisimilitude by Tyshawn Sorey
Christian Wildhagen hat für die NZZ das Lucerne Festival Orchestra unter dessen neuem Chefdirigenten Riccardo Chailly auf deren Tour durch Japan und China begleitet. Der Überschwang des vor Begeisterung geradezu glühenden Publikums wirft ihn glatt um: "Eröffnete uns die konsequente Event-Vermarktung und Komm […] Efeu 16.09.2017 […] Schachinger über die Rolling Stones.
Besprochen werden der Saisonauftakt am Wiener Konzerthaus mit Mahler, Mozart und Hildegard von Bingen (Standard), das Konzert der Filarmonica della Scala unter Riccardo Chailly beim Musikfest Berlin (Tagesspiegel), Gebrüder Teichmanns "Lost On Earth" (Spex), der Saisonauftakt im Berliner Pierre-Boulez-Saal mit Benjamin Attahirs "Al Fajr" (Tagesspiegel), das Coveralbum […] Efeu 13.09.2017 […] Artikel: Im Standard unterhält sich Daniel Ender mit Hans-Joachim Frey, dem Direktor des Linzer Brucknerhauses. Den Berlinern empfiehlt Frederik Hanssen im Tagesspiegel das heute beim Musikfest von Riccardo Chailly dirigierte Konzert des Scala Orchesters. Johannes von Weizsäcker spricht für die Berliner Zeitung mit den Sparks über deren neues, aktuell auf Pitchfork besprochenes Album. Christian Schachinger […] Efeu 17.08.2017 […] Soundcloud und wartet, welche Plattenfirma sich meldet. Und wenn sich keine meldet: auch nicht schlimm. Man kann über Soundcloud bekannt genug werden, um von Touren leben zu können."
Bei den von Riccardo Chailly kräftig dirigierten Strauss-Konzerten beim Lucerne Festival vermisst FAZ-Kriitker Clemens Haustein "den vorsichtigen, reflektierten Ton", der seiner Ansicht nach nötig wäre. Das Orchester spiele […] Efeu 14.08.2017 […] Dirigenten. Robert Jungwirth spricht mit dem Flötisten James Galway. Martina Wohlthat freut sich auf John Eliot Gardiners halbszenische Aufführungen von Monteverdis Opern. Marco Frei rät zu einem von Riccardo Chailly dirigierten Strawinsky-Konzert.
In der FAZ würdigt Moritz von Bredow Branka Musulin und deren "wahrhaft musikantisches Klavierspiel". Die Pianistin wäre am 6. August 100 Jahre alt geworden: "Zwei […] Efeu 09.12.2016 […] Szene aus "Madame Butterfly" an der Mailänder Scala. Bild: Scala
An der Mailänder Scala hat sich Riccardo Chailly zu Eröffnung der Spielzeit Puccinis Oper "Madame Butterfly" ausgesucht - in der Erstfassung, mit der Puccini 1904 einen spektakulären Misserfolg an der Scala hatte. Sie zeichnet den Tenor Pinkerton als echten Herrenmenschen: "Ursprünglich hatte Puccini ihm nicht mal eine eigene Arie zuerkannt […] 9punkt 29.11.2016 […] Linkspartei, die Gehälter der Intendanten und höchster Kulturfunktionäre offenzulegen. Barbara Möller findet sie in der Welt mit Blick auf Leipzig nicht so abwegig. Dort stellte sich heraus, dass GMD Riccardo Chailly nicht nur ein schönes Gehalt bekam, sondern auch noch einen Bonus, falls er tatsächlich dirigierte: "Andererseits ist diese Unsitte an den großen Staatstheatern ja schon vor Jahrzehnten eingerissen: […] Efeu 15.08.2016 […] hörte in der NZZ zur Eröffnung des Lucerne-Festival erst einen leisen, aber nachhallenden Auftritt der kanadischen Primadonna Barbara Hannigan, dann Mahlers gewaltige "Sinfonie der Tausend" unter Riccardo Chailly: "Die Salle blanche im KKL kommt hierbei entschieden an ihre Grenzen. Die Dichte des Schalls durchkreuzt jedes analytische Hören, das doch gerade in den komplexen polyfonen Passagen des ersten […] Efeu 09.08.2016 […] Im Welt-Interview mit Manuel Brug spricht der Dirigent Riccardo Chailly über Bach und Mahler, seine neuen Stationen Mailand und Lucerne sowie seinen Abschied vom Leipziger Gewandhaus: "Wir haben hier elf wunderbare Jahre verbracht, Spielzeiten, die meine sowieso schon schwärmerische Einstellung zum großartigen deutschen Musikleben, zu dieser einzigartigen Orchesterkultur noch einmal verfestigt haben […]