≡
Stichwort
Francois Rene de Chateaubriand
4 Presseschau-Absätze
Efeu 03.07.2017 […] Und plötzlich steht wieder Klagenfurt an, erschrickt Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Aber eigentlich nur kurz: "Was diesen Wettbewerb wirklich auszeichnet, ihn im Kern ausmacht, das ist seine Unverwüs […] Feuilletons 15.06.2013 […] Historiker Werner Vogt schildert, wie sich Winston Churchill im Sommer 1940 als Redner zum Retter Englands und Europas aufschwang. Franziska Meier referiert die Rezeptionsgeschichte von François-René de Chateaubriand (1768-1848), der zu Lebzeiten gefeiert, dann "zu einem der Buhmänner der Moderne" und in letzter Zeit als großer Schriftsteller rehabilitiert wurde.
Anlässlich des 50. Jubiläums von […] Magazinrundschau 09.03.2013 […] "Les Misérables" überlegt der sehr fleißige Paul Berman, was die Faszination dieses Werks ausmacht, sucht nach Vorbildern Hugos und findet sie bei Virgil, Erzbischof Fénelon und vor allem François-René de Chateaubriand: "Sein Thema in 'Les Misérables' - der Existenzkampf der Armen, der durch die Industrielle Revolution erstmals in der Geschichte ein lösbares Problem geworden war - entspricht in seinem […] Feuilletons 13.06.2005 […] Hauses der Kunst in ein temporäres "Lala land parodie paradies", Tamara Wyss' Film "Die chinesischen Schuhe" über eine Reise auf dem Jangtse kurz vor dem Staudammbau, und Bücher, darunter Francois-Rene de Chateaubriands "Geist des Christentums", eine "grandiose Verteidigung" des christlichen Glaubens als Religion der Schönheit, Dea Lohers Erzählband "Hundskopf" sowie Michael Turners Roman "Das Gedicht […]