≡
Stichwort
Dick Cheney
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.02.2019 […] die Texturen, Empfindungen, Gerüche, Klänge und Fantasien, die Akin vor uns ausbreitet." Unsere Kritik zum Film hier.
Machtmensch: Christian Bale als Dick Cheney in "Vice"
In George W. Bushs Präsidentschaft hatte eigentlich Vizepräsident Dick Cheney die Hosen an, lautet die Quintessenz aus Adam McKays Polit-Satire "Vice", für den sich Christian Bale als Titelfigur verkleidet hat. Für taz-ler Fabian […] Efeu 20.02.2019 […] "Lords of Chaos" über die norwegische Black-Metal-Szene der frühen 90er (ZeitOnline), Karoline Herfurths "Sweethearts" mit Hannah Herzsprung (SZ) und Adam McKays Satire "Vice" mit Christian Bale als Dick Cheney (FAZ).
Außerdem kürt Pitchfork die 50 besten Filmsoundtracks. Sowas von verdient auf Platz Eins:
[…] 9punkt 19.11.2016 […] der Anzüge , die ihn im Trump Tower umwimmeln in seinem T-Shirt unter offenem Button-down-Hemd und gammeligem blauen Jackett wie ein Student in höherem Semester wirkt - ein 62-jähriger Student. 'Dick Cheney, Darth Vader, Satan. Das ist Macht. Es hilft uns nur, wenn sie' - ich glaube, mit 'sie' meint er die Linksliberalen und die Medien, die schon auf seine Absetzung spekulieren - 'es nicht kapieren […] Magazinrundschau 24.01.2015 […] überhaupt das geschieht, denn Kellys politisches Gespür und ihre Themenwahl sind im wesentlichen konform mit denen des Senders. Aber man muss stets auf der Hut sein, egal wer man ist. Karl Rove und Dick Cheney wurden von diesem "Megyn Moment" nicht verschont, noch werden die Präsidentschaftskandidaten 2016 davon verschont werden. Der "Megyn Moment" hat die Vorstellung davon auf den Kopf gestellt, wie ein […] Magazinrundschau 15.12.2014 […] Dick Cheney zeigt sich uneinsichtig, was die erweiteren Verhörmethoden der CIA im Irak, vulgo: Folter, während seiner Zeit als Bush-Vize anbetrifft. Den soeben veröffentlichten Senatsbericht nennt er "Müll". Jonathan Chait entdeckt den besten Beweis für die Folterbereitschaft der Bush-Administration in Cheneys Reaktion: "Auf Fox News wies Cheney die Vorwürfe nicht mehr nur einfach zurück, noch schob […] 9punkt 09.10.2014 […] keine rein militärische Lösung eines politischen Problems geben kann, doch jedesmal, wenn wir mit einer neuen Terrorgruppe konfrontiert werden, beharren wir darauf, nicht mit ihnen zu reden. Wie Dick Cheney schon sagte: "Wir verhandeln nicht mit dem Bösen, wir besiegen es." Tatsächlich lehrt uns die Geschichte, dass wir sie in der Regel nicht besiegen und schließlich doch mit ihnen reden. Hugh Gaitskell […] Feuilletons 19.03.2013 […] die ZDF-Wehrmachtsschnulze "Unsere Mütter, unsere Väter" in Form von zwei Artikeln fort.
Besprochen werden eine CD mit Aufnahmen der Sopranistin Anna Prohaska, ein amerikanischer Fernsehfilm über Dick Cheney, ein "Idomeneo" an der Oper Frankfurt, ein "Wilhelm Tell" im Zürcher Schauspielhaus, ein "Hyperion" an der Berliner Schaubühne und Bücher, darunter Martina Lewyckas Roman "Die Werte der modernen […] Magazinrundschau 24.04.2010 […] weigert sich zu wählen. So wie viele Quellen mit [Bob] Woodward reden, weil sie glauben, dass alle anderen es auch tun, flüstert das Weiße Haus Allen früh Themen zu, weil sie wissen, dass zum Beispiel Dick Cheney Allen mit seiner Kritik an der jetzigen Regierung füttert." Kritik an Politico? Gibt es auch, zum Beispiel von Mark Salter, einem Wahlkampfhelfer von John McCain. "'Es ist die Verkürzung des Na […] Feuilletons 07.02.2009 […] Politikberaterton, die völlig ironiefreie Bedenkenträgerei machen die Lektüre dieses Tagebuchs lähmend." In ihrer samstäglichen Kolumne fragt sich Marcia Pally, warum die amerikanischen Republikaner bei Dick Cheneys Halliburton-Konzern vergessen haben, so genau auf die Steuererklärung zu sehen wie bei Barack Obamas Ministern.In Times mager beharrt Christian Schlüter darauf, dass Religion die von Nietzsche so […] Magazinrundschau 03.08.2008 […] schwärzesten Kapitel der jüngsten amerikanischen Geschichte zusammenträgt: Die Einführung der Folter im "Krieg gegen den Terror" zum Teil in Geheimgefängnissen, die von niemandem zu kontrollieren sind. Dick Cheney hat dieses System geschaffen, das, nebenbei bemerkt, keinerlei Erfolge vorzuweisen habe, und das schlimmste sei - es geht weiter: "Es gibt kein Happy End in dieser düsteren und schändlichen Geschichte […] Magazinrundschau 02.08.2007 […] Campbell hat sich in der Tate Britain eine kleine Retrospektive mit Werken der Künstlerin Prunella Clough angesehen. Thomas Jones informiert über Leben, Werk und Methoden des US-Vizepräsidenten Dick Cheney, gestützt auf eine Serie in der Washington Post (hier alle vier Post-Artikel in der Übersicht).
[…] Magazinrundschau 05.10.2006 […] in Europa nur die Deutschen mehrheitlich muslimische Einwanderung als etwas Negatives betrachten.)
Joan Didion befasst sich in einem ausführlichen Porträt mit dem amerikanischen Vizepräsidenten Dick Cheney und dessen lang gehegtem Plan, den Kongress bedeutungslos zu machen. "Es sei schon bemerkenswert, dass Cheney Kongressabgeordneter wurde, sagt sein früherer Kollege Tom Downey, wo er doch dachte […] Magazinrundschau 21.08.2006 […] offiziell abwartenden Haltung des amerikanischen Außenministeriums stehe fest: "Die Regierung Bush war eng in die Pläne für die israelischen Vergeltungsschläge einbezogen. Präsident Bush und Vize Dick Cheney waren, wie mir derzeitige und frühere Geheimdienstleute und Diplomaten erzählten, davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Bombenattacke der israelischen Luftwaffe gegen die Hisbollah ... Israels […] Magazinrundschau 03.07.2006 […] und zweimaligen britischen Premierministers Benjamin Disraeli vor, die Kurzbesprechungen widmen sich unter anderem einer Studie über die CIA und die "One Percent Doctrine", eine von Vizepräsident Dick Cheney ausgegebene Losung, wonach jede "Drohung", die auch nur zu einem Prozent stimmen könne, ernst genommen werden müsse. Alex Ross hörte die letzten drei Konzerte von Daniel Barenboim mit dem Chicago […] Magazinrundschau 27.03.2006 […] verstanden hatte, vertritt die These, dass der "Krieg gegen den Terror und besonders der Einmarsch in den Irak keine Anwendung neokonservativer Prinzipien darstellt, wie er sie verstand. George W. Bush, Dick Cheney und Donald Rumsfeld seien keine neokonservativen Intellektuellen, sondern rechtsgerichtete Eiferer und Missionierer, deren Kriegsbestrebungen für die amerikanischen Interessen ein Desaster darstelle […]