≡
Stichwort
Chicago
309 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
Efeu 07.04.2020 […] In der SZ-Jazzkolumne führt Andrian Kreye durch Neuveröffentlichungen der ziemlich produktiven Chicagoer Szene: Was Musiker wie Makaya McCraven, Kassa Overall und Jeremy Cunningham auf ihren neuen Alben "vor allem beherrschen ist, das Persönliche und Innerste nach außen zu kehren. ... Man könnte all diese Alben ineinander mischen und bekäme ein mehrstündiges Mammutwerk von Künstlern einer Generation […] Efeu 11.01.2020 […] Stallknecht über klassische Musik und Klimaschutz.
Besprochen werden werden Pablo Helds neues Jazz-Album "Ascent" (FR), Balbinas Album "Punkt" (taz) und ein Prokofjew-Konzert von Riccardo Muti und dem Chicago Symphony Orchestra in Köln (FAZ). […] Efeu 03.01.2020 […] Emin für das neue Munch Museum in Oslo gefertigt hat. Jonathan Fischer trifft sich für die NZZ anlässlich der Eröffnung von Theaster Gates' jüngster Installation, "Black Chapel", in München mit dem Chicagoer Künstler.
Besprochen werden die Ausstellung "Body Performance" in der Newton-Stiftung in Berlin (Berliner Zeitung) und eine Horst-Janssen-Ausstellung in der Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin […] Efeu 17.12.2019 […] können, die er tief im Inneren hörte, erzählt Glenn-Copeland in dem Dokumentarfilm. Sein Tagesablauf zu der Zeit habe aus Schneeschippen und Studiostunden bestanden. Dass zur selben Zeit Produzenten in Chicago und Detroit mit denselben Instrumenten die bis heute prägenden Musikstile Techno und House erfanden, davon bekam er da oben im Wald nichts mit. Das macht aber nun gerade einen nicht geringen Teil der […] Efeu 14.12.2019 […] sie einfach auf eine andere Welt, es traf ja nicht die eigenen Leute.'"
Bewegt kehrt Adrian Searle im Guardian aus der Theaster-Gates-Schau "Amalgam" in der Tate Liverpool zurück, in der sich der Chicagoer Künstler dem Schicksal von Malaga Island widmet - jener Insel in Maine, auf der bis 1911 eine selbstbestimmte, ethnisch gemischte Gemeinschaft lebte, die vom Staat als "unmoralisch und schwachsinnig" […] Efeu 06.12.2019 […] 70. Geburtstag, den der Musiker morgen feiert. In der taz würdigt Jens Uthoff das Art Ensemble of Chicago, das auf 50 Jahre gemeinsamen Schaffens zurückblicken kann und sich selbst mit einem neuen Album feiert. Wir hören rein:
We Are On The Edge: A 50th Anniversary Celebration by Art Ensemble of Chicago
Besprochen werden Rins neues Album "Nimmerland" (Zeit), ein Kim-Wilde-Konzert (FR) und das neue […] 9punkt 28.11.2019 […] Vor fünfzig Jahren erschoss das FBI in Chicago den Black Panther Fred Hampton unter etwas ungeklärten Umständen, zur Beerdigung kamen 5.000 Menschen und prangerten die Gewaltexzesse der Polizei an. Es mag sein, dass Hampton nicht im Schusswechsel getötet wurde, sondern regelrecht hingerichtet wurde, meint der Historiker Manfred Berg in der Zeit, warnt aber dennoch vor einer Heroisierung der Black Panthers: […] wie das FBI. Völlig gescheitert sind die Black Panthers dennoch nicht. Einige Veteranen fanden den Weg in die etablierte Politik. Bobby Rush, ein Mitstreiter Fred Hamptons, vertritt seit 1993 einen Chicagoer Wahlbezirk im US-Repräsentantenhaus und brachte dem jungen Barack Obama 2000 eine krachende Niederlage bei, als dieser ihm sein Mandat streitig machen wollte."
In der Zeit der Völkerwanderung wanderten […] Efeu 21.11.2019 […] Kunstmarkt und den Einfluss von Mäzenen auf die Museen.
Besprochen werden eine Nolde-Ausstellung im Leopold Museum in Wien (Standard), die Ausstellung "Weaving beyond the Bauhaus" im Art Institute of Chicago (Hyperallergic), eine Ausstellung zum Leben, Forschen und Wirken der Humboldt-Brüder im Deutschen Historischen Museum (Berliner Zeitung) und die Aussstellung "Da Artemisia a Hackert" im italienischen […] Efeu 06.11.2019 […] Weiteres: Kerstin Holm berichtet in der FAZ vom Festival "Moscow Forum". Besprochen werden das neue Album von Shannon Wright (Jungle World), das Debüt der Düsseldorf Düsterboys (ZeitOnline), das Album "Chicago Baby" der österreicherischen Rapperin Hunney Pimp (Standard), neue Popveröffentlichungen, darunter das neue Album von Voodoo Jürgens (SZ), und das neue Album von Kreidler (Jungle World). Eine Hörprobe: […] Efeu 19.10.2019 […] Dass sich die Architektur-Biennale in Chicago verstärkt auf die politischen und sozialen Dimensionen von Architektur konzentriert, in diesem Jahr etwa durch Projekte zur Mietpreissenkung in Sao Paulo, geht für Mechthild Widrich in der NZZ in Ordnung. Dennoch erscheinen ihr die künstlerischen Beiträge interessanter: "Die rumänische Performancekünstlerin und Tänzerin Alexandra Pirici choreografierte […] eine Arbeit, die sich in einer dem Amerikanischen Bürgerkrieg gewidmeten Raumausstattung im Cultural Center mit Territorien und deren Verlust für Minderheiten auseinandersetzt. Und auch der in Chicago beheimatete und international erfolgreiche afroamerikanische Künstler Theaster Gates zeigt in seiner dokumentarisch-künstlerischen Installation 'Landed. Gates et.al.' die zurzeit mehr als dreißig Grundstücke […] Efeu 25.09.2019 […] allerdings das Elend des Berliner Bauens am Beispiel des geplanten, für schlecht befundenen, aber bereits genehmigten Edge-Towers. In der taz berichtet Lorina Speder von der Architektur-Biennale in Chicago, die sich besonders den vernachlässigten Vierteln der South Side widmet. […] Efeu 17.09.2019 […] Senga Nengudi: Performance Piece, 1977, Performerin: Maren Hassinger, Originalfotografie: Harmon Outlaw, LenbachhausIn der SZ feiert Catrin Lorch auch die Ausstellung der 1943 in Chicago geborenen Künstlerin Senga Nengudi im Münchner Lenbachhaus, deren avantgardistischen Skulpturen in früheren Jahrzehnten gar nicht gut ankamen, wie Lorch weiß: "Der Künstlerkollege David Hammons, mit dem sich Senga […] Efeu 02.08.2019 […] -Show bleibt schwer fassbar: Geht es wirklich um Essen, oder ist es eine Show ernährungsbezogener Konzeptkunst?"
Besprochen werden außerdem eine Ausstellung mit späten Manets im Art Institute of Chicago (New York Times) und die Ausstellung "Point of No Return. Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst" im Museum der bildenden Künste in Leipzig (SZ). […] Efeu 26.07.2019 […] In einem aus Wired nachgedruckten Text in der taz stellt Peter Margasak den Chicagoer Musiker Damon Locks vor, dessen Leben wie seine Musik von politischem und sozialem Engagement geprägt ist: "Nachdem er jahrzehntelang ohne viel Resonanz in kleinen Clubs aufgetreten war, wurde Damon Locks von der Zuschauerreaktion nach einer Performance überwältigt, die er 2015 in einer Galerie gegeben hatte. An jenem […] 9punkt 13.07.2019 […] worden. Auf einer ganzen Seite hat Le Monde eine Anleitung für das Verhalten bei Verhören veröffentlicht."
In der SZ meldet Willi Winkler, dass die einflussreichste unter den schwarzen Zeitungen, der Chicago Defender, seine Printausgabe einstellt, aber online weiterhin zu lesen ist […]