≡
Stichwort
Lucinda Childs
11 Presseschau-Absätze
Efeu 18.08.2015 […] Achtziger Jahre, der keineswegs so tot gewesen sei, wie Alastair Macauly das kürzlich in der New York Times postuliert hat, schreibt Dorion Weickmann in der SZ: Die wiederbelebten Choreografien von Lucinda Childs und Rosemary Butcher "offenbaren eine Einheit in der Vielfalt, ein auf Könner- und Kennerschaft gegründetes Selbstbewusstsein, aus dem sich die Energie der Erneuerung speist. So gewappnet eroberte […] Efeu 15.08.2015 […] Besprochen werden Nicola Porporas Barockoper "Il Germanico" bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (NZZ), Performances beim Zürcher Theaterspektakel (nachtkritik) und die Wiederaufführung von Lucinda Childs" Choreografie "Available Lights", mit der der Berliner "Tanz im August" eröffnet wurde und die Verena Lueken (FAZ) auch wegen der "scheußlichen Kostüme" wenig Freude bereitete. Anderer Auffassung […] Efeu 13.08.2015 […] Szene aus "Available Light", Choreografie Lucinda Childs
Sandra Luzina porträtiert im Tagesspiegel die Choreografin Lucinda Childs, die heute den Berliner "Tanz im August" eröffnet: "Wie Childs aus einfachem Schrittmaterial komplexe Bewegungsmuster generiert, ist faszinierend. Grundlage ist ein ausgetüfteltes mathematisches Kompositionsverfahren. Die Phrasen scheinen sich unentwegt zu wiederholen […] Efeu 07.08.2015 […] auch innerlich, seelisch leer.""
Außerdem: Beim Auftakt zum Sommerfestival in der Hamburger Kampnagelfabrik musste Welt-Kritiker Stefan Grund erst eine museale Stunde mit "Available Light" von Lucinda Childs absitzen, bevor es mit Douglas Gordons Videoinstallation "End of Civilisation" interessant wurde.
Besprochen werden Claus Guths Salzburger "Fidelio"-Inszenierung (FR, mehr in unserer gestrigen […] Efeu 05.08.2015 […] Hier "Una furtiva lagrima".
Weitere Artikel: Im Freitag kann Thomas Irmer den Tod des Berliner Bühnenbildners Bert Neumann kaum fassen. Für die FAZ spricht Verena Lueken mit der Choreografin Lucinda Childs.
Besprochen werden Beethovens "Fidelio" in Salzburg (Standard), Choreografien von Máté Mészáros und Keith Hennessy beim Festival Impulstanz in Wien (Standard) sowie Henry Masons Salzburger "Komödie […] Feuilletons 15.08.2011 […] Choreografie "Continu" mit Musik von Xenakis, Varese und Vivier in Salzburg ("Was man hört, wird durch das, was man sieht, fast eliminiert", meint dazu Jürgen Otten), die Choreografien "Dance" von Lucinda Child und "La Rue Princesse" von N'Soleh beim Berliner Festival Tanz im August und Jose Eduardo Agualusas Angola-Roman "Barroco Tropical" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.03.2007 […] in einer Gesellschaft, die durch die fortwährende Voraussicht auf weltweite Gefahren so sehr in den Bann geschlagen ist, dass sie ihre eigenen Grundlagen in Frage stellt."
Besprochen werden Lucinda Childs' Strawinsky-Choreografien, John Osbornes Proletarierdrama "The Entertainer" und die Berliner MaerzMusik.
[…] Feuilletons 23.10.2004 […] werden eine "kleine, feine" Ausstellung zu Thomas Manns "Felix Krull in Lübeck, Tod Williams John-Irving-Verfilmung "Die Tür der Versuchung", die Tanzstücke von Malou Airaudo, Carolyn Carlson und Lucinda Childs beim Genfer Ballett, das Debütalbum "Up All Night" von Razorlight, Westhoff-Aufnahmen von Kolja Lessing, und Bücher, darunter David Gutersons Roman "Unsere Liebe Frau vom Wald" und Emma Richters […] Feuilletons 09.02.2004 […] Review übernimmt.
Besprochen werden eine Dramatisierung der "Winterreise" durch Udo Samel im Frankfurter Kammerspiel, Sebastian Nüblings "Carlos-"Inszenierung in den Münchner Kammerspielen, Lucinda Childs' Choreografie von Bartoks "Mandarin" in Mülhausen, eine Ausstellung mit Werken der "Parsuna"-Malerei des russischen 17. Jahrhunderts im Historischen Museum Moskau, das Schlingensief-Spektakel […] Magazinrundschau 20.11.2003 […] Motto, erzählt er, sich an den Anfang seiner Karriere erinnernd. "Wir waren vom abstrakten Film, vom Expressionismus, von den Arbeiten Oskar Schlemmers, den sich wiederholenden Strukturen einer Lucinda Childs und der Musik von Philipp Glass beeinflusst. Wir suchten nach einer stilisierten Form des menschlichen Körpers und nach einer anderen Dimension von Zeit und Raum." Doch später wusste er: Tanz ist […] Feuilletons 13.02.2003 […] Kanons einzeln vorstellen wird.
Besprochen werden eine Ausstellung über "Die hohe Kunst des Steinschnitts" in Wien (wunderschönes Bild), Wolfgang Beckers neuer Film "Goodbye Lenin" (mehr hier), Lucinda Childs ' Choreografie von "Daphnis und Chloe" in Genf, Wolfgang Rihms Oper "Oedipus" in Mönchengladbach. […]